Die Landeschefin nahm sich viel Zeit, um aus erster Hand Informationen zu bekommen – Gasteltern-Konzept des Kreises Euskirchen findet bundesweites Interesse
Selfie mit Ministerpräsidentin: Hannelore Kraft nahm sich auch Zeit für Erinnerungsaufnahmen. Foto: S. Vanselow / Kreismedienzentrum
Euskirchen – NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat sich im Euskirchener Kreishaus mit minderjährigen Flüchtlingen und deren Gastfamilien getroffen. Rund zwei Stunden, so heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kreis, habe sich Hannelore Kraft Zeit genommen, um ausgiebig mit den Jugendlichen und ihren neuen Familien zu sprechen – über Freud und Leid im Alltag, über Sorgen und Nöte, über Pläne und Perspektiven. „Was hier geleistet wird, ist vorbildlich, hier ist eine richtig gute Struktur aufgebaut worden“, habe eine sichtlich beeindruckte Ministerpräsidentin nach der Gesprächsrunde in Richtung Landrat Günter Rosenke und Jugendamtsleiter Erdmann Bierdel gesagt. Ministerpräsidentin Kraft sprach im Kreishaus mit jungen Flüchtlingen weiterlesen →
Markus Mertgens ist Geschäftsführer der neugegründeten Beteiligungsgesellschaft „KEVER“, in der Eifeler Bürger, Kommunen, Institutionen und Unternehmen wirtschaftlich von der Energiewende profitieren und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten können
Der Dreiborner Markus Mertgens ist Geschäftsführer von KEVER. Die Beteiligungs-gesellschaft ermöglicht Bürgern, Kommunen und Investoren eine Beteiligung an Erneuerbare-Energien-Projekten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Kaum ein anderes Thema bestimmt das Leben des 43-jährigen Markus Mertgens aus Dreiborn so sehr wie das Thema Energie. Und das nicht erst, seitdem die Bundesregierung die Energiewende eingeleitet hat. „Ich habe mich schon vor meinem Versorgungstechnik-Studium sehr intensiv für sämtliche Fragen rund um die Energieerzeugung und die Energieversorgung interessiert“, erzählt er.
Nach seiner Schulzeit in Schleiden und seinem Studium arbeitete er zwölf Jahre lang bei der Regionalgas Euskirchen. Er absolvierte ein Zusatzstudium zum Wirtschaftsingenieur und wechselte 2006 zur Energie Nordeifel („ene“). In diese Zeit fielen weitere Fortbildungen wie die zum Europäischen Energiemanager und zum Energiewirtschaftsmanager. Heute ist Markus Mertgens Prokurist und technischer Leiter bei der „ene“. Im Portrait: Markus Mertgens weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.