Die neuen F&S-Geschäftsführer Jan Radermacher und Thorsten Volkmann setzen die Unterstützertradition ihres Unternehmens weiter fort
Willi Greuel (2.v.l.) freute sich über eine 5.000-Euro-Unterstützung der Unternehmensgruppe F&S, vertreten durch Geschäftsführer Jan Radermacher (v.l.), Stephanie Liebertz, Assistentin der F&S-Gesellschafter, sowie F&S-Geschäftsführer Thorsten Volkmann. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Eigentlich sollte ja in diesem Jahr endgültig Schluss sein mit der Arbeit an vorderster Front, doch da Nachwuchs auch bei der Hilfsgruppe Eifel Mangelware ist, haben sich der Vorsitzende Willi Greuel und sein Pressechef Reiner Züll noch einmal aufgerafft und, wie sie scherzhaft bekräftigten, ihren „Vertrag verlängert“. F&S concept spendet 5.000 Euro für die Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel weiterlesen →
Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ hatte die Bestplatzierten der Sportler-Leserwahl von Kölnischer Rundschau/Kölner Stadt Anzeiger zur feierlichen Ehrung in die Firmenzentrale eingeladen
Ein Großaufgebot an erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern des vergangenen Jahres feierte in der Firmenzentrale von „F&S“ die diesjährige Sportlerwahl von Kölnischer Rundschau und Kölner Stadt-Anzeiger. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der neue Seniorchef der F&S concept, Georg Schmiedel, sehe noch gar nicht nach einem Senior aus und müsse wohl erst noch in seine Rolle hineinwachsen, scherzte der Herausgeber der Kölnischen Rundschau, Helmut Heinen. Hintergrund ist, dass die Geschäftsführung seit Anfang Januar in den Händen der beiden bis dato als Prokuristen tätigen Mitarbeiter Thorsten Volkmann und Jan Radermacher liegt, und die beiden F&S-Firmengründer, Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, sich ins zweite Glied zurückgezogen haben. Heinen war nach Euskirchen gekommen, um sich persönlich für das Engagement der Euskirchener Unternehmensgruppe F&S zu bedanken, die einmal mehr dank ihrer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den perfekten Rahmen für die Sportlerwahl von Kölnischer Rundschau und Kölner Stadt-Anzeiger bot. „Ich bedanke mich für das schöne Ambiente und für die Möglichkeit, den Abend hier durchführen zu können“, so Heinen und fügte lachend hinzu: „Weiter so!“ Einen Abend lang sportliche Höchstleistungen gefeiert weiterlesen →
Hilfsgruppenchef Willi Greuel und Pressesprecher Reiner Züll lernten erstmals die neuen F&S-Geschäftsführer Jan Radermacher und Thorsten Volkmann kennen, die sich auf die Fortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit freuen
Die neuen Geschäftsführer der F&S concept, Thorsten Volkmann (links) und Jan Radermacher (rechts), übergaben ihren Spendencheck an Hilfsgruppenchef Willi Greuel und führten damit die vertrauensvolle Kooperation zwischen dem Unternehmen und dem Verein weiter fort. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – In 32 Jahren seines Bestehens hat der Förderkreis für Tumor- und Leukämieerkrankte Kinder, besser bekannt als Hilfsgruppe Eifel, knapp neun Millionen Euro an Spenden für den guten Zweck gesammelt, eine Bilanz, die ihresgleichen sucht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass zur Kerngruppe des rührigen Vereins gerade einmal 26 aktive Ehrenamtler zählen, die allerdings ihr Aktivsein sehr ernstnehmen. Allen voran Hilfsgruppenchef Willi Greuel, der, begleitet von seinem Pressesprecher Reiner Züll, auch im Alter von 79 Jahren noch immer unterwegs ist, um für die Hilfsgruppe Sponsoren zu gewinnen. F&S concept spendet 5000 Euro für die Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel weiterlesen →
Schirmfrau Bettina Böttinger forderte zu mehr Solidarität in der Gesellschaft auf – Lions-Präsident Georg Schmiedel lobte die große Unterstützungsleistung der Sponsoren
