Eine Sonderedition erzielte bisher schon 22.000 Euro für die Hilfsgruppe Eifel – 3000-Euro-Hilfe auch aus Vussem
Präsentierten in Vussem die Benefiz-Zollstöcke, die der Hilfsgruppe bisher über 22.000 Euro eingebracht haben. Von links: Firmenchef Theo Vogelsberg, Willi und Kathi Greuel, Geschäftsführer Thomas Albers. Foto: Reiner
Kall/Vussem/Löhne – Zollstöcke sind sein Ding, und wenn es darum geht, mit Hilfe seiner Produkte Gutes zu tun, ist Thomas Albers, Geschäftsführer der Diamant GmbH aus Löhne in Ostwestfalen-Lippe (OWL), in seinem sozialen Element. „Ich bin vielleicht etwas verrückt in diesen Dingen“, gestand Albers jetzt in Vussem, wo er mit dem Unternehmer Theo Vogelsberg und dem Vorsitzenden der Hilfsgruppe, Willi Greuel, zusammentraf. Für die Hilfsgruppe hatte Albers letztes Jahr unter dem Motto „Solidarität OWL“ eine Aktion gestartet, um Flutopfer in der Eifel zu unterstützen. Mit Zollstöcken Gutes getan weiterlesen →
Gerd M. Schumacher unterhielt sich mit Stephan Reinders, Rainer Santema und Marius Linden von der KSK Euskirchen über die zunehmende Bedeutung ökologischen Bauens – Pilotprojekt möchte innovative flutsichere Häuser im Flutkatastrophengebiet ermöglichen
Unterhielten sich über die Möglichkeiten innovativen und ökologischen Bauens in der Stadt Euskirchen: S-Finanz-Geschäftsführer Stephan Reinders (v.l.), Architekt Gerd M. Schumacher, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, und KSK-Pressesprecher Marius Linden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Innovative und ökologische Bauprojekte liegen im Trend. Aber was nützten die schönsten Ideen, wenn niemand bereit ist, sie zu finanzieren? „Dabei ist ökologisches Bauen wichtiger denn je“, berichtete jetzt der Geschäftsführer der S-Finanz, Stephan Reinders, bei einem Pressegespräch im Sparkassenzentrum an der Von-Siemens-Straße. Eingeladen war dazu der Diplom-Architekt und Fach-Ingenieur sowie Geschäftsführer der Schumacher Planen & Bauen GmbH, Gerd M. Schumacher. „Ökologische Bauprojekte müssen keinesfalls immer Neubauten auf der grünen Wiese sein“, so Reinders weiter, „manchmal steht auch einfach mitten im Euskirchener Stadtzentrum eine Büroimmobilie leer, die man mit ein paar guten Ideen in ein Wohnhaus verwandeln kann.“ Als konkretes Beispiel nannte Reinders die Martinschule in Euskirchen, deren Betrieb aufgrund von Sicherheitsproblemen nicht mehr aufrechterhalten werden konnte, und die nach erfolgreichem Umbau heute 18 Wohnungen beherbergt. Ökologische Bauprojekte liegen im Trend weiterlesen →
Wenn sich der Russische Bär bedroht fühlt, zeigt er seine leuchtend roten Hinterflügel. Bild: Anna Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Wenn es jetzt im Spätsommer in den Gärten farbig flattert, denken viele Menschen zunächst an die bunten Tagfalter, die dort von Blüte zu Blüte eilen. Wie unsere Bildergalerie zeigt, gibt es aber neben vielen bekannten Tagfaltern auch den ein oder anderen häufigen Nachtfalter, den man am Tag bei der Nektarsuche beobachten kann. Von Russischen Bären und Taubenschwänzchen weiterlesen →
Maßnahmen sollen weitgehend noch in 2022 umgesetzt werden – Förderhilfen vom Land und der Gemeinde
Die Mitglieder des Bürgerhausvereins freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Jan Lembach (v.l.) und seinem allgemeinen Vertreter Erwin Bungartz über die umfassende Sanierung des Bürgerhauses, als da sind: Helmut Etten, Kurt Struben, Thomas Wassong und Vorsitzender Paul Hütter sowie Ortsbürgermeister Hans-Josef Bohnen. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – „Der Blick auf bauliche Mängel und auf die weiteren bestehenden Unzulänglichkeiten ließen für die Verantwortlichen des Bürgerhausvereins Schmidtheim nur den Schluss zu, dass umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am und im Bürgerhaus Abhilfe schaffen können“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Schmidtheimer Rathaus. Es müsse nach deren Ansicht und nach Auffassung der Gemeinde alles daran gesetzt werden, das Bürgerhaus als Versammlungsstätte für die vielfältigen Nutzungen durch die örtlichen Vereine und der Ortsbewohner weiter als attraktive und funktionstüchtige Dorfgemeinschaftseinrichtung für Jung und Alt zu erhalten. Bürgerhaus Schmidtheim wird umfassend saniert weiterlesen →
Während die Bauarbeiten nach der Geldautomatensprengung noch weitergehen, sind bereits wieder persönlicher Service und Beratung im „Behelfs-BC“ möglich – Alle Mitarbeitenden sind ab Montag, 15. August, wieder an Bord
