Besonders stark betroffenen Menschen wie in diesem Beispiel können über den Notfall-Energiefonds unterstützt werden
Norbert Telöken von der Schulder- und Insolvenzberatung der Eifeler Caritas hilft bei finanziellen Problemen. Foto: Verena Brandenburg
Schleiden – Trotz eingerichteter Energiepreis-Bremsen und -deckeln kommen große Preiserhöhungen auf alle Bürgerinnen und Bürger zu. Besonders im Frühjahr ist mit hohen Nachzahlungen zu rechnen, wodurch Menschen in finanzielle Not geraten können. Der Diözesan-Caritasverband für das Bistum Aachen (DiCV) hat daher einen Notfall-Energiefonds geschaffen, der Betroffene auf Antrag unterstützt. Die im vergangenen Jahr zu versteuernde Energiebeihilfe von 300 Euro hat zu höheren Kirchenensteuereinnahmen des Bistums geführt, welche nun über den neuen Fonds wieder an Betroffene zurückgegeben werden sollen. Der örtliche Caritasverband für die Region Eifel ist Ansprechpartner für die Menschen im Südkreis Euskirchen sowie im Südkreis der StädteRegion Aachen. Caritas Eifel hilft bei finanziellen Problemen durch Energiepreiserhöhungen weiterlesen →
Mit von der Partie ist auch der Chor „Cantemus & more“. Bild: Ströder
Schleiden – Am 18. Dezember 2022, dem 4. Advent, findet um 17 Uhr ein vorweihnachtliches Chor- und Orchesterkonzert in der Schlosskirche Schleiden statt. Aufgeführt wird das Weihnachtsoratorium von Heinrich Schütz, in dem die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus in Musik gesetzt wurde. Diese Historia hat nicht die Länge wie Bachs Werk, verfehlt aber durch gekonnten Einsatz von instrumentaler und chorischer „italienischer Manier“ keineswegs die großartige Wirkung dieser Musik. Heinrich Schütz (1585-1672) gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarock. Geistliches Chorkonzert in der Schlosskirche Schleiden weiterlesen →
Einen Tag vor der endgültigen Schließung des Eisenwerks Mauel im Jahr 1966 ließ Dipl.-Ing. Artur Carell (im Kittel) sich mit seinen letzten Getreuen von Fotograf Peter Felten ablichten.
Schleiden – Wer wohnt schon gern im Streitauel? Diese Frage wirft Dr. Norbert Toporowsky in einem Aufsatz im neuen Jahresheft 2023 des Geschichtsforums Schleiden auf, das jetzt erschienen ist. Der Unheil verheißende Name wurde nicht gewählt, als es um die Benennung der Straßen ging, die die Baulücke zwischen Gemünd und Mauel nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossen haben. Für die Gemünder war der Streitauel im 19. Jahrhundert durchaus ein bekannter Flurname. Er erinnert an die Zeit des Spätmittelalters, als die Urft die Grenze zwischen der Dreiborner Herrschaft auf der linken Seite und dem Gebiet der Heimbacher Burggrafen auf der rechten Seite bildete. Damals war die Burg Mauel in Lehnsabhängigkeit des Schleidener Herren und damit eine Enklave im Dreiborner Herrschaftsbereich. Dr. Toporowsky schildert, wie die Maueler Bevölkerung sich im 16. und 17. Jahrhundert immer wieder den Dreiborner Herren widersetzte. Maueler im Dauerstreit mit der Dreiborner Herrschaft weiterlesen →
Caritasverband für die Region Eifel hat mit Dr. Martin Hellmann einen Facharzt für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie als Referenten engagiert
Eine zunehmende Zahl junger Erwachsener hat laut Caritas Schwierigkeiten, mit den Anforderungen eines selbständigen Lebens zurechtzukommen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Ein scheinbar zunehmendes Phänomen ist, dass junge Erwachsene nicht mehr mit den Anforderungen eines selbständigen Lebens zurechtkommen, teilt der Caritasverband für die Region Eifel. Betroffene bewegen sich in einem Raum zwischen psychischer Störung und sozialer Unreife und haben große Schwierigkeiten, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie erscheinen gelegentlich in der Psychiatrie, wobei klare Diagnosen und konkrete Behandlungsansätze oftmals schwer zu finden sind. Sie fallen im Alltag nicht automatisch auf, da sie eher passiv orientiert sind und überdurchschnittlich lange bei Eltern und Angehörigen leben. Die Berufsfindung ist dementsprechend anfällig für Störungen, häufig verzögert oder wird gar nicht erst vollzogen. Vortrag: Seelische Gesundheit und soziale Reife von jungen Erwachsenen weiterlesen →
Sébastian Carabin aus Belgien war Schnellster, gefolgt von Lokalmatador Mathias Frohn und Julius Drees – Bei den Frauen siegte Isabelle Klein vor Francesca Klein und Ronja Steiling
