Bisher einmalig auf der Welt -152 PS und 220 Stundekilometer schnell – Überraschung beim Flut-Dankesfest des Löschzuges – Am Wochenende wird die „Pan America“ in Hamburg vorgestellt
Gruppenbild zur Schlüsselübergabe. Von links: Ride-Fotografin Claudia Werel, Kostrukteur Dennis Kaulbach, Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Löschzugführer Daniel Rütz, Vize-Wehrleiter Andreas Lang, GBI Frank Dreßen und Manager Nils Buntrock. Foto: Reiner Züll
Kall – Bürgermeister Hermann-Josef Esser konnte seine Begeisterung kaum bremsen. Was den Chef der Kaller Feuerwehr derart in Freude versetzte, war eine feuerrote, 152 PS starke und 220 Sachen schnelle Harley Davidson „Pan America“, die seit Samstag zum Fuhrpark des Löschzuges Kall gehört. Was den Bürgermeister noch mehr erfreute, war die Tatsache, dass die Gemeinde für das fast 35.000 Euro teure Einsatzkrad keinen Cent ausgeben muss. Harley Davidson baute für Kaller Feuerwehr Prototyp eines Einsatzkrades weiterlesen →
Der Löschzug Kinzweiler brachte dem Kaller Feuerwehr-Nachwuchs neue Schutz-Helme – Der neue Jugendleiter Stefan Horbach hatte seine ehemaligen Kollegen aus der Städteregion Aachen von der Vernichtung der Ausrüstung durch das Juli-Hochwasser berichtet
Stephanie Hinzen (2.v.l.), stellvertretende Jugengruppen-Leiterin des Löschzuges 21 Kinzweiler, überbrachte neue Helme für die Jugendfeuerwehr Kall. Kalls Jugendwart Stefan Horbach (2.v.r) und Löschzugführer Daniel Rütz (rechts) zeigten sich dankbar. Foto: Horbach
Kall/Eschweiler – Die Freude war riesengroß bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr des Löschzuges Kall, als sie jetzt von Freunden der Feuerwehr Eschweiler-Kinzweiler neue Schutz-Helme entgegen nehmen konnten. Bei der Flut im Juli vergangenen Jahres, bei der das Gerätehaus des Löschzuges Kall zwei Meter hoch unter Wasser gestanden hatte, war auch die Ausrüstung der Jugendfeuerwehr vernichtet worden. Hilfe für die Kaller Jugendfeuerwehr weiterlesen →
Von Reiner Züll Ergo-Versicherungskonzern spendet der durch die Flut geschädigten Kaller Gemeinde-Feuerwehr 10.000 Euro – Frank Kurtensiefen, Christian Hammes und Sylvia Pütz von der Kaller Sub-Direktion übergaben den Scheck im Rathaus
Bei der Scheckübergabe im Rathaus: Frank Kurtensiefen, Michael Heller, Sylvia Pütz, Christian Hammes und Harald Heinen. Foto: Michaela Kratz
Kall – Drei Monate sind inzwischen vergangen, nachdem die Flutkatastrophe in der Nacht zum 15. Juli in der Gemeinde Kall Schäden von vielen Millionen Euro angerichtet hat und dabei auch die Feuerwehr nicht verschont geblieben ist. Für die Versicherungen gilt es derzeit, riesige Schadenssummen zu regulieren. So auch für die Ergo-Versicherung, die trotz der hohen Versicherungsleistungen 200.000 Euro für die Flutopfer-Hilfe gespendet hat. Heller: „Zeichen großer Wertschätzung“ weiterlesen →
Von Reiner Züll Unterstützung für den Löschzug Kall aus dem ganzen Land – Eine private Spenden-Aktion von Jana Kurtensiefen erbrachte stolze Summe von 18.700 Euro – Auch Mitarbeiter der Techniker-Krankenkasse Freiburg spendeten – Im sächsischen Ostrau veranstaltete die Feuerwehr einen großen Benefiz-Abend für die Kollegen aus Kall
Eine Spende in Höhe von 1500 Euro übergab Simon Ott (links) aus Freiburg an den Kaller Löschzugführer Daniel Rütz. Foto: Reiner Züll
Kall – 5000 Euro war ihr Ziel, als Jana Kurtensiefen nach der Flutkatastrophe in der Nacht zum 15 Juli auf dem Internetportal Facebook zu einer Spendenaktion für die Kaller Feuerwehr aufrief, die tagelang im Fluteinsatz gewesen war. Denn Hilfe für die Feuerwehr war vonnöten. Etwa 25 Wehrmitglieder verloren in der Nacht ihre vor dem Gerätehaus abgestellten Fahrzeuge und auch das Gerätehaus selbst war von dem schlimmen Hochwasser zwei Meter hoch überflutet worden, wobei die komplette Einrichtung zerstört worden war. Große Hilfe für die Helfer weiterlesen →
