Zahlreiche Aussteller werden wieder in Bad Münstereifel und wie hier in Nettersheim erwartet. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim/Bad Münstereifel – Am Sonntag, 21. Mai, findet ab 11 Uhr wieder der „Eifeler Kräutertag“ statt. Nach drei Jahren, die der „Eifeler Kräutertag“ wegen der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe nicht stattfinden konnte, gibt es jetzt wieder „grünes“ Licht: Am Sonntag, 21. Mai, soll es ab 11 Uhr wieder in Nettersheim und Bad Münstereifel soweit sein. Nachdem das Naturzentrum Eifel nach der Flut noch nicht vollständig renoviert ist, gibt es eine Änderung der Veranstaltungsfläche in Nettersheim: Der Eifeler Kräutertag dort soll im Klostergarten und im Kloster stattfinden. Eifeler Kräutertag startet am 21. Mai weiterlesen →
Persönlicher Service, zwei Geldautomaten mit Ein- und Auszahlfunktion sowie zwei SB-Terminals stehen zur Verfügung
Stehen bei allen Geldangelegenheiten in Bad Münstereifel zur Seite: Norbert Kirfel (Leiter KSK-Beratungscenter Bendenweg), sowie Christopher Lorenz, Jana von Wersch und Horst Schmitz. Foto: KSK
Bad Münstereifel – Das durch die Flutkatastrophe zerstörte Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) am Bendenweg 17 in Bad Münstereifel steht kurz vor der Wiedereröffnung. „Ab Mittwoch, 25. Januar, freuen wir uns, unseren Kunden wieder für alle Fragen rund um ihre Finanzen zur Verfügung zu stehen“, freut sich Norbert Kirfel, Leiter des Beratungscenters. Wiedereröffnung des KSK-Beratungscenters am Bendenweg in Bad Münstereifel weiterlesen →
CO2-Ausgleich und Klettergriffe aus Recycling-Material: Eifeler Sektion des Deutschen Alpenvereins sucht neue Wege
Mit nachhaltig produzierten Griffen bringt DAV-Routenbauerin Kira Eden eine neue Kletterroute an die Trainingswand in Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – „Wir untersuchen gerade den Kohlendioxyd-Ausstoß, der etwa durch Fahrten zu unseren Kletteraktivitäten entsteht“, berichtet Armin Zalfen, Leiter der Kletterabteilung DAV (Deutscher Alpenverein) Sektion Eifel. Teilnehmende beispielsweise beim offenen Klettertreff in Bad Münstereifel tragen in einer Liste ein, mit welchem Verkehrsmittel sie über wie viele Kilometer angereist sind und ob sie Fahrgemeinschaften gebildet haben. Zalfen: „Aus diesen Angaben bildet die Sektion nach einem vorgegebenen Schema ein Sonderbudget, das für einen CO2 Ausgleich einzusetzen ist.“ Klettern soll nachhaltiger werden weiterlesen →
„Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse eine sehr große Belastung bedeuten“ – NimmEssMit Markt soll Ende des Jahres wieder eröffnen – Spätschäden am Werkstattstandort Ülpenich – Keller im Verwaltungssitz der Nordeifelwerkstätten werden noch saniert
Bei einem Ortstermin am NimmEssMit-Markt Bad Münstereifel, momentan noch Baustelle: Tanja Scheuls (v.l.), Pädagogische Leitung und NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, wollen den Lebensmittelmarkt mit Café Ende des Jahres wiedereröffnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/epa
Euskirchen-Kuchenheim – „Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse und Veränderungen eine sehr große Belastung darstellen“, betont Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW). Der Dienstleister für Menschen mit Behinderungen ist mit rund 1200 Beschäftigten mit Behinderung und 270 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Folgen für die NEW-Angehörigen durch die Flutkatastrophe, so Richerzhagen: „Wir verzeichnen unter unseren Mitarbeitern und Beschäftigten die ganze Bandbreite von nur mittelbar bis schwer betroffen. Schockierend bleibt, dass einer unserer Beschäftigten außerhalb der Werkstätten in den Fluten ums Leben kam.“ Auch NEW sind immer noch mit Flutschäden beschäftigt weiterlesen →
