Der ehemalige „NimmEssMit“-Markt hat als Cafésito der Nordeifel.Werkstätten direkt am Salzmarkt wiedereröffnet – Mischung aus Café und Bistro sowie Lebensmittelmarkt mit besonderem Flair durch Mitarbeitende mit und ohne Behinderung
Kurz aufs Foto, dann wieder schnell an die Arbeit für die wartende Kundschaft: Das Team des „Cafésito“, unter anderem Marktleiterin Réka Cserei (l.), freut sich über den Neustart, den NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner (3.v.l.) offiziell eingeläutet hat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – „Dass dieser Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichsten Ausprägungen zusammenkommen, wieder aufgebaut wurde, ist etwas Besonderes!“ Mit diesen Worten eröffnete Christoph Werner, Geschäftsführer Nordeifel.Werkstätten (NE.W), am vergangenen Samstag ein wiederauferstandenes Kleinod im Herzen der Stadt Bad Münstereifel. Der in der Flutkatastrophe untergegangene „NimmEssMit“-Markt dient damit als vergrößertes „Cafésito“ nach bewährtem Konzept wieder als Nahversorger, Café, Bistro und sogar Lieferservice für weniger mobile Menschen, inklusiv betrieben von Menschen mit und ohne Behinderung. Kleinod im Herzen Bad Münstereifels ist wieder da weiterlesen →
Vor zwei Jahren wurde der inklusiv geführte „NimmEssMit“-Markt in der Fußgängerzone der Kurstadt vollständig zerstört – Im September soll als „Cafésito“ mit größerer Ladenfläche wiedereröffnet werden
Im Endspurt für die Neueröffnung des ehemaligen „NimmEssMit“-Marktes, künftig „Cafésito“ genannt, sind Marktleiterin Reka Cserei (v.l.) und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – In der verheerenden Juli-Flut vor zwei Jahren wurde der „NimmEssMit“-Markt in der Fußgängerzone Bad Münstereifels völlig zerstört. Damit fiel nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Schüler, Bürgermeisterin, Geschäftsleute und Touristen der Kurstadt weg, sondern auch die letzte Nahversorgung für Artikel des täglichen Bedarfs für alteingesessene Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt. Zwei Jahre nach der Flut: Kleinod in Bad Münstereifel öffnet wieder weiterlesen →
Werke aus inklusivem Projekt sind noch bis zum 13. Oktober zu sehen
Die Ausstellung „Zusammen Mensch sein – Wir alle können bunt“ eröffneten Bürgermeister Sascha Reichelt (l.) und NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (r.) zusammen mit Beschäftigten der Nordeifel-Werkstätten sowie Kunstpädagogin Anisa Sofie Rahmouni-Büker (5.v.l.). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Ob Malereien, Fotografien oder Objektkunst – bei »Kunst im Rathaus« können wir immer eine breite Vielfalt präsentieren“, sagte Sascha Reichelt, Bürgermeister der Stadt Euskirchen, bei der jüngsten Ausstellungseröffnung am vergangenen Freitag. Diese Vielfalt wird auch an den Menschen sichtbar, die in Gruppen- und Einzelarbeit nach Techniken weltberühmter Künstlerinnen und Künstler tätig geworden sind. Denn eineinhalb Jahre lang hatten Menschen mit und ohne Behinderung bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) unter der Leitung von Kunstpädagogin und Heilerziehungspflegerin Anisa Sofie Rahmouni-Büker Werke von klassisch bis modern geschaffen, in Stilen von Matisse oder Pollock gearbeitet, sich in Collagen, Textilkunst und Graffiti ausgedrückt. NE.W-Kunst im Rathaus Euskirchen weiterlesen →
Nordeifel.Werkstätten am Standort Ülpenich stellen Bienenkästen, Waben-Rähmchen, weiteres Imkerzubehör und auch eigenen Honig her – Beschäftigte mit Behinderung sowohl im Holzbau wie auch der Imkerei einbezogen