Von Reiner ZüllDrei Mitbürger verloren ihr Leben – 20 Einsatzfahrzeuge versanken vor dem Feuerwehrgerätehaus im Hochwasser – Zwei 5-Zentner-Weltkriegsbomben freigespült – Bürgermeister Hermann-Josef Esser ist sich sicher, es wird Jahre dauern, um alle Schäden zu beseitigen – Bauministerin Scharrenbach sprach den Menschen vor Ort Trost zu
Als das Wasser im Morgengrauen langsam ablief, wurde das Maß der Beschädigungen an den Autos der Feuerwehrleute deutlich. Foto: Reiner Züll
Kall – Drei tote Kaller Mitbürger, viele Verletzte, hunderte überflutete Häuser oder Wohnungen und tonnenweise zerstörter Hausrat an den Straßenrändern zeugen fünf Tage nach dem folgenschweren Hochwasser noch immer von der Wucht des Unwetters, das am Mittwochabend über Teile der Gemeinde Kall hereingebrochen war. Begleitet wurde das Geschehen vom Ausfall der Strom- und Wasserversorgung sowie des Telefon- und Handynetzes. Ehe das Kabelfernsehen in den betroffenen Regionen des Kreises wieder funktioniere, würden noch mehrere Tage vergehen, hieß es am Sonntag bei der Vodafone GmbH in Köln. Große Teile der Infrastruktur seien durch das Unwetter zerstört worden. Die Flutkatastrophe in Kall – Eine Bilanz weiterlesen →
Gemeindebrandinspektor Harald Heinen hofft, dass auch andere Unternehmen dem guten Beispiel folgen – Bürgermeister Esser spricht von einer „besonderen Form der interkommunalen Zusammenarbeit“ – Gemeinde stellt persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung
Der Kaller Gemeindebrandinspektor Harald Heinen (links) und Bürgermeister Hermann-Josef Esser (2.v.r) lobten die Mitarbeiter der ene-Unternehmensgruppe für ihre vorbildliche Unterstützung der Kaller Feuerwehr. ene-Geschäftsführer Markus Böhm (v.l.), Maik Jansen und Johannes Hilgers sowie drei weitere Mitarbeiter, die zu Freiwilligen Feuerwehren in anderen Kommunen gehören, helfen im Notfall auch in Kall aus. Rechts im Bild ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – In allen elf Kommunen des Kreises Euskirchen ist die Zahl der Freiwilligen Feuerwehrleute steigend. Das ist zunächst eine gute Nachricht, die allerdings von der Tatsache torpediert wird, dass sich zahlreiche Feuerwehrleute tagsüber gar nicht in der Nähe ihrer Feuerwachen aufhalten. Viele gehen als Berufspendler in den Ballungsgebieten ihrer Arbeit nach, andere haben eine Beschäftigung in der Nachbarkommune und kommen, wie die Pendler, erst gegen Abend nach Hause. Wer also rückt aus, wenn es am helllichten Tag brennt oder ein schwerer Unfall geschehen ist? ene-Unternehmensgruppe stellt Kaller Feuerwehr sechs Mitarbeiter für den Notfall zur Verfügung weiterlesen →
Von Reiner ZüllGemeindefeuerwehr Kall ist eine von bisher sechs Pilot-Feuerwehren aus NRW, die sich in den nächsten Monaten an dem Projekt „FeuerwEHRensache“ beteiligen
Bei weniger zeitkritischen Einsätzen, wie zum Beispiel beim Beseitigen von Ölspuren, können auch ältere Feuerwehrmitglieder wertvolle Unterstützung leisten. Bild: Reiner Züll
Kall – „Offensichtlich ist es auch bei der Landesregierung angekommen, wo die Probleme bei den freiwilligen Feuerwehren liegen“, kommentierte der Kaller Bürgermeister Herbert Radermacher das Projekt „FeuerwEHRensache“, welches das NRW-Ministerium für Inneres und Kommunales (MIK) in Zusammenarbeit mit dem Verband der Feuerwehren (VdF) NRW auf die Schiene gebracht hat. Er hoffe, dass das Projekt zu einer positiven Entwicklung der Feuerwehr führe. Denn wie auch in anderen Gemeinden, so wirke sich auch in Kall der demografische Wandel negativ auf die Zukunft der Feuerwehr aus. Dienst statt Ehre: Ältere Feuerwehrleute werden reaktiviert weiterlesen →
Von Reiner ZüllGemeindewehr präsentierte sich auf der Herbstschau und zeigte, wie gefährlich brennendes Fett sein kann
Wehe wenn das zuhause in der Küche passiert. Die Kaller Feuerwehr demonstrierte bei der Gewerbeschau, was passiert, wenn man versucht, in de Küche brennendes Fett mit Wasser zu löschen. Bild: Reiner Züll
