Vermutlich handelt es sich im den Luftschacht eines ehemaligen Stollens
Etwa sechs Meter breit und vermutlich 40 Meter tief ist das Loch, das ein Anwohner in der Kaller Keltenstraße entdeckte. Wenig später waren (v.l.) Bürgermeister Hermann Josef Esser, Bauhofleiter André Kaudel und sein Stellvertreter Florian Marx, Harald Heinen von Ordnungsamt sowie André Raser von der Kalksteinwerke Kall GmbH vor Ort. Foto: Gemeinde Kall / Alice Gempfer
Kall – Wie die Gemeinde Kall mitteilt, wurde jetzt ein etwa sechs Meter breites und vermutlich 40 Meter tiefes Loch auf einem freien Grundstück an der Keltenstraße in Kall entdeckt. Die nötigen Schritte seien bereits eingeleitet worden. 40 Meter tiefes Loch in Kall entdeckt weiterlesen →
Zahl der Mitglieder ist auf über 100 angestiegen – Bürgermeister Esser: „Die Feuerwehr wird nicht mehr wahrgenommen“ – Wunsch nach einem Tag der offenen Tür
Massenweise Seminar- und Lehrgangszeugnisse vergab Wehrleiter Harald Heinen (links) im Keldenicher Hans-Kaiser-Saal. Foto: Reiner Züll
Kall – Harald Heinen, Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kall, hatte es beim Kameradschaftsabend des Löschzug Kall angekündigt: „Wenn ich hier oben auf der Bühne fertig bin, wird kaum mehr ein Uniformierter im Saal sitzen“. Der Wehr-Chef sollte Recht behalten. Nachdem Heinen alle Lehrgangszeugnisse übergeben und alle Ernennungen und Beförderungen ausgesprochen hatte, war es tatsächlich nur eine Handvoll Aktiver, die nicht auf der Bühne standen. Außer der Beförderung von Löschzugmitgliedern durch den Wehrleiter standen Ehrungen langjähriger Kameraden durch Bürgermeister Hermann-Josef Esser auf dem Programm. Ehrungs-Marathon beim Löschzug Kall weiterlesen →
Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Gemeinde-Wehrleiter Harald Heinen bedankten sich beim Löschzug Kall – Über 120 Einsätze – Beim Neubau des Gerätehauses zwingt die schwierige Topografie zu einer Umplanung – Feuerwehr-Ehrenzeichen für Andy Wilms und Rainer Latz
Groß war die Schar der Kaller Löschzugmitglieder, die in den letzten Monaten an Seminaren, Lehrgängen und Weiterbildungen teilgenommen hatten. Beim Abschlussdienst bekamen sie die Zeugnisse übergeben. Zudem wurden zwei Mitglieder befördert und zwei weitere mit dem Feuerwehrzeichen des Landes NRW ausgezeichnet. Foto: Reiner Züll
Kall – Es ist seit vielen Jahren guter Brauch, dass der Löschzugführer des Löschzuges Kall beim letzten Dienstsonntag am Jahresende zum Abschluss-Frühstück einlädt und bei dieser Zusammenkunft den Einsatzkräften für die Arbeit im verflossenen Jahr dankt. Und auch der Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kall, Harald Heinen, sowie Bürgermeister Hermann-Josef Esser nutzen die Gelegenheit, Rückblick zu halten und bei einem Gläschen Sekt Dank zu sagen. Löschzug Kall: Rückblick auf turbulentes Jahr weiterlesen →
Steigende Mitgliederzahl bei der Feuerwehr des Kernortes – Auch die Einsätze nehmen rasant zu – Beförderungen und Ehrungen durch den Bürgermeister und den Wehrleiter – Das neue Gerätehaus soll völlig unabhängig von fossiler Energie sein – Erfolgreiche Jugendfeuerwehr
Bürgermeister Hermann-Josef Esser bedankte sich auch bei den Angehörigen der Kaller Wehrmitglieder. Ohne deren Mittun sei das ganze Konstrukt der freiwilligen Feuerwehren nicht möglich. Foto: Reiner Züll
