Top-Athleten aus dem Kreis Euskirchen im Medaillenregen – Im Hauptsitz der Euskirchener „F&S“-Gruppe wurden die Sportler des Jahres 2018 ausgezeichnet

Euskirchen – „Ich bin stolz, dass wir solche Sportler im Kreis Euskirchen haben“, resümierte Georg Schmiedel, Geschäftsführer der Euskirchener Unternehmensgruppe „F&S“ im Rahmen der Sportlerwahl 2018. Die Athleten und Mannschaften, die an diesem Abend ausgezeichnet wurden, glänzten durch herausragende Leistungen. So waren auch einige Deutsche und internationale Meisterinnen und Meister in der Firmenzentrale von „F&S“ vertreten. Das Euskirchener Unternehmen engagiert sich seit 2016 als Sponsor der Sportlerwahl von Kölnischer Rundschau/Kölner Stadtanzeiger und schafft für die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler einen feierlichen Rahmen.

Die Sportlerwahl wurde in diesem Jahr dominiert vom Taekwondo Club Schleiden. So belegte Jessica Rau, die auf zahlreiche Medaillen auch aus internationalen Turnieren und Deutsche Meistertitel zurückblicken kann, bei den Damen mit 4760 Punkten Rang eins. Den ersten Platz erreichte sie darüber hinaus mit 5179 Punkten zusammen mit Jana Abt und Sabrina Pütz in der Mannschaftswertung. Das Team, das von Dieter Dreßen trainiert wird, hofft in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge den Deutschen Meistertitel zu holen.

Auch bei den Männern stand ein Taekwondo-Sportler ganz oben auf dem Treppchen: Triumf Beha (2028 Punkte) ist nicht nur Deutscher Meister, sondern konnte bei der Weltmeisterschaft sogar eine Bronzemedaille erringen. Bei der Sportlerwahl hatte er sich unbewusst ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Läufer Markus Mey, ebenfalls Deutscher Meister, geliefert: Nur zwölf Punkte lagen zwischen den beiden. Den dritten Platz erkämpfte sich im wahrsten Sinne des Wortes Boxer Benny Blindert, der neben dem Deutschen Meistertitel im Supermittelgewicht sogar Europameister wurde.
Bei den Frauen belegte Läuferin Astrid Schmitz mit 4132 Punkten Rang zwei. Die 56-Jährige bezeichnet sich selbst als „Lauf-Omi“, rannte dabei aber allen davon und wurde im vergangenen Jahr unter anderem Siegerin der Eifel-Cup-Serie. Handballerin und Torkönigin Corinna Schmitz von der HSG Euskirchen landete auf Platz 3 und wurde bei der Sportlerwahl noch eine dringende Bitte los: Die Mannschaft sucht händeringend einen Trainer oder eine Trainerin.

Lautstark feierte die Fußballmannschaft SV Sötenich um Trainer David Sasse ihren zweiten Platz. Zum 100-jährigen Bestehen ihres Vereines scheinen die engagierten Kicker den Aufstieg in die Bezirksliga zu meistern, denn in dieser Saison mussten sie bislang nur einmal ohne Sieg vom Platz gehen. Platz drei bei den Mannschaften errang die Duathlon/Triathlon-Abteilung „Der Grüne Punkt“ TuS Schleiden von Trainer Urban Scheld. Die fixen Jungs und Mädels auf dem Rad, im Wasser und in Laufschuhen konnten sich bei der Deutschen Meisterschaft im Cross-Triathlon im vergangenen Jahr den dritten Platz sichern.
Vorgestellt wurde auch das Nachwuchstalent Sophia Heck aus Schleiden. Die erst elf Jahre alte Tischtennisspielerin spielt bereits in der Schüler-Bezirksliga. Da für Sportler Ruhezeiten und gesunde Ernährung wichtig sind, luden die „F&S“-Geschäftsführer Georg Schmiedel und Jörg Frühauf zum Abschluss der Veranstaltung zum Büffet mit allerlei Salaten und einer Grillstation für den notwendigen Proteinnachschub.
Die Eifeler Presse Agentur hat die Sportlerinnen und Sportler wieder in Videos porträtiert:
Sportlerinnen des Jahres 2018
Platz 1 Jessica Rau
Platz 2 Astrid Schmitz
Platz 3 Corinna Schmitz
Sportler des Jahres 2018
Platz 1 Triumf Beha
Platz 2 Markus Mey
Platz 3 Benny Blindert
Mannschaften des Jahres 2018
Platz 1 Taekwondo Club Schleiden
Platz 2 SV Sötenich
Platz 3 Der Grüne Punkt TuS Schleiden