Beim „Promi-Torwandschießen“ des SC Wißkirchen kamen 5.800 Euro für das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Erftstadt zusammen – Honoratioren wie Kreissparkassen-Vorstandsmitglied Holger Glück, Bürgermeister Uwe Friedl oder der stellvertretende Landrat Markus Ramers kickten nach Abgabe ihrer Spende um die Wette
Euskirchen-Wißkirchen – Bereits zum 14. Mal kickten Personen des öffentlichen Lebens aus dem Kreis Euskirchen in Wißkirchen für den guten Zweck: Am vergangenen Dienstagabend gab es wieder das „Promi-Torwandschießen“ auf der Sportanlage des SC Wißkirchen, der damit traditionell seine Sportwoche einläutet. Erfunden hat das Event mit Tombola und geselligem Beisammensein Jürgen Sauer, Ehrenvorsitzender des SC.
Das „Promischießen“ funktioniert so: Gegen eine Spende dürfen sich die Honoratioren mit je drei Schüssen im unteren und oberen Loch der aufgestellten Torwand versuchen. Der Erlös unter dem Motto „Gemeinsam stark für Kinder“ wird stets für einen guten Zweck gestiftet. In diesem Jahr kamen 5.800 Euro für das Ambulante Kinderhospiz in Erftstadt zusammen, den die Koordinatorin des Kinder- und Jugendhospizdienstes, Evelyn Preis, entgegennahm.
Der Hospiz-Verein betreut zurzeit elf Familien, unter anderem auch aus dem Kreis Euskirchen. Evelyn Preis: „Wir betreuen die Kinder und Jugendlichen in ihrer letzten Phase des Lebens – und dann auch im Sterben – bei ihnen zuhause. Da wir auch die Geschwisterkinder betreuen, kümmern wir uns in den elf Familien um insgesamt 20 Kinder.“
Bevor bekannte Gesichter aus dem Kreis wie Markus Ramers, stellvertretender Landrat Kreis Euskirchen und Vorsitzender der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Euskirchens Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, Willi Greuel, unermüdlicher Vorsitzender der Hilfsgruppe Eifel, Landtagsmitglied Klaus Vussem oder Kreispressesprecher Wolfgang Andres sich der Herausforderung Torwand stellten, machte sich ein Ehrengast daran, die Anwesenden zu unterhalten: Stephan Brings von der Mundartformation „Brings“ hatte nicht nur die Schirmherrschaft über die Aktion übernommen, sondern begeisterte das Publikum zusammen mit Keyboarder Kai Engel mit einigen Songs. Holger Glück, Vorstandsmitglied der KSK, war wiederum begeistert von dem lockeren Auftreten und Einsatz des Musikers und zeigte sich beim Mitsingen auch noch textsicher.
Kai Engel wurde dann auch mit zwei Treffern Torschützenkönig des Abends. Zu besonderen Ehren kam außerdem Jürgen Schmitz: Für seine Verdienste für den SC Wißkirchen wurde er mit der Goldenen Ehrennadel des Fußballverbandes Mittelrhein ausgezeichnet. Moderiert hatte den Abend der Journalist Michael Schwarz.