Kall – „Wir hatten ein sehr ereignisreiches Jahr, und wir kratzen an der Grenze von 100 Mitgliedern“, umschrieb Löschzugführer Daniel Rütz am Samstag beim Kameradschaftsabend des Löschzuges Kall die rasante Entwicklung der Feuerwehr im Zentralort Kall. „Der Löschzug wächst und wächst“, so Rütz. Nach der Flut sei die Zahl der Mitglieder in allen Abteilungen auf 95 gestiegen, und es sei festzustellen, dass immer mehr junge Leute „richtig Interesse“ an der Feuerwehr hätten. Ebenso rasant die Zunahme der Einsätze, die zwei Monate vor Jahresende mit 99 Hilfeleistungen ebenfalls die 100er-Grenze erreicht habe. Deshalb sei die Wehr auch auf jeden Einzelnen angewiesen. Daniel Rütz: „Der Löschzug wächst“ weiterlesen →
Pfarrer Wieslaw Kaczor segnete zum 95. Geburtstag das LF 10 der Löschgruppe Wahlen ein – Bürgermeister Hermann-Josef Esser: „In einem Jahr fast eine Million Euro in den Feuerschutz der Gemeinde Kall investiert“ – Zahlreiche Ehrungen
Stolz auf das neue Löschfahrzeug LF 10. Von links: Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Löschgruppenführerin Kerstin Brandhoff, Pfarrer Wieslaw Kaczor, Gemeindewehrleiter Harald Heinen und dessen Stellvertreter Andreas Lang. Foto: Reiner Züll
Kall-Wahlen – In Wahlen hatten die Einwohner am Wochenende gleich drei Ereignisse zu feiern. Die örtliche Löschgruppe feierte ihr 95-jähriges Bestehen mit einem vom Spielmannszug Wahlen unterstützten Dorffest am Samstag, und einem Jubiläumskommers am Sonntag. Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Einsegnung eines neuen Löschfahrzeuges. Außerdem fand im Ort das traditionelle Rochusfest statt. Um das Gerätehaus herum hatte die Wehr um Löschgruppenführerin Kerstin Brandhoff zum Dreifachfest ein großes Spieleparadies für Kinder geschaffen. Neues Einsatzfahrzeug in Wahlen übergeben weiterlesen →
Bei Herzkreislaufstillstand entscheiden Minuten – Vier Defibrillatoren im Gemeindegebiet – Genaue Anweisungen auch für Ersthelfer ohne Ausbildung oder Erfahrung – Bürgermeister Hermann-Josef Esser: „Das einzig falsche wäre, nichts zu tun“
Direkt am Rathaus befindet sich einer der vier Defibrillatoren, die im Gemeindegebiet installiert wurden, wie Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Wehrleiter Harald Heinen demonstrieren. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Kall – Bei einem Herz-Kreislaufstillstand zählt jede Minute, um das Leben des Patienten zu retten. „Die Überlebenschance sinkt pro therapiefreier Minute um rund zehn Prozent“, berichtet der Kaller Wehrleiter Harald Heinen. Gerade in ländlichen Regionen aber benötigt der Rettungsdienst häufig zehn Minuten oder sogar mehr, um den Einsatzort zu erreichen. Das bedeutet, dass jeder, der zufällig in der Nähe ist, zum Lebensretter werden kann, und zwar mittels einer Herzdruckmassage sowie im Idealfall auch zusätzlich mithilfe eines Defibrillators (Defi). „Die Geräte können durch Stromimpulse helfen, das gefährliche Kammerflimmern zu unterbrechen und so den natürlichen Herzrhythmus wieder herzustellen“, erklärt Heinen. Vier neue Defibrillatoren für die Gemeinde Kall weiterlesen →
Ehrungen beim letzten Dienst des Löschzuges Kall – Feueralarm vor Frühstücks-Beginn – Bürgermeister Hermann-Josef Esser überreichte Urkunden und Fluthelfer-Medaillen des NRW-Innenministers
Für 40-jährige Feuerwehrmitgliedschaft übergab Wehrleiter Harald Heinen dem Gemeindebrandinspektor Bernd Züll (links) Urkunde und Ehrennadel vom Verband der Feuerwehren NRW. Foto: Reiner Züll
Kall – Bei der Planung des neuen Feuerwehrgerätehauses für die Feuerwehr Kall strebe die Gemeinde mit dem Planer des Neubaus das energetische Optimum an, berichtete Bürgermeister Hermann-Josef Esser beim Abschlussdienst des Löschzuges im Saal Gier. Deshalb, so der Bürgermeister, gehe man unter anderem derzeit der Frage nach, ob das neue Haus bezüglich der Landesförderung mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden könne. Den Kaller Einsatzkräften gedankt weiterlesen →