Kall – Die Gemeindefeuerwehr Kall war bei der Gewerbeschau nicht nur präsent um für die Sicherheit der Zigtausend Besucher zu sorgen, die Ehrenamtler nutzten auch die Gelegenheit, ihre Arbeit einmal der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Zusammen mit dem DRK-Ortsverein Kall demonstrierte die Löschgruppe Wahlen zum Beispiel die Rettung eines schwerverletzten Unfallopfers aus einem Fahrzeugwrack. Dazu mussten die Feuerwehrleute schweres Gerät einsetzen, während die DRK-Rettungsassistenten den eingeklemmten „Verletzten“ im Fahrzeug versorgten. Aus einem Liter Wasser wurden schlagartig 1700 Liter Wasserdampf weiterlesen →
Von Reiner ZüllDer Kaller Thomas Golüke spendete 2009 Stammzellen für einen todkranken Mann aus München, jetzt begegneten sich die beiden zum ersten Mal
Der Kaller Thomas Golüke (44) spendete 2009 Stammzellen für den Münchener Dr. Klaus Jacoby, der an einem seltenen Gendefekt litt und ohne Stammzellenspende nicht überlebt hätte. Jetzt trafen sich Golüke (links) und sein genetischer Zwilling (rechts mit Lebensgefährtin Karin Piecha) in Kall. Bild: Reiner Züll
Kall/München – Es war schon ein bewegender Augenblick, als sich am Wochenende ein 67-jähriger Mann aus München in Kall erstmals mit seinem 44-jährigen Lebensretter aus Kall traf. Dr. Klaus Jacoby, bis zum Ausbruch seiner schweren Krankheit bei einer großen Münchener Firma in der Datenverarbeitung beschäftigt, und der stellvertretende Löschzugführer in Kall, Thomas Golüke, hatten zwar schon mehrmals miteinander telefoniert oder sich auch Briefe geschrieben, doch ein persönliches Zusammentreffen kam erst jetzt, fünf Jahre nach dem lebensrettenden Ereignis zustande. „Letzte Abfahrt gewählt, als nichts mehr ging“ weiterlesen →
Am Samstagabend wurden einige Auszeichnungen vergeben und Beförderungen ausgesprochen
Beim Kameradschaftsabend am Samstag waren Harald Heinen (v.l.), Thomas Klos, Jürgen Rütt, Manfred Frontzek, Guido Wiesen und Herbert Radermacher vertreten. Bild: Reiner Züll
Kall-Wahlen – Beim Kameradschaftsabend der Löschgruppe Wahlen am Samstag, sprach der Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kall, Harald Heinen, von einem ausbildungsreichen Jahr für die Feuerwehrleute. Anschließend überreichte er zahlreiche Lehrgangsbescheinigungen und -zeugnisse an die Wehrmitglieder, die tage- und wochenlang bei diversen Lehrgängen die Schulbank zur Aus- und Weiterbildung gedrückt hatten. Erfolgsreiches Jahr für Wahlener Löschgruppe weiterlesen →
Von Reiner Züll Erst vor zwei Wochen wurde im Gerätehaus eingebrochen – Langjährige Wehrmänner geehrt
Unterbrandmeister Ludwig Reul (Mitte) wurde für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes Feuerwehren NRW geehrt. Für 25-jährige aktive Tätigkeit bekam Unterbrandmeister Ralf Berend (2.v.r.) das silberne Feuerwehrehrenzeichen des Landes NRW verliehen. Bild: Reiner Züll
Kall – Den letzten Übungsdienst des Löschzuges Kall in diesem Jahr nutzten Löschzugführer Frank Dreßen und der Leiter der Feuerwehr, Harald Heinen, zu einem Rückblick auf das verflossene Jahr. Zehn Tage vor Weihnachten konnte Heinen zudem zwei Feuerwehrmitglieder für deren langjährige Mitgliedschaft ehren. Rückblick und Ehrungen bei der Kaller Feuerwehr weiterlesen →
Von Reiner ZüllEtwa 80 Gäste hatten sich im Feuerwehrgerätehaus eingefunden, um bei der Verabschiedung von Feuerwehrmännern, der Verleihung von Ehrenzeichen, einigen Beförderungen und der Ehrung von Jubilaren dabei zu sein
Die Ehrenabteilung des Löschzuges, bekannt als „Club der alten Säcke“, hat mit Alois Poth (3.v.l.) und Herbert Kohlgraf 4.v.l.) Zuwachs bekommen. Die beiden wurden nach Erreichen der Altersgrenze in den Feuerwehr-Ruhestand versetzt. Bild: Reiner Züll
Kall – Der „Club der Alten Säcke“, wie die Ehrenabteilung der Kaller Feuerwehr genannt wird, hat Zuwachs bekommen. Während eines Kameradschaftsabends im Feuerwehrgerätehaus verabschiedeten Bürgermeister Herbert Radermacher,der Leiter der Feuerwehr, Harald Heinen, und Löschzugführer Frank Dreßen die beiden Unterbrandmeister Alois Poth und Herbert Kohlgraf nach Erreichen der Altersgrenze in den Feuerwehrruhestand. Ehrenabteilung der Kaller Feuerwehr bekam Zuwachs weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.