Jugendliche besuchen wöchentlich Senioren im Schleidener Liebfrauenhof – Kooperationsprojekt von Caritas Eifel, Clara-Fey-Schule und stationärer Pflegeeinrichtung
Schülerinnen und Schüler besuchen im Rahmen der „Patenschaft Jung und Alt“ regelmäßig Senioren im Altenheim. Foto: Clara-Fey-Schule
Schleiden – Im November vergangenen Jahres haben der Caritasverband für die Region Eifel, die Clara-Fey-Schule Schleiden sowie der Liebfrauenhof Schleiden ein neues Kooperationsprojekt ins Leben gerufen. Im Rahmen der sogenannten „Patenschaft Jung und Alt“ haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c eigenverantwortlich eine Patenschaft für einen alten Menschen übernommen. Für die Dauer eines Jahres wird einmal monatlich etwa zwei Stunden lang gemeinsam (vor-) gelesen, gespielt, geredet oder auch musiziert. Alt und Jung zusammenbringen weiterlesen →
Insgesamt 21 der 106 in Nordrhein-Westfalen als „MINT“-Schule geehrten Lehreinrichtungen bekamen das zusätzliche Gütesiegel
NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer überreichte gemeinsam mit Thomas Sattelberger, dem Vorsitzenden der BDA/BDI-Initiative „MINT Zukunft schaffen“, und Thomas Michel, Geschäftsführer DLGI, die Urkunde an das Clara-Fey-Gymnasium. Bild: Privat
Schleiden/Düsseldorf – Das Schleidener Clara-Fey-Gymnasium (CFG) wurde jetzt in Düsseldorf als MINT-freundliche Schule mit dem Erweiterungszertifikat „Digitale Schule“ geehrt. Insgesamt 21 der 106 geehrten Schulen in Nordrhein-Westfalen bekamen dieses zusätzliche Gütesiegel als Auszeichnung dafür, Schülerinnen und Schülern zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft anzuleiten. Clara-Fey-Gymnasium als „Digitale Schule“ zertifiziert weiterlesen →
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker informierte die angehenden Abiturienten des CFG in Schleiden über die Zinspolitik der EZB und deren Auswirkungen auf die Daseinsvorsorge der heutigen jungen Generation
Kompetent, unterhaltsam und humorig kommentierte der Vorstandsvorsitzende der KSK Euskirchen, Udo Becker, die Zinspolitik der EZB vor den Schülerinnen und Schülern des Clara-Fey-Gymnasiums in Schleiden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist ein Thema, das auch bei angehenden Abiturienten nicht gerade auf Anhieb für helle Begeisterung sorgt. Es sei denn, jemand ist in der Lage, ihnen dieses komplexe Thema so zu vermitteln, dass sie nicht nur verstehen, sondern auch begreifen, warum die Zinspolitik Mario Draghis einen unmittelbaren Effekt auf ihr eigenes Leben hat. „Mit Udo Becker von der Kreissparkasse Euskirchen haben wir jemanden gefunden, der den jungen Leuten das Thema nicht nur kompetent, sondern ebenso unterhaltsam zu vermitteln weiß“, lobte Wolfgang Kerp, Lehrer am Bischöflichen Clara-Fey-Gymnasium in Schleiden, den Referenten. Kerp hatte den Vorstandsvorsitzenden der KSK eingeladen, um die derzeitige Q2 über dieses komplexe und wichtige Thema aufklären zu lassen. Draghis langer Arm in den Kreis Euskirchen weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler erstellten in Eigenregie eine „Machbarkeitsstudie“ für ein Windrad auf dem Sportplatz – „ene“ lieferte 295 000 Messdaten – Exkursion zu den regenerativen Energie-erzeugungsanlagen der Region