Golf spielen für den guten Zweck: Beim Benefiz-Golfturnier des „Lions Club Euskirchen-Nordeifel“ kamen je 10.000 Euro für die Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen und für den Verein „Frauen helfen Frauen“ zusammen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Satzvey – Wenn an einem Tag spielend 20.000 Euro für soziale Zwecke in der Region zusammenkommen, dann befindet man sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei einem Golfturnier des Lions Club Euskirchen-Nordeifel. Bereits zum fünften Mal schwangen knapp 60 Golferinnen und Golfer unter der Schirmherrschaft der Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger auf dem Gelände des Golfclubs Burg Zievel das Eisen, um bei schönstem Sonnenschein etwas Gutes für sich und andere zu tun. 5. Benefiz-Golfturnier der „Lions“ erbrachte 20.000 Euro für lokale Destinatäre weiterlesen →
„F&S concept“ realisiert für 120 potenzielle Neubürger Wohnraum in naturnaher Lage – Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian nannte Zusammenarbeit mit Euskirchener Projektentwickler „gelebte Praxis“
Mit einem Spatenstich eröffneten Hildegard Schwarz (v.l.) (Vertriebslei-terin F&S), Jan Radermacher (F&S-Prokurist), Sabine Preiser-Marian (Bürgermeisterin Stadt Bad Münstereifel), Thorsten Volkmann (F&S-Prokurist), Carmen Haltenhof (Stadtplanerin Bad Münstereifel), Ralf Wassong (Technischer Betriebsleiter Bad Münstereifel) und Wilfried Schumacher (gewählter Stadtverordneter Eschweiler) das neue Bau-gebiet „An der Wachhecke“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Eschweiler – Zweifellos dürfte das neue Wohngebiet „An der Wachhecke“ in Eschweiler eines der schönsten im Kreis Euskirchen werden. Das liegt vor allem an der Lage. Da ist zum einen das nahe Naturschutzgebiet „Eschweiler Tal“, weithin bekannt für seine wertvollen und ausgesprochen orchideenreichen Trespen-Halbtrockenrasen sowie den Waldflächen und Steinbrüchen. Zum anderen die Tatsache, dass man in einer Höhe von fast 400 Metern ü. NN einen herrlichen und garantiert nicht hochwassergefährdeten Blick bis in die Kölner Bucht genießen und an klaren Tagen sogar den Kölner Dom erkennen kann. Vom neuen Eschweiler Wohngebiet geht der Blick bis zum Kölner Dom weiterlesen →
F&S concept aus Euskirchen realisiert „Quartier am Burghof“ – Bürgermeister Joachim Kunth: „Die Lage ist einfach traumhaft“
Mit einem symbolischen Spatenstich eröffneten Jan Radermacher (v.l.) und Thorsten Volkmann vom Projektentwickler „F&S concept“ sowie Joachim Kunth, Bürgermeister Gemeinde Vettweiß, Peter Hüvelmann, Dezernent Gemeinde Vettweiß, und Helga Schmidt, Ortsvorsteherin Disternich, das Neubaugebiet „Quartier am Burghof“ in Disternich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Vettweiß-Disternich – „Einen weiteren bedeutenden Baustein für die Entwicklung unserer Kommune im Kreis Düren“ nannte Joachim Kunth, Bürgermeister Gemeinde Vettweiß, das neue Wohngebiet „Quartier am Burghof“ in Disternich. Anlässlich des Spatenstichs am vergangenen Mittwoch machte er deutlich, wie wichtig die Bauentwicklung auch aus finanziellen Gesichtspunkten sei: „Man muss kein Mathematikgenie sein, um zu erkennen, dass die Infrastruktur für den einzelnen Bürger deutlich günstiger wird, je mehr Menschen sich an den Unkosten beteiligen. Und ohne unser beständiges Wachstum hätte die Bördebahn seit Januar auch keine stündliche Taktung.“ Kunth als Bürgermeister einer der größten Flächengemeinden im Kreis Düren mit allein elf Ortseilen weiß, wovon er spricht. Umso begeisterter zeigte er sich über das neue Wohngebiet in Disternich, das Platz für rund 100 Neubürger biete. Disternich schafft Platz für 100 Neubürger weiterlesen →
Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ hatte die Bestplatzierten der Sportler-Leserwahl von Kölnischer Rundschau/Kölner Stadt Anzeiger zur feierlichen Ehrung in die Firmenzentrale eingeladen.
