
Schleiden – Das Besondere des Dualen Studiums besteht in der engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Hochschulen der Region und Unternehmen im Kreis Euskirchen bieten die Kombination von Ausbildung und Studium in zahlreichen Berufen an. 200 interessierten Schülerinnen und Schülern bot sich in Vorträgen und der sich anschließenden Informationsbörse die Gelegenheit, mehr über das Duale Studium zu erfahren.
Landrat Günter Rosenke: „Es gibt für jungen Menschen kaum einen erfolgversprechenderen Einstieg in das Berufsleben – und für Unternehmen gibt es keine bessere Investition in die Zukunft.“ Gleichzeitig appellierte er an die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer, sich darüber bewusst zu werden, dass es zahlreiche innovative und hochmoderne Unternehmen im Kreis gibt, die außergewöhnliche Berufschancen bieten.

Jessica Möres, ehemalige CFG-Schülerin, duale Studierende im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Tim Weiler, dual Studierender im Fachbereich Elektrotechnik, berichteten anschaulich über ihre Ausbildung bei der Firma Holtec in Hellenthal.
Anschließend hatten die Schüler Gelegenheit, bei der anschließend stattfindenden Informationsbörse Fragen zu stellen. Dabei standen zahlreiche Institutionen und Unternehmen Rede und Antwort. (epa)