Gerd M. Schumacher unterhielt sich mit Stephan Reinders, Rainer Santema und Marius Linden von der KSK Euskirchen über die zunehmende Bedeutung ökologischen Bauens – Pilotprojekt möchte innovative flutsichere Häuser im Flutkatastrophengebiet ermöglichen
Unterhielten sich über die Möglichkeiten innovativen und ökologischen Bauens in der Stadt Euskirchen: S-Finanz-Geschäftsführer Stephan Reinders (v.l.), Architekt Gerd M. Schumacher, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, und KSK-Pressesprecher Marius Linden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Innovative und ökologische Bauprojekte liegen im Trend. Aber was nützten die schönsten Ideen, wenn niemand bereit ist, sie zu finanzieren? „Dabei ist ökologisches Bauen wichtiger denn je“, berichtete jetzt der Geschäftsführer der S-Finanz, Stephan Reinders, bei einem Pressegespräch im Sparkassenzentrum an der Von-Siemens-Straße. Eingeladen war dazu der Diplom-Architekt und Fach-Ingenieur sowie Geschäftsführer der Schumacher Planen & Bauen GmbH, Gerd M. Schumacher. „Ökologische Bauprojekte müssen keinesfalls immer Neubauten auf der grünen Wiese sein“, so Reinders weiter, „manchmal steht auch einfach mitten im Euskirchener Stadtzentrum eine Büroimmobilie leer, die man mit ein paar guten Ideen in ein Wohnhaus verwandeln kann.“ Als konkretes Beispiel nannte Reinders die Martinschule in Euskirchen, deren Betrieb aufgrund von Sicherheitsproblemen nicht mehr aufrechterhalten werden konnte, und die nach erfolgreichem Umbau heute 18 Wohnungen beherbergt. Ökologische Bauprojekte liegen im Trend weiterlesen →
Bevölkerung der Euskirchener Ortschaft hat einen rührigen Verein gegründet, der sich neben Hilfe für Flutgeschädigte auch für künftigen Hochwasserschutz und Dorfverschönerung einsetzt – Erste Buchung auf das Konto des gemeinnützigen Vereins waren 15.000 Euro von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen
Dort stand in der Flutnacht das Wasser fast zwei Meter hoch: Clas Kohlheyer (v.l.) von der KSK-Bürgerstiftung, Rainer Santema, Verhinderungsvertreter des Vorstandes der KSK, sowie Beate Klinke, Astrid Hartung und Karl Kreuzberg vom Verein „Schweinheim hat Zukunft“ bei der offiziellen Scheckübergabe in direkter Nähe des Dorfplatzes von Schweinheim. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Schweinheim – Bis zu zwei Meter hoch stand das Wasser in der verheerenden Juli-Flutnacht in den Straßen von Schweinheim. Der 400-Seelen-Stadtteil von Euskirchen liegt dazu noch in der Nähe der Steinbachtalsperre und musste wegen des befürchteten Dammbruchs evakuiert werden. Doch so schlimm die Katastrophe auch war, einen positiven Aspekt können die Schweinheimer ihr dennoch abgewinnen: Die Not hat die Bevölkerung wieder näher zusammenrücken lassen und ungeahnte Solidarität gebracht. Sinnbildlich wird das im nach der Flutkatastrophe gegründeten Verein „Schweinheim hat Zukunft“, auf dessen Konto als erste Buchung eine Spende von 15.000 Euro einging – und zwar von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Nach der Flut: „Schweinheim hat Zukunft“ weiterlesen →
Das älteste regionale Kreditinstitut konnte sich in seiner Vergleichsgruppe gegen drei namhafte bayerische Wettbewerber durchsetzen – Neugeschäftsergebnis von knapp 18 Millionen Euro
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.) freute sich über den ersten Platz der KSK beim Deutschen-Leasing-Award im Beisein von Axel Schneider (Deutsche Leasing), Stefan Meurer (Leiter Marktfolge Kredit), Hubert Schmitz (Deutsche Leasing) sowie Stephanie Tillenburg (KSK-Vertriebsmanagement), Martin Baranzke (Leiter S-GewerbekundenCenter), Stefan Tromm (Vertriebsdirektor Deutsche Leasing), Susanne Wangard (Gebietsleiterin Großkunden Rheinland-Pfalz und Saarland; DL) und Rainer Santema (Leiter S-FirmenCenter). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Kreissparkasse Euskirchen erlebte 2020 ein erfolgreiches Jahr im Leasinggeschäft. Aus diesem Grund wurde sie kürzlich mit dem 1. Platz beim Award der Leasing-Gesellschaft „Deutsche Leasing“, dem Kompetenzcenter für Leasing und Factoring der Sparkassenfinanzgruppe, in ihrer Vergleichsgruppe ausgezeichnet. „Ich habe mich ganz besonders gefreut, dass wir drei namhafte bayerische Wettbewerber hinter uns gelassen und vom ersten Platz verdrängt haben“, sagte Stefan Tromm, Vertriebsdirektor Rheinland Deutsche Leasing. Noch größer aber sei die Freude über das knapp 18 Millionen Euro schwere Neugeschäftsergebnis gewesen, das man gemeinsam mit der KSK Euskirchen in 2020 generieren konnte. „Das ist eine stolze Leistung, zu der ich ganz herzlich gratulieren darf“, so Tromm. Erster Platz für KSK Euskirchen beim „Deutschen-Leasing-Award“ weiterlesen →
Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich und die Kreissparkasse Euskirchen sponserten der Langzeitpflegeeinrichtung des Sozialwerks „Communio in Christo“ gemeinsam ein neues Therapiebett
