Über 200 Frauen und Mädchen sowie einige Männer beteiligten sich in Euskirchen an der weltweiten Aktion „One Billion Rising“, die sich für das Ende von Gewalt gegen Frauen einsetzt
Karla-M. Götze (l.) führte singend, rufend und tanzend die über 200 Teilnehmer der Euskirchener Gruppe von „One Billion Rising“ an. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Tanz, steh auf! Es ist Dein Körper, der Körper ist heilig. Tanze Gerechtigkeit. Komm, wir sprengen unsere Ketten!“, zu diesen und weiteren Textzeilen machten über 200 Frauen, Mädchen sowie einige Männer am vergangenen Samstag in der Euskirchener Innenstadt auf ein weltweites Problem aufmerksam: Laut Statistik der Vereinten Nationen wird jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Opfer schwerer Gewalt – in einer Zahl ausgedrückt also etwa eine Milliarde Frauen. „Tanze Gerechtigkeit“ weiterlesen →
Von Elisabeth GeschwindIn Euskirchen wurde gemeinsam mit etwa 200 Ländern auf der Welt zeitgleich zu ein und demselben Lied getanzt
Zahlreiche Menschen nahmen auch in Euskirchen am weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ teil. Bild: Elisabeth Geschwind
Euskirchen – Schon zum zweiten Mal schlossen sich Euskirchener am Valentinstag der weltweiten Bewegung „One Billion Rising“ an. Auf Initiative des Euskirchener Vereins „Frauen helfen Frauen“ kamen mehrere hundert Menschen in die Kreisstadt, um gemeinsam mit anderen Menschen in etwa 200 Ländern rund um den Globus ein und dasselbe Lied zu singen und es auf die selbe Choreografie hin mehrmals zu tanzen. „Break The Chain“, lautete der Song, der zugleich Hymne der weltweiten Protestaktion ist. Karla Götze, Aktionskünstlerin, und Maria Zemp, Traumatherapeutin, wiesen auf die zwar längst bekannten und dennoch unvorstellbaren Zahlen und Fakten des alltäglichen Grauens, Schreckens und Leids weiblicher Gewaltopfer hin: Tänze und Gesänge gegen Gewalt an Frauen weiterlesen →
Zahlreiche Künstler haben bereits zugesagt, sich mit dem Thema Wasser auseinandersetzen zu wollen –Ob Skulpturen, Videos oder Installation, das Publikum darf an der Olef hochklassige und vielseitige Kunst erwarten
Holger Hagedorn arbeitet am Solaris-Projekt. Bild: Privat
Schleiden – Die Veranstaltung „Kunst im Fluss“ ist legendär. Nach einigen Jahren der Ruhe wird die Aktion jetzt wieder neu aufgelegt. Federführend ist dabei die bekannte Künstlerin Maf Räderscheidt, die seit einigen Jahren in Schleiden lebt und dort das öffentliche Atelier und die Ausstellunghalle „Kulturschock“ betreibt. „Wenn nach vielen Jahren in Schleiden wieder ‚Kunst im Fluss‘ stattfindet, dann ist es mehr als die Kopie einer guten Idee. Eine Reihe von teilweise weltweit bekannten Künstlern macht sich auf den Weg, um in und um die Olef herum Kunst zu machen“, berichtet Räderscheidt. Maf Räderscheidt belebt „Kunst im Fluss“ neu weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.