Zweiter Hilfstransport der Bad Münstereifeler Friedrich Joseph Haass Gesellschaft ist in dem Krisengebiet angekommen – Weiterer Hilfstransport soll vorbereitet werden
In Bad Münstereifel wurde der Transporter mit Hilfsgütern für das Korczak-Institut Odessa beladen. Foto: privat
Bad Münstereifel/Odessa – „Die Ukraine ist dringend auf unsere Solidarität und Hilfe angewiesen“, betont Wilhelm Stein, Vorsitzender der Friedrich Joseph Haass Gesellschaft Bad Münstereifel. Nach einem ersten Hilfsgütertransport mit Medikamenten, Pflege- und Hygieneprodukte für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen des Janucz Korczak Reha-Institutes in Odessa, hatte die Gesellschaft jetzt einen zweiten Hilfsgütertransport Richtung Ukraine geschickt. Stein: „Der anhaltende Beschuss der Stadt Odessa durch die russische Armee machen eine Betreuung der behinderten Menschen in der Behinderteneinrichtung weitgehend unmöglich. Viele haben sich in anderen Regionen der Ukraine oder im Ausland in Sicherheit gebracht.“ „Die Ukraine ist dringend auf unsere Hilfe angewiesen“ weiterlesen →
DWV-Präsident Dr. Rauchfuß forderte bundesweite Koordinierungsstelle „Wandern“ – Manuel Andrack appellierte, Klimawandel müsse in Wandervereinen größere Rolle spielen – KSK Euskirchen sponserte die Veranstaltung in Bad Münstereifel mit 5000 Euro
Gemeinsam zeigten die Redner und Ehrengäste, wie eine moderne Wanderwegbeschilderung in der Eifel heute aussieht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Der Hauptvorsitzende des Eifelvereins, Rolf Seel, gab zu, zunächst ein wenig skeptisch bezüglich der Idee gewesen zu sein, die Zentralveranstaltung des Deutschen Wanderverbands (DWV) zum „Tag des Wanderns“ ausgerechnet in dem von der Flutkatastrophe besonders schwer betroffenen Bad Münstereifel stattfinden zu lassen. „Aber als ich diesbezüglich Bernhard Ohlert anrief, den Ortsgruppen-Vorsitzenden des Eifelvereins, war dieser sogleich Feuer und Flamme“, so Seel. Denn die Ortsgruppe habe nicht nur nach der Flutkatastrophe in der Kurstadt tatkräftig mit angepackt, sie habe auch einen Wiederaufbaufonds für das Wanderwegenetz ins Leben gerufen, die zerstörten Wanderstrecken wieder begehbar gemacht oder, wo dies nicht so rasch möglich war, Umleitungen ausgeschildert und so einen wesentlichen Beitrag zur Wiederankurbelung des Wandertourismus geleistet. Zentralveranstaltung „Tag des Wanderns“: Ohne Wegewarte „geht“ nichts weiterlesen →
TaxiBusPlus wurde deutlich erweitert – Spätestens eine halbe Stunde vor Fahrtantritt muss die Fahrt gebucht werden
Sie stellten das Pilotprojekt „Virtuelle Haltestellen“ vor: (vorne, v.l.) Bürgermeister Jan Lembach (Dahlem) und Kurt Reidenbach (Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin von Bad Münstereifel); hinten, v.l.: Landrat Markus Ramers, Achim Blindert (Allgemeiner Vertreter des Landrats) und Dr. Marcel Frank (Geschäftsführer der RVK). Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Dahlem – Das bekannte TaxiBusPlus–System im Kreis Euskirchen ist ab dem 1. Mai durch insgesamt 117 virtuelle Haltestellen in Bad Münstereifel und Dahlem erweitert worden. Anhand des dichteren Haltestellennetzes haben Fahrgäste deutlich kürzere Fußwege bis zur nächsten Einstiegshaltestelle. Das Pilotprojekt, welches der Kreis Euskirchen in Zusammenarbeit mit der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) umsetzt, wird für die nächsten zwei Jahre erprobt. 117 weitere virtuelle Haltestellen in Bad Münstereifel und Dahlem weiterlesen →
