Schlagwort-Archive: Nordeifel Werkstätten

„Das ist eine begabte Autorin!“

Elisa Caruso ist Beschäftigte mit Handicap im inklusiven „Cafésito“ Bad Münstereifel – Das junge Schreib-Talent bot jetzt eine begeistert aufgenommene Autorinnenlesung mit ihrem Buch „Leon und Jan retten den Freizeitpark“

Eine tolle Lesestunde bereiteten Réka Cserei (v.l.), Marktleiterin, Lektor Lutz Beyering, Autorin Elisa Caruso und Marktleiterin Daniela Cöln im „Cafésito“ Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eine tolle Lesestunde bereiteten Réka Cserei (v.l.), Marktleiterin, Lektor Lutz Beyering, Autorin Elisa Caruso und Marktleiterin Daniela Cöln im „Cafésito“ Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Menschen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, nicht nur darin gleichen sich Menschen mit und ohne Behinderung. Eine besondere Stärke von Elisa Caruso, Beschäftigte mit Handicap im inklusiven „Cafésito“ in Bad Münstereifel, ist die Kunst des Geschichtenschreibens. Darauf wurde auch Lutz Beyering vom Verlag Campaign House aufmerksam und war so begeistert von dem unverblümten, fantasievollen Schreibstil verbunden mit sorgfältiger Recherche von Elisa Caruso, dass der Verlag ihr Buch „Leon und Jan retten den Freizeitpark“ veröffentlicht hat. Zusammen mit Beyering bot Elisa Caruso in einer Autorinnenlesung im „Cafésito“ jetzt einen Einblick in ihre Geschichte voller Geschichten durch Zeit und Raum. Denn die beiden Protagonisten werden durch ein magisches Buch vor umfangreiche Aufgaben gestellt. Das zahlreich erschienene Publikum nahm das Werk begeistert auf und feierte die Autorin mit begeistertem Applaus. „Das ist eine begabte Autorin!“ weiterlesen

„Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich besuchten das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum Eifel, an dem Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen fit gemacht werden für die Teilhabe am Arbeitsmarkt bis zur IHK-zertifizierten Ausbildung

In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – „Menschenwürde schützen“, so lautet das diesjährige Motto der internationalen Woche gegen Rassismus. Dieses Motto hat die Gesamtschule Mechernich als Anlass genommen, neben Aktionen zum eigentlichen Thema, etwa mit dem Integrationsbeauftragten der Stadt Mechernich und Caritas, Alexander Neubauer, auch die Menschenwürde von Menschen mit Behinderung genauer zu betrachten. Und so besuchten am vergangenen Donnerstag Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 10 bis 13 zusammen mit der Lehrerin Zuzsanna Prigli und Sozialpädagogin Sabrina Milz das QuBi Eifel, das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister im Kreis für Menschen mit Behinderung. Dort werden Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen in vielen unterschiedlichen Bereichen geschult und fortgebildet. „Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen weiterlesen

Büro für Leichte Sprache

Die Nordeifel.Werkstätten bieten jetzt Übersetzungen in Leichter Sprache an. Im eigens eingerichteten Büro für Leichte Sprache Eifel arbeiten Birgit Jungheim, Team Sozialer Dienst, und Jocelyne Kesten, Beschäftigte auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz, als Übersetzerinnen zusammen, um Texte für Menschen mit Lernschwierigkeiten und für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen bzw. geringer Lesefähigkeit zugänglich zu machen

Birgit Jungheim (v.l.) und Jocelyne Kesten leisten einen wichtigen Beitrag zu Integration, Inklusion und Selbstständigkeit von Menschen, die einen erschwerten Zugang zur (Schrift-)Sprache haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Birgit Jungheim (v.l.) und Jocelyne Kesten leisten einen wichtigen Beitrag zu Integration, Inklusion und Selbstständigkeit von Menschen, die einen erschwerten Zugang zur (Schrift-)Sprache haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen –Bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister rund um die Belange von Menschen mit Behinderung, gibt es jetzt von der Tochterfirma IFG (Euskirchener Integrations- und Förderungsgesellschaft) ein eigenes Büro, das Texte von der Webseite bis zum Infozettel in Leichte Sprache „übersetzt“. Die beiden Übersetzerinnen Birgit Jungheim und Jocelyne Kesten berichten, dass es um eine durchaus große Zielgruppe geht, denn selbst Muttersprachler tun sich mit manchem „Behördendeutsch“ oder anderen schwierig geschriebenen Texten schwer. Büro für Leichte Sprache weiterlesen

Wahlinfos für Menschen mit Behinderung

Auch Menschen mit Beeinträchtigung haben eine Stimme – Sozialer Dienst der Nordeifel.Werkstätten bietet neutrale Infos aus den Wahlprogrammen mit besonderem Fokus auf die Belange von Menschen mit Handicap