Imkereibedarf wie diesen Bienenkasten stellen die NE.W jetzt her, wie Alexander Spenst (v.l.), Teamleiter Holzbau NE.W Ülpenich, Christan Merks, Betriebsleiter NE.W Zingsheim, und Georg Richerzhagen, NE.W Geschäftsführer, berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Ülpenich – Die „Belegschaft“ der Nordeifel.Werkstätten (NE.W) am Standort Ülpenich hat in diesem Jahr einige tausend fleißige Mitarbeitende dazugewonnen: Mehrere Bienenvölker sind in von den NE.W hergestellten Bienenkästen eingezogen. Die stehen am Rande des Betriebsgeländes direkt vor Äckern, Wiesen und zahlreichen Lindenbäumen. Alexander Spenst, Teamleiter Holzbau NE.W Ülpenich, ist auch Imker und berichtet: „Die Bienen haben durchaus eine beruhigende Wirkung. Natürlich prüfen wir vorher, wer eine Allergie gegen Bienen hat, aber die Beschäftigten, die ruhig bleiben können und Interesse an der Imkerei haben, werden dann mit Schutzkleidung ausgestattet und arbeiten mit.“ Darauf fliegen nicht nur Bienen weiterlesen →
Menschen mit und ohne Behinderung haben bei den Nordeifel.Werkstätten unter der Leitung von Kunstpädagogin Anisa Sofie Rahmouni-Büker Werke von klassisch bis modern geschaffen, die ab dem 11. August im Rathaus Euskirchen ausgestellt werden
Stellen gerade eine Fotodokumentation des NE.W-Kunstprojektes zusammen: Chris (v.l.), Angelika, Lars, Marcia, Kunstpädagogin Anisa und Michael. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Ülpenich – Wenn Anisa Sofie Rahmouni-Büker von ihrem Kunstprojekt spricht, scheint der Raum um sie heller zu werden, so sehr strahlt sie. Seit sechs Jahren arbeitet die Heilerziehungspflegerin und Kunstpädagogin bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W), dem Dienstleister für Menschen mit Behinderung und einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Zusammen mit Menschen mit und ohne Behinderung hat sie am NE.W-Standort Ülpenich Kunstwerke verschiedenster Stilrichtungen geschaffen. Wenn sie von der seit Januar 2022 laufenden Aktion spricht, spürt man ihre Begeisterung – für Kunst, die Künstlerinnen und Künstler, deren Stile sie in ihrem Projekt untersucht hat, vor allem aber für die Beschäftigten mit Beeinträchtigungen: „Es ist einfach toll zu sehen, wie die sich entwickelt haben. Menschen, die im Alltag sehr wenig kommunizieren, haben plötzlich Kontakt mit anderen aufgenommen.“ Inklusive Kunstprojektgruppe fiebert der Ausstellung entgegen weiterlesen →
Die Schreibwerkstatt-Workshops von NEW-JOB sollen jetzt zu einem Magazin führen, in dem Beschäftigte Reportagen über Außenarbeitsplätze schreiben – Dabei stellen sie sich selbst und ihre Themen vor
Bei der Redaktionskonferenz zum neuen Magazin von NEW JOB: Denise Körber (v.l.), Sylvia Schneider, Thorsten Baur, Tameer Eden, Bernhard Schmalenbach und Andreas Hupp. Bild: Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Lerne Gutes und schreibe darüber, so könnte man das Ergebnis der jüngsten Schreibwerkstatt beschreiben, die NEW-JOB jetzt für vier Teilnehmer und Teilnehmerinnen ausgerichtet hat. NEW-JOB ist ein Fachdienst zur Beratung, Begleitung und Vermittlung von Menschen mit Handicap auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und eine 100-prozentige Tochter der Nordeifelwerkstätten (NEW). Neben dem Ziel, Beschäftigten der NEW kreatives Schreiben näher zu bringen, soll jetzt sogar ein hausinternes Magazin aus den ersten Interviews und Reportagen des Schreibwerkstatt-Teams entstehen. Stärken von Menschen mit offiziellem Handicap zeigen weiterlesen →
Team der Nordeifelwerkstätten zeigt am Standort Kuchenheim, wie kreativ Menschen mit Behinderung sein können – Mitmach-Kunstaktion für von innen beleuchtete Statue, Ausstellungen von Kunst-Drucken, textile Accessoires aus dem Nähstudio, Bonbonmanufaktur, Trommel-Live-Vorführung an Cajóns, Spielangebote und mehr