Der Experte für Sonnenenergie bei der „ene“, Alexander Böhmer, erklärte den jungen Leuten, wie ein Solarpark funktioniert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Seit 2015 kooperiert das Bischöfliche Clara-Fey-Gymnasium in Schleiden mit der ene-Unternehmensgruppe in Sachen Erneuerbare Energien. Einmal im Jahr dürfen die Schülerinnen und Schüler der EF (Jahrgangsstufe 10) die regenerativen Energieerzeugungsanlagen der „ene“ in Augenschein nehmen und erhalten Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten beim regionalen Energiedienstleister. Darüber hinaus unterstützt die „ene“ das Gymnasium bei Schulprojekten. In diesem Jahr konnte Physik- und Mathematiklehrer René Robers handfeste Erfolge der Kooperation vermelden. Die Schule plante bereits im Nachgang zur ersten Veranstaltung mit der „ene“, eine kleine Windenergieanlage in Betrieb zu nehmen, um damit ein Zeichen zu setzen, dass man es mit dem Klimaschutz sehr ernst nimmt. Kooperation zwischen „ene“ und CFG trägt energetische Früchte weiterlesen →
Football AG am Bischöflichen Clara-Fey-Gymnasium gelang nach 20 Jahren erstmals der Einzug in die NRW-Landesfinalrunde
Den CFG Wildcats gelang ein historischer Sieg. Bild: Privat
Schleiden – Erst vor einem guten halben Jahr wurde die Football AG am Clara-Fey-Gymnasium in Schleiden gegründet. Schnell erfreute sich der aufstrebende Sport großer Beliebtheit und das CFG konnte für die U-15 Meisterschaften ein Team, das auf den Namen „Wildcats“ getauft wurde, ins Rennen schicken. Bereits in den Vorrunden sorgte die neu formierte Truppe für Aufsehen. Auf Anhieb schaffte man mit dem Gruppensieg beim ersten Turnier in Leverkusen den Einzug in die NRW-Landesfinalrunde, was zuvor in 20 Jahren Schulflagfootball noch keinem Team gelungen war. CFG Wildcats aus Schleiden sind NRW-Meister weiterlesen →
Zu einer Musicalaufführung lädt das Clara-Fey-Gymnasium ein. Bild: CFG
Schleiden – Der Vokalpraktische Kurs der Jahrgangstufe Q1 des Clara-Fey Gymnasiums führt am Freitag, 1. Juli, 19 Uhr, das Musical „Kein Entkommen“ im Pädagogischen Zentrum der Schule auf. Das Stück wurde von den Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Musiklehrer Ralph Pompe selbst geschrieben und einstudiert. Es erzählt die Geschichte der jungen Emilia, die, des Mordes an ihrem Freund verdächtigt, unschuldig im Gefängnis landet. Der wahre Täter ist jedoch der durchtriebene Gefängniswärter Ivan, der Emilia nachstellt und sie an sich binden will. „Kein Entkommen“ im Clara-Fey-Gymnasium weiterlesen →
Neben der Theorie stand auch eine Exkursion zum Bürgerwindpark Schleiden, dem Sun Park Herhahn und der Biogasanlage Vellerhof auf dem Programm
Großer Andrang herrschte an der Windenergieanlage Nr. 6 in Patersweiher. 130 Schülerinnen und Schüler des Clara-Fey-Gymnasiums ließen sich über Windenergie informieren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Regenerativen Energien gehört die Zukunft. Davon ist die „ene“-Unternehmensgruppe schon seit Jahren überzeugt. Aber um eine grüne Zukunft zu gestalten, braucht es gut ausgebildete Experten, die die Energiewende nicht nur wollen, sondern sie auch technisch umsetzen können. Da man die Fachkräfte von morgen aber schon heute in den Schulen findet, startete die „ene“ jetzt gemeinsam mit dem Clara-Fey-Gymnasium in Schleiden eine neue Kooperation. Experten der „ene“ informierten CFG-Schüler über regenerative Energien weiterlesen →
Schüler des Schleidener Clara-Fey-Gymnasiums beschäftigten sich in der Eifel und in Auschwitz mit der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten
Auf ihrer Exkursion nach Auschwitz besichtigten Schüler des Clara-Fey-Gymnasiums auch die Rampe zum Vernichtungslager. Foto: privat
