Ehrungen beim letzten Dienst des Löschzuges Kall – Feueralarm vor Frühstücks-Beginn – Bürgermeister Hermann-Josef Esser überreichte Urkunden und Fluthelfer-Medaillen des NRW-Innenministers

Kall – Bei der Planung des neuen Feuerwehrgerätehauses für die Feuerwehr Kall strebe die Gemeinde mit dem Planer des Neubaus das energetische Optimum an, berichtete Bürgermeister Hermann-Josef Esser beim Abschlussdienst des Löschzuges im Saal Gier. Deshalb, so der Bürgermeister, gehe man unter anderem derzeit der Frage nach, ob das neue Haus bezüglich der Landesförderung mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden könne.

Traditionsgemäß hatte Löschzugführer Daniel Rütz anlässlich des letzten Dienstes zum Jahresende zum Frühstück eingeladen, in dessen Verlauf sich Bürgermeister Hermann-Josef Esser und der Leiter der Feuerwehr Kall, Harald Heinen, sich bei den Einsatzkräften für die geleistete Arbeit im verflossenen Jahr bedankten. Einer ebenfalls langjährigen Tradition folgend stießen Wehrleiter, Löschzugführer und Bürgermeister mit den Löschzugmitgliedern mit einem Gläschen Sekt an.
Doch Frühstück und die vorgesehenen Ehrungen verzögerten sich, weil es kurz vor Beginn des letzten Dienstes ein Feueralarm gab und ein Teil der Frühstücksteilnehmer zu einem Kaminbrand nach Rinnen ausrücken musste. Wie Wehrleiter Harald Heinen später berichtete, habe der Löschzug in diesem Jahr über 100 Einsätze bestritten.

16 neue Mitglieder haben sich nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr dem Löschzug angeschlossen. Das war mit einer Grundausbildung der neuen Kräfte verbunden, so dass Harald Heinen im Saal Gier zahlreichen jungen Männern und Frauen ihre erfolgreiche Teilnahme an dieser Ausbildung per Zertifikat bescheinigen konnte. Heinen sprach zudem einige Beförderungen aus und gratulierte den beiden Gerätewarten Michael Knie und Lukas Keutgen zum bestandenen Gerätewart-Lehrgang, der erstmals auf kommunaler Ebene stattgefunden habe.

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW in Silber überreichte Bürgermeister Hermann-Josef Esser an Brandmeister Andreas Liermann, der seit 25 Jahren aktives Mitglieder der Wehr ist. Eine silberne Ehrennadel des Verbandes der Feuerwehr NRW übergab Harald Heinen an Gemeindebrandinspektor Bernd Züll, der auf eine mehr als 40jährige Feuerwehrzugehörigkeit zurückblicken kann.
Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Wehrleiter Harald Heinen hatten nicht nur den Sekt fürs Frühstück mitgebracht , sondern auch jede Menge Urkunden und Einsatzmedaillen, mit denen sich der Innenminister des Landes NRW bei allen Einsatzkräften bedankt, die während und nach der schlimmen Flut im Juli vergangenen Jahres tagelang im Einsatz waren. (Reiner Züll/epa)