Reichhaltige Apfel- und BIrnenernte im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Mechernich-Kommern – Die Besucher des Freilichtmuseums haben es in den vergangenen Tagen selber sehen können: Die Obstbäume im Gelände hängen voll mit reifen Birnen und bunten Äpfeln. „Durch den engagierten Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer des Fördervereins Freilichtmuseum sowie weiteren helfenden Händen, konnten in tagelanger Arbeit knapp 2,5 Tonnen reifer Äpfel und Birnen geerntet werden“, so Anja Liebertz vom Förderverein. Gräfin von Paris landete mit Rheinischer Schafnase in der Presse weiterlesen →
LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt Beispiele aus dem fotografischen Werk von Wolfgang Schiffer, dem „Auge der Landwirtschaft“
Mechernich-Kommern. Aufnahmen aus fünf Jahrzehnten Landleben aus dem Werk des 1999 verstorbene Agrarjournalisten Dr. Wolfgang Schiffer zeigt ab Mittwoch, 1. Mai, das LVR-Freilichtmuseum Kommern in der Fotografie-Ausstellung „Bäuerinnen-Bilder“. Es sei eine besondere Gabe des begeisterten Fotografen gewesen, mit der Landbevölkerung in Kontakt zu kommen und sie „ganz nah dran“ während der Arbeit zu fotografieren, ohne zu stören, sagt Museumsleiter Josef Mangold über Schiffer.
Wolfgang Schiffer hat sich nicht nur den Männern in der Landwirtschaft gewidmet, sondern auch gerade die Bäuerinnen und den anderen auf Hof und im Feld mithelfenden Frauen im fotografischen Blick gehabt. Fotografien aus 50 Jahren Land- und Hauswirtschaft weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.