„Das ist eine begabte Autorin!“

Elisa Caruso ist Beschäftigte mit Handicap im inklusiven „Cafésito“ Bad Münstereifel – Das junge Schreib-Talent bot jetzt eine begeistert aufgenommene Autorinnenlesung mit ihrem Buch „Leon und Jan retten den Freizeitpark“

Eine tolle Lesestunde bereiteten Réka Cserei (v.l.), Marktleiterin, Lektor Lutz Beyering, Autorin Elisa Caruso und Marktleiterin Daniela Cöln im „Cafésito“ Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eine tolle Lesestunde bereiteten Réka Cserei (v.l.), Marktleiterin, Lektor Lutz Beyering, Autorin Elisa Caruso und Marktleiterin Daniela Cöln im „Cafésito“ Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Menschen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, nicht nur darin gleichen sich Menschen mit und ohne Behinderung. Eine besondere Stärke von Elisa Caruso, Beschäftigte mit Handicap im inklusiven „Cafésito“ in Bad Münstereifel, ist die Kunst des Geschichtenschreibens. Darauf wurde auch Lutz Beyering vom Verlag Campaign House aufmerksam und war so begeistert von dem unverblümten, fantasievollen Schreibstil verbunden mit sorgfältiger Recherche von Elisa Caruso, dass der Verlag ihr Buch „Leon und Jan retten den Freizeitpark“ veröffentlicht hat. Zusammen mit Beyering bot Elisa Caruso in einer Autorinnenlesung im „Cafésito“ jetzt einen Einblick in ihre Geschichte voller Geschichten durch Zeit und Raum. Denn die beiden Protagonisten werden durch ein magisches Buch vor umfangreiche Aufgaben gestellt. Das zahlreich erschienene Publikum nahm das Werk begeistert auf und feierte die Autorin mit begeistertem Applaus.

Gemeinsam stellten Lektor Lutz Beyering vom Verlag Campaign House und Autorin Elisa Caruso ihr beachtliches Erstlingswerk „Leon und Jan rettet den Freizeitpark“ vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemeinsam stellten Lektor Lutz Beyering vom Verlag Campaign House und Autorin Elisa Caruso ihr beachtliches Erstlingswerk „Leon und Jan rettet den Freizeitpark“ vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

„Selbst ich als recht belesener Mensch habe noch einiges durch das Buch gelernt“, berichtete Beyering. Denn Elisa Caruso recherchiert genau für ihre Werke, etwa über den tiefsten Stufenbrunnen der Welt in Indien, über Dinosaurier oder Pyramiden. Alles kommt in dem Buch vor, denn um einen durch magische Weise verschwundenen Freizeitpark retten zu können, müssen sich Leon und Jan ebenso in die Zeiten der Dinos versetzen wie nach Ägypten. Treffend, direkt und angenehm schnörkellos, aber durchaus detailreich beschreibt Caruso die gemeinsame Reise der beiden Freunde, die aus sehr unterschiedlichen sozialen Begebenheiten stammen. Leon wohnt in einem Heim, während die Mutter von Jan Ärztin ist. Ihre enge Freundschaft wird auf ihrem Abenteuer noch weiter vertieft.

Autorin Elisa Caruso bei der Lesung von „Leon und Jan rettet den Freizeitpark“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Autorin Elisa Caruso bei der Lesung von „Leon und Jan rettet den Freizeitpark“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Freundschaften und soziale Kontakte außerhalb ihres direkten Familien- und Arbeitsumfelds sind für Elisa Caruso nicht einfach. Die 2003 Geborene musste im 5. Lebensjahr an einem bösartigen Hirntumor operiert werden und hat seitdem mit Einschränkungen zu kämpfen. Ein Jahr lang verbrachte sie im Krankenhaus, musste in der Schule lange Fehlzeiten in Kauf nehmen und hat sich dennoch zu einem Schreibtalent entwickelt, über das Lektor Beyering nur begeistert sagen kann „Das ist eine begabte Autorin!“ Mit exaktem Blick für Details beschreibt sie etwa in ihrem Buch die Mode der 70er Jahre, verarbeitet nicht nur Fantasie und Abenteuer, sondern auch alltägliche Situationen. Um zu zeigen, dass die junge Autorin in ihrem Erstlingswert zwar durchaus wie eigentlich alle Autoren von einem Lektor profitiert, aber auch die ursprüngliche Fassung eine hohe Qualität trotz der schulischen Fehlzeiten durch die medizinischen Notwendigkeiten hat, sind am Anfang des Buches für zwei Seiten beide Versionen gegenübergestellt. Und das Elisa Caruso nicht nur eine hervorragende Kollegin im Cafésito ist, wie Marktleiterin Réka Cserei begeistert betont, sondern eben auch trotz verständlicher Aufregung ihre Premiere als Vorleserin ihres Debut-Romans mit Bravour meisterte, zeigt wieder einmal, wie leistungsfähig, kreativ und wertvoll Menschen mit Handicap sein können.

Leon und Jan retten den Freizeitpark: Ein phantastischer Roman ist als Taschenbuch, E-Book und Hörbuch im Buchhandel und auf den großen Internetplattformen erhältlich.

 

Eifeler Presse Agentur/epa

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sieben + 14 =