21 neue Meister im Kreis Euskirchen

Aachener Handwerkskammer überreicht 274 Meisterbriefe bei großer Feier in Alsdorf – Sparkassenpreis ging an Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden

Der Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden (2.v.l.) wurde von Rainer Santema, Verhinderungsvertreter Vorstand KSK Euskirchen, mit dem Sparkassenpreis ausgezeichnet. Links: Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen, rechts: Georg Stoffels, HWK-Hauptgeschäftsführer. Bild: Harald Krömer/HWK Aachen
Der Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden (2.v.l.) wurde von Rainer Santema, Verhinderungsvertreter Vorstand KSK Euskirchen, mit dem Sparkassenpreis ausgezeichnet. Links: Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen, rechts: Georg Stoffels, HWK-Hauptgeschäftsführer. Bild: Harald Krömer/HWK Aachen

Aachen/Alsdorf/Kreis Euskirchen – „Sie sind die neuen Leistungsträger des Handwerks und die Betriebsinhaber von morgen.“ Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen (HWK), begrüßte jetzt die neuen Handwerksmeisterinnen und -meister aus dem gesamten Kammerbezirk aus Anlass der großen Meisterfeier. In der Stadthalle Alsdorf erhielten insgesamt 259 Handwerker und 15 Handwerkerinnen aus 13 Gewerken ihre Meisterbriefe, die zwischen den Meisterfeiern 2023 und 2024 ihre Prüfung abgelegt hatten.

Aus der StädteRegion Aachen kommen 85 neue Meister, 34 aus dem Kreis Düren, 21 haben ihren Wohnsitz im Kreis Euskirchen und 20 im Kreis Heinsberg. Weitere 114 sind im übrigen Bundesgebiet zu Hause, wovon 74 Bundeswehrsoldaten sind. Da die meisten Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterausbildung zeitnah nach der Gesellenausbildung beginnen, sind zwei Drittel jünger als 30 Jahre. Der jüngste Meister ist gerade einmal 20 Jahre alt.

Für ihre herausragenden Leistungen wurden in diesem Jahr insgesamt elf Meister mit dem Preis der Sparkassen ausgezeichnet. Bild: Harald Krömer/HWK Aachen
Für ihre herausragenden Leistungen wurden in diesem Jahr insgesamt elf Meister mit dem Preis der Sparkassen ausgezeichnet. Bild: Harald Krömer/HWK Aachen

„Nicht zuletzt bedingt durch den Ausbildungsschwerpunkt der Bundeswehr stellen die Kfz-Techniker einmal mehr die größte Gruppe der neuen Meister (120). Dahinter folgen mit den Elektrotechnikern (31) sowie den Installateuren und Heizungsbauern (23) zwei klimarelevante Berufe, die sich im Zuge der Klimawende und der damit einhergehenden Modernisierungsmaßnahmen immer größerer Beliebtheit erfreuen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Aachener Handwerkskammer.

Vor etwa 800 Gästen überreichten Marco Herwartz und HWK-Hauptgeschäftsführer Georg Stoffels auch an sechs neue Betriebswirte nach Handwerksordnung ihre Zeugnisse, die nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf der gleichen Stufe wie Masterabsolventen der Hochschulen stehen. „Dies ist ein wichtiges Signal für die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung. Genauso, dass der Meistertitel dem Bachelor gleichgestellt ist“, so Herwartz.

Aus der traditionellen Verbundenheit zum Handwerk in ihrer Region und zur Förderung von Existenzgründungen stiften die Sparkasse Aachen, Sparkasse Düren, Kreissparkasse Euskirchen und Kreissparkasse Heinsberg jährlich den Preis für hervorragende Leistungen in der handwerklichen Meisterprüfung.

Sparkassenpreis an Kevin Groß aus Schleiden

Insgesamt erhielten 274 Handwerkerinnen und Handwerker ihren Meisterbrief. Bild: Harald Krömer/HWK Aachen
Insgesamt erhielten 274 Handwerkerinnen und Handwerker ihren Meisterbrief. Bild: Harald Krömer/HWK Aachen

Für ihre herausragenden Leistungen wurden in diesem Jahr insgesamt elf Meister mit dem Preis der Sparkassen ausgezeichnet. Für den Kreis Euskirchen überreichte Rainer Santema als Vorstandsvertreter der KSK Euskirchen den mit 1000 Euro dotierten Sparkassenpreis an den Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden. Vorab hatte Santema in einer Interviewrunde mit Tischlermeister Johannes Krugmann aus Düren, dem Meisterpreisträger der Sparkassen, auf die Bedeutung der Digitalisierung auch im Handwerk hingewiesen und auf die diesbezüglichen Beratungen der Sparkassen verwiesen.

Insgesamt erhielten an diesem Abend folgende Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kreis Euskirchen ihren Meisterbrief: Die Kraftfahrzeugtechniker Joel Lengersdorf (Mechernich), Dominik H. Penz (Euskirchen) und John K. Zupan (Euskirchen). Die Maler und Lackierer Mike Decker (Euskirchen) und Björn Großer (Mechernich). Der Straßenbauer Tobias Anders (Mechernich). Die Tischler Raphael Groß (Schleiden), Niklas Kirch (Schleiden) und Kai Wassong (Blankenheim). Der Zimmerer Jannik Engel (Hellenthal). Die Elektrotechniker Jose M. M. D. Cruz (Mechernich), Kevin Groß (Schleiden), Nikolai Kolvenbach (Zülpich) und Ismail Yildirim (Schleiden). Der Feinwerkmechaniker Christian Lux (Mechernich). Die Friseure Lena Junker (Hellenthal) und Nico Wald (Zülpich). Die Installateure und Heizungsbauer Lucas Münch (Euskirchen) und Jan M Schmid (Bad Münstereifel). Die Kraftfahrzeugtechniker Cedric Braun (Zülpich), Stefan Esser (Zülpich) und Felix Kneifel (Euskirchen). (HWK/epa)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 − 4 =