Kreisverkehrswacht, Kreispolizei sowie Vertreter von Volksbank und Kreissparkasse Euskirchen übergeben Elektro-Roller an die Hans-Verbeek-Schule, Förderschule mit Schwerpunkt Geistige Entwicklung – „Gesellschaftliche Teilhabe auch in Sachen Mobilität ermöglichen“
Die Verkehrswacht Kreis hat der Schülerschaft der Hans-Verbeek-Schule einen E-Roller für die Ausbildung zum Mofa-Führerschein spendiert: Kollegium sowie die Unterstützer von Volksbank und Kreissparkasse Euskirchen sorgen so gleichzeitig für mehr Selbständigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mobil zu sein, das ist gerade für junge Menschen im ländlichen Raum ein wichtiges Thema. Helfen kann dabei der Mofa-Führerschein. Damit der auch sicher gemacht werden kann, bieten die Verkehrswacht Euskirchen und die Kreispolizei Schulen ihre tatkräftige Unterstützung an. Über ein halbes Jahr oder bei Förderschulen bis zu einem gesamten Jahr kommen die Beamten in die Einrichtungen, erklären alles rund um Sicherheit und Verkehrsregeln, geben viele praktische Tipps und nehmen ganz nebenbei etwaige Berührungsängste mit den Polizistinnen und Polizisten. Um an der Hans-Verbeek-Schule, Förderschule für Geistige Entwicklung in Euskirchen, gezielt schulen zu können, hat die Verkehrswacht jetzt einen modernen E-Roller an die Schule übergeben. Der Jugend sicher Mobilität ermöglichen weiterlesen →
F&S concept, Sparkasse Düren und Stadtwerke Düren unterzeichneten Kooperationsvertrag – Kalte Nahwärmenetze sind nach einer Studie der Frauenhofer-Gesellschaft ideal für umweltfreundliche Wärmeversorgung
Engagieren sich für künftige Baugebiete, die durch innovative Technik klimaneutral werden: Georg Schmiedel (v.l.), Geschäftsführer des Projektentwicklers „F&S concept“, Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Düren, und Heinrich Klocke, Geschäftsführer Stadtwerke Düren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Düren – „Wir wollen nicht nur über die Energiewende sprechen, sondern sie auch umsetzen.“ Für den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Düren, Uwe Willner, ist die Finanzierung von Nachhaltigkeit ein öffentlicher Auftrag. Deshalb war es für ihn selbstverständlich, an einem Vorzeigeprojekt teilzunehmen, das die umweltfreundliche Wärmeversorgung von Wohnquartieren als Kooperationsleistung vorsieht und in Deutschland bislang einzigartig sein dürfte. Zu diesem Zweck haben sich gleich drei starke Partner zusammengeschlossen und jetzt in den Räumen der Sparkasse Dürfen ihre Zusammenarbeit schriftlich besiegelt: Die F&S concept Projektentwicklung aus dem Kreis Euskirchen als erfahrenes Baulandentwicklungsunternehmen, die Stadtwerke Düren (SWD) als modernes regional agierendes Energie-Dienstleistungsunternehmen und eben der regional verankerte Finanzdienstleister vor Ort, die Sparkasse Düren. Neue Baugebiete im Kreis Düren sollen emissionsfrei werden weiterlesen →
Werke aus inklusivem Projekt sind noch bis zum 13. Oktober zu sehen
Die Ausstellung „Zusammen Mensch sein – Wir alle können bunt“ eröffneten Bürgermeister Sascha Reichelt (l.) und NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (r.) zusammen mit Beschäftigten der Nordeifel-Werkstätten sowie Kunstpädagogin Anisa Sofie Rahmouni-Büker (5.v.l.). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Ob Malereien, Fotografien oder Objektkunst – bei »Kunst im Rathaus« können wir immer eine breite Vielfalt präsentieren“, sagte Sascha Reichelt, Bürgermeister der Stadt Euskirchen, bei der jüngsten Ausstellungseröffnung am vergangenen Freitag. Diese Vielfalt wird auch an den Menschen sichtbar, die in Gruppen- und Einzelarbeit nach Techniken weltberühmter Künstlerinnen und Künstler tätig geworden sind. Denn eineinhalb Jahre lang hatten Menschen mit und ohne Behinderung bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) unter der Leitung von Kunstpädagogin und Heilerziehungspflegerin Anisa Sofie Rahmouni-Büker Werke von klassisch bis modern geschaffen, in Stilen von Matisse oder Pollock gearbeitet, sich in Collagen, Textilkunst und Graffiti ausgedrückt. NE.W-Kunst im Rathaus Euskirchen weiterlesen →
