Studiotheater Theatrino zeigt Film von Dietrich Schubert

Büllingen – Wollseifen war ein einsam inmitten hügeliger Landschaft gelegenes Dorf. Bis ins 19. Jahrhundert lebten die Menschen bescheiden von der Landwirtschaft. Nach dem Bau der Urfttalsperre Anfang des 20. Jahrhunderts kamen Touristen in die abgeschiedene Region und brachten dem Ort wirtschaftlichen Aufschwung. 1934, ein Jahr nach der Machtübernahme Hitlers, begannen in Sichtweite des Ortes die Bauarbeiten für die „NS-Ordensburg Vogelsang“, in der die Elite des Regimes ausgebildet werden sollte.
Dietrich Schubert Film über Wollseifen wird am Samstag, 29. März, 19.30 Uhr, im Studiotheater Theatrino in Büllingen gezeigt. Einlass ist ab 19 Uhr. Schubert zeigt, wie der Zweite Weltkrieg auch in Wollseifen seine Spuren hinterließ. Bei den Bombenangriffen im Winter 1944/1945 kamen viele Dorfbewohner ums Leben, zahlreiche Häuser wurden zerstört. Doch die Wollseifener nahmen ihr Schicksal schnell wieder in die Hand. Ein Jahr nach Kriegsende waren die gröbsten Schäden beseitigt, die Felder wieder bestellt. Die Menschen sahen optimistisch in die Zukunft. Doch am 13. August 1946 machte ein Evakuierungsbefehl alle Hoffnungen zunichte. Auf Befehl der britischen Besatzer mussten die 550 Einwohner den Ort bis zum 1. September räumen. Die Briten planten die Einrichtung eines Truppenübungsplatzes, in dessen Einzugsbereich Wollseifen lag. Ein ganzes Dorf ging auf Wohnungssuche.
60 Jahre lang durften die ehemaligen Wollseifener nur mit Sondergenehmigung ihre Heimat besuchen. Trotzdem ist es ihnen gelungen, die Erinnerung an ihr Dorf wach zu halten.
Zum Jahreswechsel 2005/2006 ging das Gelände des Truppenübungsplatzes Vogelsang mit den Überresten Wollseifens in den Nationalpark Eifel über. Allein das Wegekapellchen, die Trafostation, die Reste der ehemaligen Schule und die Ruine der Sankt Rochus Kirche erinnern noch an das Leben im Dorf, das in Zukunft ein Ort der Stille und des Nachdenkens werden sollte.
Das Café bleibt auch nach der Veranstaltung geöffnet. Karten gibt es für sechs Euro an der Abendkasse. Um Anmeldung wird gebeten unter: +32 (0)80 – 64 21 87 oder theater@theatrino.be. Das Theatrino findet man an der Wahlerscheider Str. 10 in Belgien, Büllingen-Krinkelt (epa)