Die Vielfalt künstlerischer Talente kann man bei den Nordeifelwerkstätten erleben: Zum dritten Mal wird in Kuchenheim ein Kunst- und Kulturmarkt angeboten. Foto: Rodger Ody
Euskirchen – „Wir wollen zum dritten Mal in einem Kunst- und Kulturmarkt zeigen, was unsere Beschäftigten so alles können“, berichtet Rodger Ody, Abteilungsleiter Sozialer Dienst am Standort Euskirchen-Kuchenheim der Nordeifelwerkstätten (NEW). Die NEW bieten Menschen mit Behinderung verschiedenste Arbeitsplätze im gesamten Kreis Euskirchen, fördern die Talente der Beschäftigten aber auch in kreativen Bereichen wie Musik, bildender Kunst oder Tanz. Besuchern vorgestellt werden die Ergebnisse am Samstag, 9. September, von 10 bis 15 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Kunst & Kultur“ auf dem Werksgelände in Kuchenheim, Grondahlsmühle 14-16 (Gewerbegebiet). Kunst und Kultur von besonderen Künstlern weiterlesen →
Florian Niebes hat sein Freiwilliges Soziales Jahr im „Nimm Ess Mit“-Markt der Nordeifelwerkstätten in Bad Münstereifel absolviert – Sehr gute Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung gesammelt: „Das sind ganz normale Menschen“
Marktleiterin Rebecca Marotta (v.l.) ist hochzufrieden mit dem FSJler Florian Niebes. Zusammen präsentieren sie die selbstgemachten Eifeler Fruchtaufstriche. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Die weite Welt will Florian Niebes (20) erleben, und kann dies auch bald in seiner Ausbildungsstätte als Anlagenelektriker. Zuvor wollte er aber die Innenwelt der Menschen besser kennenlernen – und konnte dies im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) bei den Nordeifelwerkstätten (NEW). Ein Jahr lang arbeitete er in einem Pilotprojekt, dem „Nimm Ess Mit“-Markt in der Bad Münstereifeler Innenstadt, und hatte dabei unter seinen Kollegen hauptsächlich Menschen mit Behinderung. „Ich habe sehr gute Erfahrungen hier gemacht“, berichtete Niebes am vergangenen Donnerstag vor Ort in dem kleinen Supermarkt mit angeschlossener Gastronomie-Ecke. FSJ in einem Pilotprojekt der NEW weiterlesen →
Pünktlich zur Pflanzsaison bieten Nordeifelwerkstätten in Kuchenheim und Kall Blumen und Pflanzen von Geranien bis Kakteen, Kunsthandwerk sowie Bonbons und Fruchtaufstriche aus eigener Herstellung an
In den NEW-Gewächshäusern werden zurzeit die Blumen und Pflanzen für den Blumenmarkt gezogen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Kall – „Blumen & Mehr“ lautet das Motto der beiden Frühjahrsmärkte, die von den Nordeifelwerkstätten (NEW) in Kuchenheim und Kall angeboten werden. Neben zahlreichen Pflanzen und Blumen von Geranien über Tomaten bis zu Kakteen, die in eigenen Gewächshäusern und somit „eifeltauglich“ gezogen werden, gibt es weiteres Nützliches und Schönes für Haus und Garten zu erstehen. So werden neben Kunsthandwerk auch Vogelhäuser, Insektenhotels und Nistkästen angeboten, außerdem handgemachte Bonbons aus der hauseigenen Bonbon-Manufaktur und Fruchtaufstriche, die hauptsächlich aus Eifeler Obst hergestellt sind. Blumen, Kunsthandwerk und Süßes weiterlesen →
Hallenturnier für Sozialpsychiatrische Institutionen in der Ohm-Mirgel-Halle
Rasante Spielszene aus Rsant ging es auch beim Spiel Caritasverband Eifel gegen Köln Ring Wohnen zu. Bild: Rodger Ody
Euskirchen – Am Samstag fand in der Ohm-Mirgel-Halle in Euskirchen zum 10. Mal das traditionelle Hallenturnier für Sozialpsychiatrische Institutionen des Kreise Euskirchen statt. Beim Jubiläumsturnier traten unter Wettbewerbsbedingungen sechs Teams von Betreuten Wohneinrichtungen und von den veranstaltenden Nordeifelwerkstätten (NEW) im sportlichen Wettstreit gegeneinander an und zeigten, dass sie in der Lage sind guten Sport zu bieten. Wanderpokal geht wieder nach Zülpich weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.