Bildzeile Freuen sich darüber, dass ab Montag wieder persönlicher Service und Beratung im „Behelfs-BC“ in Zülpich möglich sind: KSK-Vertriebsleiterin Melanie Büser und BC-Leiter Marc Eichholz. Bild: Michael Thalken
Zülpich – Die Detonation einer Geldautomatensprengung im Beratungscenter (BC) der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in Zülpich in der Nacht zum 13. Juni war heftig. Das BC an der Schumacherstraße wurde erheblich beschädigt. Mittlerweile ist ein Teil der Zerstörungen behoben und die KSK wird ab Montag, 15. August, das BC, wenn auch zunächst noch als „Behelfs-Beratungscenter“, wiedereröffnen. KSK-Beratungscenter in Zülpich nimmt den Geschäftsbetrieb wieder auf weiterlesen →
Bibliothek will Spende nutzen, um digitaler zu werden – Stiftung sieht in Bibliotheken wichtige außerschulische Lernorte für Kinder und Jugendliche
Dr. Ekkehard Winter (v.l.), Geschäftsführer Deutsche Telekom Stiftung, Sabine Hergarten, Leiterin Stadtbibliothek Schleiden, und Marcel Wolter, Geschäftsführer Bürgerstiftung Schleiden bei der Scheckübergabe. Foto: Deutsche Telekom Stiftung
Schleiden – Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt die Stadtbibliothek Schleiden, die im vergangenen Jahr schwer von der Flutkatastrophe getroffen worden ist, mit einer Spende von 5.000 Euro. Durch das Hochwasser waren fast 75 Prozent des Bücher- und Medienbestandes zerstört worden. Zudem musste die Bibliothek ihre Räumlichkeiten verlassen und in ein leerstehendes Ladengeschäft in der Innenstadt umziehen. Dort konnte der Bibliotheksbetrieb mittlerweile wieder aufgenommen werden. Doch es fehlt weiterhin an vielem. Deutsche Telekom Stiftung unterstützt Stadtbibliothek Schleiden mit 5000 Euro weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen gehört mit zu den langjährigen Förderern der Stadtranderholung in Zülpich
Tolle Erlebnisse und spannende Aktionen wurden auch in diesem Jahr wieder rund 60 Mädchen und Jungen aus dem Zülpicher Stadtgebiet bei der Stadtranderholung geboten. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Tolle Erlebnisse und spannende Aktionen – in den Sommerferien wurde bei der Stadtranderholung der Stadt Zülpich wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. 60 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 14 Jahren waren drei Wochen lang mit Herz und Seele dabei. Erlebnisreiche Ferienwochen für rund 60 Kinder weiterlesen →
Neueste Anschaffung ist ein Mini-LKW mit Elektroantrieb für den Bauhof
Die Elektrofahrzeuge der Gemeindeverwaltung Dahlem im Vordergrund, die Windenergieanlagen auf Gemeindefläche im Hintergrund. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – In den aktuellen Diskussionen zu Klimawandel und Energiekrise nimmt die Elektromobilität eine wichtige Funktion ein. Die Gemeindeverwaltung Dahlem hat bereits seit einigen Jahren den Einstieg in die Elektromobilität begonnen. Gemeindeverwaltung Dahlem setzt auf E-Mobilität weiterlesen →
Betroffen sind u.a. Weilerswist, Zülpich und Teile von Euskirchen
Kreis Euskirchen – Am heutigen Vormittag ist es zu einem größeren Stromausfall im Norden des Kreises Euskirchen gekommen. Gegen 11.30 Uhr ist ein Traktor in der Nähe von Klein-Vernich mit einem größeren Strommast kollidiert, der daraufhin auf die Kreisstraße 11 gestürzt ist. Das teilt der Kreis Euskirchen jetzt mit. Anschließend sei ein PKW in die Trümmerteile gefahren. Dabei sei die Stromversorgung unterbrochen worden. Sowohl der Traktorfahrer als auch die Insassen des PKWs seien leicht verletzt worden. Größerer Stromausfall nach Unfall weiterlesen →
Kinder in der Gruppe „Orange“ hatten im Kaller Familienzentrum eine Kunstaktion gestartet – Die Werke wurden während einer Ausstellung verkauft und versteigert
Die Erzieherinnen Valentina Rehl (links) und Lea Zahn überreichten im Familienzentrum „Grünschnabel“ die Spende an den Hilfsgruppen-Vorsitzenden Willi Greuel. Foto: Familienzentrum Kall
Kall – Über eine Spende von 727,70 Euro vom Kindergarten „Grünschnabel“ in Kall konnte sich die Hilfsgruppe Eifel freuen. Die Erzieherinnen Valentina Rehl und Lea Zahn übergaben die Spende kürzlich im Familienzentrum an den Vorsitzenden der Kaller Kinderkrebshilfe, Willi Greuel. „Grünschnäbel“ überreichten über 700 Euro an Hilfsgruppe Eifel weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.