Ensemble wurde sogar mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnet -Jubiläumskonzert in der Aula
Mit einem Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen von „Blue Mary Big Band“ wollen (Ex-)Schulerinnen und Schüler der Marienschule mit Jazzhits, aber auch Ausflügen zu Pop- und Rocktiteln begeistern. Foto: Denis Rolf/Marienschule Euskirchen
Euskirchen – Seit einem Vierteljahrhundert gibt es eine Big-Band-Sound in der Marienschule Euskirchen, deshalb wird mit einem Jubiläumskonzert gefeiert. Im September 1998 traf sich unter der Leitung des damals neuen Musiklehrers, Michael Luke, zunächst eine Combo zu einer ersten gemeinsamen Probe. Schon zwei Monate später erfolgte unter dem Namen „Blue Mary Big Band“ der erste Auftritt. Seit diesem Konzert vor 25 Jahren begeistern Sound und Spielfreude der (Ex-) Schülerinnen und Schüler der Marienschule ihr Publikum. 25 Jahre Big Band an der Marienschule weiterlesen →
Krebskranke Zwölfjährige lebt in einem dringend renovierungsbedürftigen Haus, dass im Vorfeld ihrer anstehenden Chemotherapie renoviert werden soll – Tatkräftige Hilfe und Spenden gesucht
In diesem Haus wohnt die krebskranke Celina. Foto: Ana Frühauf
Euskirchen-Großbüllesheim – Der alleinerziehende 48-jährige Familienvater Michael Trapp ist chronisch erkrankt, kann nur halbtags arbeiten. Seine zwölfjährige Tochter Celina leidet an epileptischen Anfällen, Im Juni 2022 musste sie notoperiert werden – und zwar an einem bösartigen Augentumor. „Dieser Tumor ist jetzt wieder aufgetreten, sie muss wahrscheinlich eine Chemotherapie bekommen“, sagt Ana Frühauf, Geschäftsführerin von „MediSector“, ein Unternehmen für Krankenfahrten und Alltagshilfe. Über ihren Beruf hatte Ana Frühauf die Familie Trapp kennen und schätzen gelernt. Sie kennt auch die widrigen Wohnumstände der Familie. „Helft Celina!“ weiterlesen →
Entspannter Beginn der Ausbildung bei einem gemeinsamen Frühstück
Ehe es zu einem gemeinsamen Kennenlernfrühstück ging, stellten sich Wolfgang Krüger, Vorstand, Volker Zart, Geschäftsführer S-Finanz, die Auszubildenen Melih Enes Ilhan, Björn Bien, Phil Daniels (Azubi S-Finanz) Jule Wiesen, Justus Schmitz, Natascha Bauer, Anna Lingscheidt, Hannah Dederichs, sowie Ausbilder Stefan Thur, die Azubis Tolunay-Senol Celik, Maximilian Beier (Azubi-Pate), Vorstand Holger Glück, Personalleiterin Anke Titz und Azubi-Patin Mira Vögele zum Pressefoto auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wenn der Vorstand den neuen Auszubildenden persönlich Kaffee einschenkt, startet man wahrscheinlich bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in die Lehrzeit. Denn dort werden die angehenden Bankkaufleute mit einem gemeinsamen Frühstück begrüßt, um einen angenehmen Start in die zweieinhalbjährige Ausbildung zu bieten. Gleich acht angehende Bankkaufleute und ein Versicherungskaufmann begannen ihre Berufsausbildung jetzt mit einem gemütlichen Plausch, begleitet von den zwei Auszubildenden aus dem 2. Lehrjahr Mira Vögele und Maximilian Beier als Paten sowie Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur sowie S-Finanz-Geschäftsführer und KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart. Zwei Tage lang werden die „Neuen“ in Workshops, Kennenlernaktionen, aber auch Schulungen vorbereitet, um dann in den Beratungscentern zu beginnen. Neun neue Auszubildende unter dem Dach der Kreissparkasse Euskirchen weiterlesen →
Menschen mit und ohne Behinderung haben bei den Nordeifel.Werkstätten unter der Leitung von Kunstpädagogin Anisa Sofie Rahmouni-Büker Werke von klassisch bis modern geschaffen, die ab dem 11. August im Rathaus Euskirchen ausgestellt werden