Neutral, professionell und unterhaltsam: Wahlinfos für Menschen mit Beeinträchtigung gab Dietmar Schneider (v.l.), hier mit dem Beschäftigten Leon in Kuchenheim, an allen Standorten der Nordeifel.Werkstätten weiter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Neutral, professionell und unterhaltsam: Wahlinfos für Menschen mit Beeinträchtigung gab Dietmar Schneider (v.l.), hier mit dem Beschäftigten Leon in Kuchenheim, an allen Standorten der Nordeifel.Werkstätten weiter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Welche Partei hat im Parteiprogramm wichtige gesellschaftliche Aufgaben wie etwa die Inklusion von Menschen mit Behinderung verankert? Wer stellt das Programm auch in „Leichter Sprache“ zur Verfügung, also geeignet auch für Menschen mit einem geminderten Sprachverständnis, etwa durch Krankheit, Unfall, Behinderung oder durch eine andere Muttersprache? Was sind allgemeine Grundsätze der Parteien? Dietmar Schneider vom Sozialen Dienst der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister im Kreis Euskirchen für Menschen mit Behinderung, gibt aktuell an den fünf im Kreis verteilten NE.W-Standorten Infoveranstaltungen zum Thema. Wahlinfos für Menschen mit Behinderung weiterlesen

Weihnachtsbaum von besonderen Menschen kaufen

Frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel kann man bei den NE.W in Kall und Kuchenheim erstehen und damit gleich seine Wertschätzung der Arbeit von Menschen mit Behinderung zeigen

An den NE.W-Standorten in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W
An den NE.W-Standorten in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W

Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Eifel kann man bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kall (Siemensring 36) und Kuchenheim (Grondahlsmühle 14-16) kaufen, und zwar am Samstag, 14. Dezember, von 8.30 bis 13 Uhr. Weihnachtsbaum von besonderen Menschen kaufen weiterlesen

S(ch)ichtwechsel: „Ich habe heute viel gelernt!“

Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen arbeitete einen Tag in einer Kantine der Nordeifel.Werkstätten und zeigte sich begeistert von der Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderung

Absolut begeistert von seinem Tag mit dem NE.W-Küchenteam um Küchenchef Markus Frings (v.l.) war Bürgermeister Ulf Hürtgen, der, so teilte er mit, viel von den Beschäftigten gelernt habe. Mit ihm den Pfannenwender geschwungen haben Sascha Pauly und Manfred Monnig. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Absolut begeistert von seinem Tag mit dem NE.W-Küchenteam um Küchenchef Markus Frings (v.l.) war Bürgermeister Ulf Hürtgen, der, so teilte er mit, viel von den Beschäftigten gelernt habe. Mit ihm den Pfannenwender geschwungen haben Sascha Pauly und Manfred Monnig. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Der bundesweite Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ möchte Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben näher zusammenbringen und zeigen, wie leistungsfähig Menschen mit Handicap in verschiedenen Bereichen sein können. Am vergangenen Donnerstag haben die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) als größter Dienstleister für Menschen mit Behinderung zusammen mit dem Kreis Euskirchen diesen Tag mit mehr als 40 Partnerunternehmen begangen. Dabei konnten entweder Unternehmen Einblicke in die Arbeitswelt aus verschiedensten Bereichen der NE.W bekommen oder Menschen mit Beeinträchtigung aus den NE.W bei sich im Unternehmen begrüßen. S(ch)ichtwechsel: „Ich habe heute viel gelernt!“ weiterlesen

Wert von Arbeitskräften mit Behinderung erleben

Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ möchte Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben näher zusammenbringen und zeigen, wie leistungsfähig Menschen mit Handicap in verschiedenen Bereichen sein können – Auch Betriebsrundgänge bei den Nordeifel-Werkstätten sind möglich

Sind überzeugt vom Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“: Michael Schaafstall, Leiter NEW-JOB, und Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, wollen Inklusion leben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sind überzeugt vom Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“: Michael Schaafstall, Leiter NEW-JOB, und Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, wollen Inklusion leben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Gegenseitiges Kennenlernen, erfahren, in welchen Bereichen Menschen mit Behinderung wertvolle Arbeit leisten können, sich über Dienstleistungen und Produkte von Werkstätten mit Behinderung informieren, gegenseitige Klischees und Vorurteile abbauen – all das kann man beim bundesweiten Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“. Der findet dieses Jahr am Donnerstag, 10. Oktober, statt und wird im Kreis Euskirchen von den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) und der Kreiswirtschaftsförderung organisiert. Die NE.W sind einer der größten Arbeitgeber im Kreis mit hochkarätigen Partnern in Industrie, Gewerbe und Handel. Wert von Arbeitskräften mit Behinderung erleben weiterlesen

„Einige Vorurteile scheinen unausrottbar zu sein“

Immer mal wieder wird in den Medien behauptet, Beschäftigte in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung würden ausgebeutet. Wir fragten die Geschäftsführer der NE.W Nordeifel.Werkstätten, Georg Richerzhagen und Christoph Werner, wie sie zu diesem Vorwurf stehen.

