Schulleiter Georg Jöbkes, sein Stellvertreter Stefan Marenbach, der neue Bürgermeister Ingo Pfennings und der Erste Beigeordneter Marcel Wolter arbeiten Hand in Hand mit vielen weiteren Akteuren, um die Folgen der Brände im JSG zu bewältigen
Schule und Stadt stehen zusammen: Ingo Pfennings (Bürgermeister) (v.l.), Georg Jöbkes (Schulleiter), Stefan Marenbach (stellv. Schulleiter) und Marcel Wolter (Erster Beigeordneter) demonstrieren den Schulterschluss. Bild: Kerstin Wielspütz / Stadt Schleiden
Schleiden – Die Schulleitung des Johannes-Sturmius-Gymnasiums (JSG) und die Stadt Schleiden begrüßen ausdrücklich die Maßnahmen, die seitens Polizei und Staatsanwaltschaft getroffen wurden. Dies teilte die Stadt Schleiden jetzt in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit: „Und wir hoffen, dass die Fahndung mit Hilfe der Öffentlichkeit baldmöglichst zum Erfolg führt. Wir als Gesellschaft dürfen und werden uns nicht durch die Taten einiger weniger oder gar eines Einzelnen abschrecken lassen“, heißt es weiter in der Erklärung. Die Aufräumarbeiten und künftigen Bauarbeiten am JSG liefen daher ebenso normal weiter wie der Schulunterricht. Johannes-Sturmius-Gymnasium und Stadt Schleiden stehen zusammen weiterlesen →
Schulleiter Georg Jöbkes, sein Stellvertreter Stefan Marenbach, der neue Bürgermeister Ingo Pfennings und der Erste Beigeordneter Marcel Wolter arbeiten Hand in Hand mit vielen weiteren Akteuren, um die Folgen der Brände im JSG zu bewältigen
Schule und Stadt stehen zusammen: Ingo Pfennings (Bürgermeister) (v.l.), Georg Jöbkes (Schulleiter), Stefan Marenbach (stellv. Schulleiter) und Marcel Wolter (Erster Beigeordneter) demonstrieren den Schulterschluss. Bild: Kerstin Wielspütz / Stadt Schleiden
Schleiden – Die Schulleitung des Johannes-Sturmius-Gymnasiums (JSG) und die Stadt Schleiden begrüßen ausdrücklich die Maßnahmen, die seitens Polizei und Staatsanwaltschaft getroffen wurden. Dies teilte die Stadt Schleiden jetzt in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit: „Und wir hoffen, dass die Fahndung mit Hilfe der Öffentlichkeit baldmöglichst zum Erfolg führt. Wir als Gesellschaft dürfen und werden uns nicht durch die Taten einiger weniger oder gar eines Einzelnen abschrecken lassen“, heißt es weiter in der Erklärung. Die Aufräumarbeiten und künftigen Bauarbeiten am JSG liefen daher ebenso normal weiter wie der Schulunterricht. Johannes-Sturmius-Gymnasium und Stadt Schleiden stehen zusammen weiterlesen →
Kriminalpolizei Euskirchen fahndet mit Bildern einer Überwachungskamera nach einem potenziellen Brandstifter, der drei Brände am JSG in Schleiden gelegt haben könnte
Dieses Bild wurde am 15.11 um 1.50 Uhr aufgenommen. Bild: Polizei Euskirchen
Schleiden – Die Polizei Euskirchen fahndet jetzt mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einer dringend tatverdächtigen Person, die für gleich drei Brände am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden verantwortlich sein könnte. Bei dem Brand in der Nacht des 16. November wurden Gebäude der Schule massiv betroffen und waren nicht mehr nutzbar. Der gesamte Dachstuhl des vorderen Gebäudeteils der Schule brannte ab, die Zimmerdecken stürzten teilweise ein. Brände im Schleidener Gymnasium: Wer kennt diese Person? weiterlesen →
Feuer im Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden brach gegen 1.20 Uhr aus
Wegen des großen öffentlichen Interesses hat die Polizei Euskirchen eine mobile Pressestelle an der Schule eingerichtet. Bild: Kreispolizei Euskirchen
Schleiden – Ein Brand im Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden hat in der heutigen Nacht ab 1.21 Uhr Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst beschäftigt. Der gesamte Dachstuhl im vorderen Gebäudeteil brannte aus. Die Zwischendecken stürzten teilweise ein. Die Brandermittler der Euskirchener Kriminalpolizei werden am heutigen Vormittag ihre Arbeit aufnehmen. Die Begehung des Brandobjekts ist noch nicht möglich, die Löscharbeiten werden sich voraussichtlich bis zum Mittag hinziehen. Schulbrand in Schleiden: Brandermittler der Euskirchener Kriminalpolizei nehmen Arbeit auf weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.