Ab dem 2. Mai stehen die Räumlichkeiten in der Trierer Str. für Beratung, der SB-Bereich für Serviceleistungen wieder zur Verfügung
Mit der Wiedereröffnung des Kreissparkassen-Beratungscenter in Bad Münstereifel ist ein wichtiger Meilenstein für die Infrastruktur der Kurstadt genommen: Norbert Kirfel (v.l.), BC-Leiter, Sabine Preiser Marian, Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker in den frisch hergerichteten Räumlichkeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Mit Hochdruck wird in Bad Münstereifel nach wie vor an der Beseitigung der Flutschäden gearbeitet. Die Wiedereröffnung des Beratungscenters (BC) Trierer Straße der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) stellt dabei einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur dar: „Ab Montag, 2. Mai, steht das BC nach umfangreichen Sanierungen wieder für Beratung und Service zur Verfügung“, so Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK. Zusammen mit Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, und BC-Leiter Norbert Kirfel, machte er sich vor Ort einen Eindruck der Bauarbeiten. Sabine Preiser-Marian: „Die Wiedereröffnung ist ein wichtiges Zeichen für die Menschen in Bad Münstereifel, denn die Kreissparkasse ist eine bedeutende Anlaufstelle. Und es ist wichtig, die Berater persönlich sehen und sprechen zu können.“ Beratungscenter der Kreissparkasse in Bad Münstereifel öffnet wieder weiterlesen →
Die Pflanzaktion im Scheidtal soll vor allem dem Hochwasserschutz dienen. Bild: J. Nies
Bad Münstereifel – Helferinnen und Helfer von RWE sowie Freiwillige der Nippeser Bürgerwehr aus Köln haben jetzt über 1000 Bäume und Wildsträucher in der Nähe des Holzapfelweihers im Schleidtal gepflanzt. Hier fließen mehrere kleine Bäche und Wasserläufe zum Schleidbach zusammen, der in die Erft mündet. „Der Wald spielt beim Hochwasserschutz eine wichtige Rolle. Tümpel und Teiche halten Wasser zurück und auch der Waldboden kann enorm viel Wasser aufnehmen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Über 1000 Bäume und Sträucher für den Hochwasserschutz gepflanzt weiterlesen →
Verkaufsfläche in der Bad Münstereifeler Innenstadt vergrößert sich um gut 50 Quadratmeter auf insgesamt 180 Quadratmeter – Mehr Sitzplätze innen und außen – Erweitertes Bäckereiangebot
Noch sind einige Fragen offen. Doch die beiden NEW-Geschäftsführer, Wilfried Fiege (links) und Georg Richerzhagen, hier mit einem der aktuellen Pläne, sind sich sicher, dass der NimmEssMit-Markt an der Orchheimer Straße in Bad Münstereifel in einigen Monaten wiedereröffnen wird. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Es ist eine Nachricht, die nicht nur die Menschen freuen dürfte, die bis zum 14. Juli vergangenen Jahres in dem kleinen Lebensmittelmarkt mit der großen Snackauswahl an der Orchheimer Straße 1 in der Bad Münstereifeler Innenstadt täglich ihren Dienst taten: Der NimmEssMit-Markt, ein inklusives Unternehmen der Nordeifelwerkstätten (NEW), wird wieder aufgebaut, ja besser noch, er soll sogar noch größer und schöner werden. Die beiden NEW-Geschäftsführer, Georg Richerzhagen und Wilfried Fiege, stecken derzeit zwar noch bis zu beiden Ohren in der Planungsphase, sind sich aber sicher, dass der Markt irgendwann im Sommer seine Türen wieder öffnen wird. Schöner, größer, regionaler: NimmEssMit-Markt wird wieder aufgebaut weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.