Die Geschäftsführer der Nordeifel.Werkstätten, Georg Richerzhagen (links) und Christoph Werner (rechts), wehren sich gegen den Vorwurf aus der Politik, Beschäftigte würden in Werkstätten für Menschen mit Behinderung als „Billig-Jobber“ ausgenutzt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Geschäftsführer der Nordeifel.Werkstätten, Georg Richerzhagen (links) und Christoph Werner (rechts), wehren sich gegen den Vorwurf aus der Politik, Beschäftigte würden in Werkstätten für Menschen mit Behinderung als „Billig-Jobber“ ausgenutzt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Redaktion: Herr Richerzhagen, Sie sind seit fünf Jahren Geschäftsführer der Nordeifel.Werkstätten. In diesen fünf Jahren haben die NE.W einen weiteren großen Schritt in Richtung Inklusion und gesellschaftliche Anerkennung getan. Es sei nur erinnert an den Umzug des „Bügelprofis“ in die Euskirchener Georgstraße, wo seither mitten in der Stadt Vorurteile gegen Menschen mit Behinderung im wahrsten Sinne des Wortes in die Mangel genommen werden. Aber auch an den Wiederaufbau des bei der Flutkatstrophe komplett zerstörten Bad Münstereifeler Bistros „Cafésito“, an die Eröffnung eines weiteren „Cafésito“ in Euskirchen und nicht zuletzt an die Eröffnung des Inklusionsbetriebs „projekt.bike inklusiv“ in Zingsheim, einem Fahrradladen, in dem Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand zusammen arbeiten. Allesamt starke Aktionen, um Menschen mit Behinderung in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Dazu kommen die unglaublich großen Anstrengungen, die die NE.W unternehmen, um diese Menschen wieder auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen zu lassen. Hier sei nur das Qualifizierungs- und Bildungszentrum, das „QuBi.Eifel“, direkt am Mechernicher Bahnhof als Leuchtturmprojekt genannt, indem die Eingangs- und Berufsbildungsbereiche der Nordeifel.Werkstätten zentralisiert wurden. Dort werden nicht nur junge Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen intensiv und innovativ bei ihrem Berufsstart begleitet, sondern auch Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei unterstützt, erneut Fuß im Arbeitsleben zu fassen. Alles in allem also eine imposante Bilanz. Dennoch wird in den Medien immer wieder behauptet, dass Beschäftigte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung ausgebeutet werden. Wie sehr trifft Sie das? „Einige Vorurteile scheinen unausrottbar zu sein“ weiterlesen

Eifeltaugliche Sommerblumen kaufen in Kuchenheim

Mit dem Besuch der NE.W-Blumenmärkte unterstützen die Gäste auch die Arbeit der Nordeifel.Werkstätten, die Menschen mit Beeinträchtigungen eine sinnvolle Arbeit geben, sie ausbilden und, wenn möglich, auch auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermitteln

Die Pflanzsaison steht vor der Tür: Die passenden Blumen dazu kann man bei den Nordeifel.Werkstätten im Kuchenheim erstehen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Pflanzsaison steht vor der Tür: Die passenden Blumen dazu kann man bei den Nordeifel.Werkstätten im Kuchenheim erstehen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – „Blumen & Mehr“ lautet das Motto des Frühjahrsmarktes, der von den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kuchenheim angeboten wird. Neben Pflanzen und Blumen von Geranien über Tomaten bis zu Kakteen, die in eigenen Gewächshäusern und somit „eifeltauglich“ gezogen werden, gibt es weiteres für Haus und Garten zu erstehen, hergestellt von Menschen mit Beeinträchtigungen. So werden neben Kunsthandwerk auch Vogelhäuser, Insektenhotels und Nistkästen angeboten. Eifeltaugliche Sommerblumen kaufen in Kuchenheim weiterlesen

KSK-Kantine ist für alle offen

Werktäglich Auswahl zwischen drei Gerichten, eines davon vegetarisch – Nordeifel.Werkstätten sind Betreiber der öffentlichen Betriebskantine der Kreissparkasse Euskirchen

Frisch zubereitetes Essen gibt es in lockerer Atmosphäre in der öffentlichen Betriebskantine der Kreissparkasse Euskirchen, weiß Udo Becker, (3.v.r.), KSK-Vorstandsvorsitzender. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Frisch zubereitetes Essen gibt es in lockerer Atmosphäre in der öffentlichen Betriebskantine der Kreissparkasse Euskirchen, weiß Udo Becker, (3.v.r.), KSK-Vorstandsvorsitzender. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – An Werktagen in der Mittagspause frisch zubereitetes Essen? Zum selber kochen reicht die Zeit meist nicht, und der Mensch lebt auf Dauer nicht von Fritten allein. In der Betriebskantine der Kreissparkasse Euskirchen sorgt ein kreatives Küchenteam montags bis freitags für eine Menüauswahl von klassisch über regional, wie Döppekooche, bis vegetarisch. Dazu gibt es Beilagen- oder große Salatteller mit wechselnden Kreationen sowie Desserts und Obstsalat. Darüber freuen sich nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), sondern auch die Anwohner und umliegenden Betriebe – denn die Kantine ist für alle offen, wie Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, betont. KSK-Kantine ist für alle offen weiterlesen