Mit Hilfe von Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich (sitzend, rechts) sowie der KSK Euskirchen, vertreten durch Rainer Santema (2.v.l.) und Harald Latz (1.v.l.), konnte jetzt für die Langzeitpflegeinrichtung des Sozialwerks „Communio in Christo“ ein neues Wasserbett angeschafft werden, das für Kinder wie die fünfjährige schwerbehinderte Marie (Namen geändert) enorm wichtig ist. Geschäftsführer Norbert Arnold (rechts), Einrichtungsleiterin Sonja Plönnes (2.v.r) sowie die Leiterin des Sozialtherapeutischen Dienstes, Maria Scheidtweiler (sitzend links), stellten das Bett den Sponsoren vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Das Kernstück des Sozialwerks „Communio in Christo“ ist die Langzeitpflegeeinrichtung für schwerstpflegebedürftige Menschen an der Bruchgasse in Mechernich. Seit über 30 Jahren werden hier Zeichen der Mitmenschlichkeit gesetzt, die weit über das hinausgehen, was man „Patientenversorgung“ nennen könnte. Im Grunde genommen gibt es hier gar keine Patienten, sondern nur Bewohner, die einen Querschnitt der Gesellschaft abbilden: Männer, Frauen, Kinder, Kleinkinder, Menschen unterschiedlicher Nationalität, unterschiedlicher Religion, unterschiedlicher Hautfarbe. Niemand wird abgewiesen, jeder ist willkommen in der Einrichtung, die über gut 100 Plätze verfügt. Neues Wasserbett für schwerstpflegebedürftige Kinder weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen informierte im Kommunalforum 2021 über das neue Onlinezugangsgesetz, Möglichkeiten des behördlichen Zahlungsverkehrs sowie über Unterstützungsmöglichkeiten durch das regionale Kreditinstitut
Fachliche Informationen für Kommunen per Online-Konferenz gaben Sabine Peter (v.l.), Kommunalkundenberaterin KSK Euskirchen, Edgar Brüsseler, Senior Key Account Manager S-Public Services, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter KSK Euskirchen, Matthias Pick, Geschäftsbereichsleiter Anwendungen, KDVZ, und Toni Pacarada, KSK-Fachberater Giro/Zahlungsverkehr. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die digitale Transformation der Gesellschaft geht in Riesenschritten voran. Das bemerken nicht zuletzt die Kommunen, die aufgrund des neuen Onlinezugangsgesetzes (OZG) zukünftig ihre Verwaltungsleistungen auch online anbieten müssen. Grund genug für das Kommunalforum 2021 der Kreissparkasse Euskirchen kommunalen Vertretern in einer Online-Konferenz einen Überblick darüber zu geben, welche digitalen Zahlungsformate und welche Hilfen bei der Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen die Sparkassenorganisation bereits anbieten kann. Kommunen sollen Verwaltungsleistungen zukünftig auch digital anbieten weiterlesen →
Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg informierte über Insolvenz in Eigenverwaltung und die Erhaltung von Liquidität in Coronazeiten
Dr. Alois Kreins (oben), Regionalleiter des BVMW, moderierte das 4. Kompetenzforum Mittelstand. Rainer Santema (links), Leiter S-FirmenCenter KSK, und dhpg-Rechtsanwalt Christian Senger (rechts) referierten über Insolvenz in Eigenverwaltung und die Erhaltung von Liquidität in Coronazeiten. Bild/Screenshots: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Coronakrise hat den Mittelstand stark gebeutelt. Nur wenige Unternehmen konnten während des sogenannten „Lockdowns“ ihre Geschäftsmodelle fortführen. Vor allem Handel, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus sind in Schieflage geraten. Um die Unternehmer im Kreis Euskirchen zu informieren, welche rechtlichen Möglichkeiten, Förderungen sowie Unterstützungsmaßnahmen es derzeit gibt, damit Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen schnell wiederhergestellt werden können, hatte das „4. Kompetenzforum Mittelstand“ anlassbedingt zu einem Webinar geladen. Die Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sowie der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg wollte trotz der derzeitigen Veranstaltungsproblematik nicht darauf verzichten, den Unternehmern im Kreis wichtige Informationen an die Hand zu geben. Kompetenzforum Mittelstand zeigte Wege aus der Krise weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei der Werbeagentur „RedOrange“ in Kommern – Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften in „Digitalem Parcours“ auf Tuchfühlung mit modernster Kommunikationstechnik gehen
Freuten sich über den großen Zuspruch des ersten Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ in 2019: Manuel Reuber (v.l.), Geschäftsführer „RedOrange“, Landrat Günter Rosenke, Frederic Jung, Geschäftsführer „RedOrange“, KSK-Auszubildende Janine Milfey, KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker und Leiter S-Firmencenter Rainer Santema. Bild: Michael Thalken/Eifleler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Das 1885 in Kommern erbaute Kloster der Vinzentinerinnen hat schon so manches erlebt: Es war unter anderem Kinderbewahrschule, Waisenhaus und Entbindungsstation. Und wie auf einer Entbindungsstation geht es dort heute noch immer zu. Denn in den gut klimatisierten Büroräumen brüten knapp 140 Jahre nach der Grundsteinlegung Werbefachleute über marktgerechte Kommunikationsstrategien, die sodann im Expertenteam gemeinsam das Licht der Welt erblicken und meist erfolgreich ihren Weg gehen. In der 2008 kernsanierten Immobilie hat heute die Werbeagentur „RedOrange“ ihren Sitz. In dem alten Gebäude setzt man auf moderne Kommunikation für Print- und digitale Medien. Digitale Transformation im alten Klostergemäuer weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.