Schleiden/Auschwitz – 19 Schülerinnen und Schüler des Clara-Fey-Gymnasium Schleiden unternahmen jetzt mit ihren Lehrern Philipp Schuh und Margitta Geyer eine Exkursion nach Polen zum Konzentrationslager Auschwitz in Polen, um vor Ort die größte Vernichtungsstätte der Nazis zu besichtigen. Dabei besuchten sie sowohl das Stammlager Auschwitz I sowie das Vernichtungslager Auschwitz II-Birkenau. Wie aus Nachbarn Opfer wurden weiterlesen →
Von Marilen HilgersBevor es auf die Bühne ging, wurde viele Monate lang Zeit, Mühe und Arbeit investiert
Die CFG-Schülerband veranstaltete im Dreiborner Saal Hilgers ein Benefizkonzert für die „Aktion Tagwerk“. Bild: Simon Pfeiffer
Schleiden-Dreiborn – Einen stimmungsvollen Abend bereiteten Schüler des Clara Fey Gymnasiums Schleiden am Freitag den Besuchern ihres Benefizkonzerts im Saal Hilgers in Dreiborn. Zur diesjährigen „Aktion Tagwerk – Dein Tag für Afrika“ hatten sich einige Schüler der Jahrgangsstufe EF etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie veranstalteten ein Konzert, um möglichst viele Spenden für „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Afrika zu sammeln. CFG-Schüler rockten mit Jojo Joisten für Afrika weiterlesen →
Dozentin Susanne Schneider hat im Vorfeld intensiv mit den Sängerinnen und Sängern gearbeitet
Der Clara-Fey-Chor unter der Leitung von Rudolf Berens lädt zum Sommerkonzert ein. Bild: Jürgen Drewes
Schleiden – Am Freitag, 5. Juni, findet um 19 Uhr das diesjährige Sommerkonzert im Clara-Fey-Gymnasium Schleiden statt. Zur Vorbereitung auf das Programm hat der Clara-Fey-Chor unter der Leitung von Rudolf Berens dieses Mal ganz besondere Unterstützung bekommen. Susanne Schneider, Dozentin an den Musikhochschulen Köln und Maastricht für Gesang im Bereich Jazz/Pop, hat intensiv mit den Sängerinnen und Sängern gearbeitet. Sommerkonzert im Clara-Fey-Gymnasium weiterlesen →
Freuten sich über die gelungene Veranstaltung: Katrin Bunte (v.l.), Jochen Goeser, beide FH Aachen, Anja Rühmann, Alanus Hochschule Alfter, Landrat Günter Rosenke, Barbara Göbel, Tim Weiler, Ute Klement, Jessica Möres, alle Holtec Hellenthal, Wolfgang Kerp, CFG, Nathalie Rivault, stellv. Geschäftsleitung Agentur für Arbeit Brühl, Bettina Ismar, Regionales Bildungsbüro, Roswitha Schütt-Gerhards und Helmut Schuster, Schulleitung Clara-Fey-Gymnasium. Bild: Jürgen Drewes
Schleiden – Das Besondere des Dualen Studiums besteht in der engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Hochschulen der Region und Unternehmen im Kreis Euskirchen bieten die Kombination von Ausbildung und Studium in zahlreichen Berufen an. 200 interessierten Schülerinnen und Schülern bot sich in Vorträgen und der sich anschließenden Informationsbörse die Gelegenheit, mehr über das Duale Studium zu erfahren. CFG-Schüler über Chancen des Dualen Studiums informiert weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler des Clara-Fey-Gymnasiums übergaben der Band 1500 Euro für die Arbeit des Kulturzentrums „Centro Cultural Masis“
Die Musiker von „Los Masis“ verstehen sich auch als Kulturbotschafter. Bild: Jürgen Drewes
Schleiden – Die seit Jahrzehnten bestehende und sich immer wieder durch Nachwuchskräfte verjüngende Gruppe „Los Masis“ ist Aushängeschild des Kulturzentrums „Centro Cultural Masis“ in der 2800 Meter hoch gelegenen Anden-Stadt Sucre in Bolivien. Das Kulturzentrum engagiert sich seit mehreren Jahrzehnten für Kinder und Jugendliche, die oftmals der Kriminalität und Drogenabhängigkeit ausgeliefert sind. Der Schwerpunkt des Zentrums liegt auf der Vermittlung der eigenen Kultur der Anden-Bevölkerung in Musik, Tanz und Theater. „Los Masis“ begeisterte 300 junge Leute weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.