Bürgermeister Hermann-Josef Esser lobte das Engagement der Feuerwehr – 16 neue Einsatzkräfte – Heinen: „Feuerwehr wird weiblicher“ – Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft
Kalls Löschzugführer Daniel Rütz (links) freute sich: Mit Hubertus Klinkhammer, Erik Heinen, Mirah Hoener, Lea Kurtensiefen, Lena Friedrichs und Jana Kurtensiefen (von links), haben sechs junge Löschgruppen-Mitglieder ihre Grundausbildung erfolgreich absolviert. Rechts im Bild Gemeindewehrleiter Harald Heinen, dessen Stellvertreter Andreas Lang und Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Foto: Reiner Züll
Kall – Dass auch der Löschzug Kall nach der schlimmen Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahres nicht nur großen Zuspruch, sondern auch einen starken Zuwachs bekommen hat, wurde jetzt beim Kameradschaftsabend im Spiegelsaal in Golbach recht deutlich. Der Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kall, Harald Heinen, hatte alle Hände voll zu tun, um junge Männer und Frauen, die nach der Flut in den Löschzug eingetreten waren und ihre Grundausbildung oder Weiterbildungslehrgänge erfolgreich abgeschlossen hatten, zu befördern. Hochwasserkatastrophe bescherte Kaller Löschzug starken Zuwachs weiterlesen →
Engagierte Frauen wurden befördert – Retter aus Wahlen erhielten Fluthelfermedaillen
Urkunde und Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes bekam der Wahlener Ex-Löschgruppenführer Manfred Frontzek verliehen. Von links: Löschgruppenführerin Kerstin Brandhoff, Manfred Frontzek, Wehrleiter Harald Heinen und Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Foto: Brandhoff/LG Wahlen
Kall-Wahlen – Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen vollzogen Kalls Bürgermeister Hermann-Josef Esser und der Leiter der Gemeinde-Feuerwehr Kall, Harald Heinen, bei einer dienstlichen Veranstaltung der Löschgruppe Wahlen. Zum einen galt es, die Löschgruppenmitglieder, die während und nach der Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahr Tag und Nacht im Einsatz gewesen waren, auszuzeichnen. Sie bekamen die von NRW-Innenminister Herbert Reul verliehenen Fluthelfer-Medaillen und die dazugehörigen Urkunden überreicht. Manfred Frontzek erhielt Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes weiterlesen →
Von Reiner Züll – Die Feuerwehr Kall feierte ihren Kameradschaftsabend im Hans Kaiser Saal in Keldenich – Bürgermeister Hermann-Josef Esser hofft auf einen Neubau des Gerätehauses in drei Jahren
Gruppenbild mit Damen: Groß war die Schar der Männer und Frauen, die für langjährige Mitgliedschaft oder beosndere Verdienste während der Flutkatatstrophe ausgezeichnet wurden. Foto: Reiner Züll
Kall – Ein volles Abend-Programm zu bewältigen hatten Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Harald Heinen als Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kall und der Kaller Löschzugführer Daniel Rütz, als die Mitglieder des Löschzuges nach langer Corona-Pause im Hans Kaiser Saal in Keldenich ihren Kameradschaftsabend feierten. Massenweise Lehrgangszeugnisse und Beförderungsurkunden gab es zu vergeben, mehrere treue Wehrmänner wurden für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Ehrungs-Marathon beim Kaller Löschzug weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.