Interessenten können sich über Jobs in der Pflege sowie der Sozialen Arbeit informieren

Schleiden/Mechernich – Zu einem gemütlichen Frühstück in das Caritas-Zentrum Mechernich lädt der Caritasverband für die Region Eifel alle am Pflegeberuf sowie am Beruf der Sozialen Arbeit Interessierten ein. Wer die Ausbildung absolvieren, nach der Babypause wieder starten oder als Neuling quereinsteigen möchte, erhält bei einer Tasse Kaffee und Brötchen Informationen über den Verband mit allen Karrieremöglichkeiten.
„In lockerer, ungezwungener Atmosphäre nehmen wir uns an diesem Morgen Zeit für ein persönliches Informationsgespräch, um Interessenten für unseren Verband und seine Möglichkeiten zu begeistern“, sagt Elisabeth Nosbers, Fachbereichsleitung Gesundheit und Pflege. „Gerne beantworten wir häufig an uns gestellte Fragen rund um die Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, persönliche Lebenssituation und flexible Arbeitszeiten.“ Gemeinsam mit den Kollegen und Kolleginnen Alexander Fischer (Fachbereichsleitung Psychiatrische Dienste), Anne Kurtensiefen (Fachbereichsleitung Soziale Arbeit) und Tamara Linden (Personalbüro) informiert sie die Besucher über den Tarifvertrag und die Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR), Details zum Verdienst und zur Gehaltsberechnung, über Jahressonderzuwendungen, Kirchliche Zusatzversorgung sowie weitere Zusatzleistungen oder die Möglichkeit für Pflegekräfte, den Dienstwagen mit nach Hause zu nehmen.
Infos zur Ausbildung und zum Studium
Wer Infos zur Pflegeausbildung benötigt, wird explizit über Zugangsvoraussetzung, Inhalt, Dauer, Verkürzungsmöglichkeiten, Ausbildungsvergütung, Prüfungen und anschließende Fort- und Weiterbildungen sowie Karriereperspektiven aufgeklärt. Auch für Menschen in aktueller Familien- und/oder Pflegeverantwortung zeigt die Caritas Arbeitszeitmodelle in ihren fünf Pflegestationen (Schleiden, Kall, Mechernich, Blankenheim und Simmerath) mit Voll- und Teilzeitmöglichkeiten auf. Wer sich für das Studium der Sozialen Arbeit interessiert, erhält Infos über Zugangsvoraussetzungen, Vorpraktika, das Studium an FH oder Katholischer Hochschule (KatHO) sowie Praxismöglichkeiten bei der Caritas während des Studiengangs. Selbstverständlich werden auch Fragen über aktuelle Beschäftigungsmöglichkeiten beantwortet. „Die Besucher können Mitarbeitende und Auszubildende in unterschiedlichen Lebens- und Altersphasen kennenlernen. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht“, betonen die Mitarbeitenden. Das Bewerberfrühstück findet am Samstag, 20. November, von 10 Uhr bis 12 Uhr im Caritas-Zentrum Mechernich, Weierstr. 25, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. (epa)