Stellen gerade eine Fotodokumentation des NE.W-Kunstprojektes zusammen: Chris (v.l.), Angelika, Lars, Marcia, Kunstpädagogin Anisa und Michael. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Ülpenich – Wenn Anisa Sofie Rahmouni-Büker von ihrem Kunstprojekt spricht, scheint der Raum um sie heller zu werden, so sehr strahlt sie. Seit sechs Jahren arbeitet die Heilerziehungspflegerin und Kunstpädagogin bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W), dem Dienstleister für Menschen mit Behinderung und einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Zusammen mit Menschen mit und ohne Behinderung hat sie am NE.W-Standort Ülpenich Kunstwerke verschiedenster Stilrichtungen geschaffen. Wenn sie von der seit Januar 2022 laufenden Aktion spricht, spürt man ihre Begeisterung – für Kunst, die Künstlerinnen und Künstler, deren Stile sie in ihrem Projekt untersucht hat, vor allem aber für die Beschäftigten mit Beeinträchtigungen: „Es ist einfach toll zu sehen, wie die sich entwickelt haben. Menschen, die im Alltag sehr wenig kommunizieren, haben plötzlich Kontakt mit anderen aufgenommen.“ Inklusive Kunstprojektgruppe fiebert der Ausstellung entgegen weiterlesen →
Zwei ehemalige Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter einer Großstadt-Sparkasse sind jetzt bei der Kreissparkasse Euskirchen beschäftigt – tägliche Fahrerei mit Blick auf rote Bereiche in Maps hat ein Ende
Gleich drei neue ehemalige „Stadtbüromenschen“ sind jetzt bei der Kreissparkasse Euskirchen untergekommen und genießen dort die familiären Strukturen: Daniela Peiffer (v.l.), Sascha Syndikus und Carolin Mertens. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Junge Menschen zieht es oft in die Großstädte. Doch spätestens, wenn nach einem erfolgreichen Karrierestart auch das Familienleben seinen Platz haben soll, fällt die Entscheidung eher auf das Häuschen im Grünen. Aber auf dem Land zu wohnen und in die Stadt zu pendeln tut weder Umwelt noch Nerven gut. Lieber im Ländlichen leben und arbeiten weiterlesen →
Bruno Grobelny und Josef C. Rhiem gestalteten seit 1975 die Geschicke der Nordeifel.Werkstätten mit – Engagierte Mitstreiter für soziale Belange im ehrenamtlich tätigen Verwaltungsrat
Für ihre Verdienste bei den Nordeifel.Werkstätten wurden Josef C. Rhiem (r.) und Bruno Grobelny (v.l.) von Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NE.W, und der Verwaltungsratsvorsitzenden Rita Witt sowie Wilfried Fiege, Geschäftsführer NE.W, geehrt und gleichzeitig in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die erste Werkstatt für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen öffnete am 1. Oktober 1975 in einem ehemaligen Schulgebäude in Zülpich-Dürscheven ihre Pforten: Die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) waren geboren. Was sich heute als einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen mit rund 1500 Menschen mit und ohne Behinderung präsentiert, begann mit 22 Beschäftigten mit Behinderung und fünf Hauptamtlichen. Von Anbeginn mit dabei waren Bruno Grobelny und Josef C. Rhiem. Die beiden 1936 Geborenen haben sich seit Gründung immer für die NE.W engagiert, zuletzt im rein ehrenamtlich tätigen Verwaltungsrat. Dieser verabschiedete die beiden „Urgesteine“ jetzt in den wohlverdienten Ruhestand. „Urgesteine“ der NE.W verabschiedet weiterlesen →
Vertreter von Kommunen aus dem Kreis Euskirchen, Wasserverband und Berufsbildungszentrum waren beim von der Kreissparkasse Euskirchen organisierten „Kommunalforum“ zu Gast
Gäste aus Kommunen, Wasserverband und Berufsbildungszentrum kamen zum Kommunalforum der Kreissparkasse Euskirchen, die mit eigenen und externen Experten ein Tagesseminar zu Wirtschaftsthemen anbot. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Wir verfolgen mit der Wissensvermittlung von Wirtschaftsthemen unseren öffentlichen Auftrag“, sagt Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter der Kreissparkasse (KSK) Euskirchen. Da Sparkassen nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind, widmet sich die KSK neben der Förderung von Kunst und Kultur, Sport, Brauchtum und bürgerschaftlichem Engagement auch der Weiterbildung an Schulen sowie bei Veranstaltungen für Unternehmerinnen und Unternehmern. Jetzt fand mit dem „Kommunalforum“ ein Tagesseminar speziell für Vertreter der Kommunen im Kreis Euskirchen statt. „Vermittlung von Wirtschaftsthemen ist unser Auftrag“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.