Die Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften 2023 aus dem Kreis Euskirchen konnten nach ihrer Ehrung ausgelassen beim Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ feiern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Sportliche Höchstleistungen mit viel Herz, das war der gemeinsame Nenner der Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften, die im Kreis Euskirchen die Leser von Kölnischer Rundschau und Kölner Stadt Anzeiger auf das Siegerpodest gehoben haben. Die jeweils drei Besten hatten die beiden Geschäftsführer Georg Schmiedel und Jörg Frühauf des Euskirchener Projektentwicklers „F&S concept“ in ihren Firmensitz eingeladen, um nach Ehrungen durch vorab erstellte Filmportraits, Interviews auf der Live-Bühne sowie Medaillen, Pokalen, Preisgeldern bei einem ausgiebigen Büffet ausgelassen feiern zu können. Sportliche Höchstleistungen von der Jugend bis zum 71-jährigen Weltmeister weiterlesen →
Nachhaltige Partnerschaft mit Caritas-Wohnungslosenhilfe – Respekt vor Menschen in Not
Lionspräsident Georg Schmiedel (links) und sein Clubkollege Sean Harris ließen es sich nicht nehmen, selbst die Würstchen zu grillen. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Im Hof der Caritas-Wohnungslosenhilfe in der Kommener Straße in Euskirchen stieg am Nikolaustag der Duft von frisch gegrillten Würstchen in die Luft. Der Lions Club Nordeifel hatte gemeinsam mit dem Team der Caritas-Wohnungslosenhilfe ein „Nikolaus-Grillen“ organisiert. Lionspräsident Georg Schmiedel und sein Clubkollege Sean Harris standen selbst am Grill und verteilten gemeinsam mit Caritasvorstand Maria Surges-Brilon und ihrem Team 100 Grillwürstchen, 80 Grillsteaks sowie Brötchen und Nudelsalat an die Gäste der Wohnungslosenhilfe. Lions Club Nordeifel bescherte Wohnungslose weiterlesen →
Landrat Spelthahn sprach von einer „historischen Chance“ für den Kreis Düren – F&S-Geschäftsführer Georg Schmiedel mahnte, Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energie-Projekte deutlich zu verkürzen, man sei quasi „auf Knopfdruck“ bereit, Solarparks in jeder Größenordnung auf jedem erdenklichen Untergrund zu errichten
Starten mit der Einweihung des Jülicher Solarparks „Merscher Höhe“ in die Wasserstoffzukunft: Thomas Zerres, Geschäftsführer Rurenergie, Uwe Czypiorski, Geschäftsführer F&S solar service, Georg Schmiedel, Geschäftsführer F&S solar, Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, und Axel Fuchs, Bürgermeister Jülich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Jülich – In Jülich wurde am Donnerstagmorgen der neue Photovoltaikpark „Merscher Höhe“ offiziell eingeweiht. Mit seinen verbauten 17.000 Photovoltaikmodulen und einer Leistung von 9,2 Megawattpeak könnte der ungefähr 13 Fußballfelder große Park rein rechnerisch 2500 Drei-Personen-Haushalte mit Grünstrom versorgen. Zukünftig soll mit dem Sonnenstrom grüner Wasserstoff für den Linienverkehr produziert werden. Spelthahn wies darauf hin, dass Wasserstoff zwar ein wichtiges Zukunftsthema sei, doch schaue man genauer hin, so falle Wasserstoff bislang vorwiegend nur als Abfallprodukt in der chemischen Industrie an. In Jülich jedoch wolle man mit der Energie des neuen Solarparks grünen Wasserstoff dezentral produzieren und diesen für die Rurtalbusse und -bahnen nutzen, um damit dem Ziel, den Kreis Düren bis 2024 klimaneutral zu gestalten, einen wesentlichen Schritt näherzukommen. Neuer Solarpark „Merscher Höhe“ soll Strom für grünen Wasserstoff liefern weiterlesen →
Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ verbaut 17.000 Photovoltaikmodule, die Strom für jährlich 170.000 Kilogramm grünen Wasserstoff liefern – Landrat Wolfgang Spelthahn: „Wir erleben eine historische Stunde in Sachen Klimaschutz“ – Dezentral produzierter Wasserstoff kommt dem ÖPNV im Rurtal zugute
Ein Projekt, hinter dem viele Menschen stehen: Der Spatenstich zum Solarpark Merscher Höhe soll eine umweltfreundlichen Zukunft mit der Energiequelle Wasserstoff einleiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Jülich – Der Startschuss zu einem wegweisenden Projekt in Sachen Klimaschutz und CO2-Reduzierung ist jetzt in Jülich gefallen. Die Stadt, die nicht zuletzt aufgrund ihres Forschungszentrums von jeher den Ruf genießt, der Gegenwart immer ein paar Schritte voraus zu sein, gelang ein weiterer Coup. „Um die Energiewende voranzutreiben, ist eine der Schlüsseltechnologien der Wasserstoff“, berichtete der Landrat des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn, anlässlich des Spatenstichs zu einem neuen Solarpark auf der Merscher Höhe: Sonnenstrom und Wasserstoffproduktion gehen in Jülich erstmals Hand in Hand weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.