Den Startschuss zum 25. Sparkassen Crossduathlon über die volle Distanz gab Cheforganisator Urban Scheld ab. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Man nehme Eifeler Natur, ein hoch motiviertes Organisationsteam, das selbst aus erfahrenen Wettkampfsportlern besteht, bestes Laufwetter, tatkräftige Sponsoren und schon hat man das Fundament für einen erfolgreichen Sparkassen Crossduathlon. Bereits zum 25. Mal hat das Team um Urban Scheld vom TUS Schleiden 1908 das Lauf- und Radereignis am Diefenbachtal mit Bravour auf die sportlichen Beine gestellt. Internationale Beteiligung ist bei dem Event, das seit 2007 Teil der „Xterra German Tour“ ist und mehrfach auch die Deutsche Meisterschaft ausgetragen hat, mittlerweile selbstverständlich. Europameister siegte beim 25. Sparkassen Crossduathlon weiterlesen →
Sektion Eifel des Deutschen Alpenvereins baut Gebäude in Vogelsang zu Mittelgebirgshütte und Sektionsheim um – Viel Eigenarbeit wird geleistet
Bouldern, wie die moderne Spielart des Kletterns in Absprunghöhe heißt, kann man bereits in der Alpenvereinshütte auf Vogelsang, wie Routenbauerin und Trainerin Kira Eden (v.l.) sowie Max Theißen, Vorsitzender der DAV-Sektion Eifel, zeigen. Geplant ist die offizielle Eröffnung des Selbstversorgerhauses zum Ende des Jahres. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Die Sektion Eifel des Deutschen Alpenvereins (DAV) wächst und gedeiht – und das auf allen Ebenen. Nicht nur die Mitgliederzahlen gehen stetig nach oben – Vorsitzender Max Theißen begrüßte kürzlich den 4000. Bergsportbegeisterten in der Sektion – sondern auch das erste bauliche Projekt schreitet dank tatkräftigen ehrenamtlichen Einsatzes in großen Schritten voran: Die Mittelgebirgshütte, die auf dem Gelände von Vogelsang-IP im Malakoff-Gebäude entsteht, soll bis zu 28 Übernachtungsgästen in dem Selbstversorgerhaus mitten im Nationalpark Eifel Obdach bieten und auch als Sektionsheim dienen. Für sportliche Betätigung etwa an Regentagen ist bereits jetzt gesorgt. Denn der Boulderraum ist bereits fertiggestellt. Der Boulderraum ist schon fertig weiterlesen →
Verlegung von Stahl-Verbundträgern erfolgte mit 700-Tonnen Mobilkran
Der erste von sieben Stahlträgern wurde erfolgreich verlegt. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – „Das war eigentlich alles anders geplant“, so Rolf Jöbges, Teamleiter Tiefbau der Stadt Schleiden. Doch die Hochwasserkatastrophe im letzten Jahr hatte den ursprünglichen Planungen zum Neubau der Brücke über die Olef, „An der Ley“ in Oberhausen, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Großer Baufortschritt beim Neubau der Brücke in Oberhausen weiterlesen →
Die Gebäude haben sich geändert, der Einsatz der Caritas Eifel bleibt. Fotos: Arndt Krömer
Schleiden – Der Caritasverband für die Region Eifel feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Am 23. März 1972 fand die offizielle Gründungsversammlung in der Aula des heutigen Berufskollegs Eifel statt, seither gilt dieser Tag als Jubiläumsdatum. Nun lädt die Caritas alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ins Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, ein. „Wir freuen uns, dass wir es trotz der beiden letzten turbulenten Jahre mit Corona und Hochwasser geschafft haben, eine Jubiläumsfeier zu organisieren“, sagt Ute Stolz, Sprecherin des Vorstandes. „Insbesondere durch die Flutkatastrophe vom Juli vergangenen Jahres, gekennzeichnet von Evakuierung, monatelanger Instandsetzung, dann wieder Rückumzug mit sämtlichen Diensten ins Haus und allen damit verbundenen Herausforderungen, ist es nicht leicht, nebenbei auch noch ein solches Event zu planen. Aber man wird eben nur einmal 50 und wir freuen uns auf viele Begegnungen. Das hat uns allen gefehlt.“ 1972 – 2022: 50 Jahre Caritas Eifel weiterlesen →
Durch Corona-Maßnahmen und flutgeschädigte Gebäude waren viele Treffen nicht mehr möglich – Jetzt wieder gemeinsame, persönliche Angebote möglich Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen bietet die Caritas Eifel ab sofort wieder an. Symbolbild: epa Schleiden – Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen bietet der Caritasverband für die Region Eifel. Menschen kommen eigenständig und selbstverantwortlich zusammen, um über ihre Probleme, Anliegen und belastenden Alltagssituationen zu sprechen und gemeinsam etwas dagegen zu tun. Durch die Corona-Maßnahmen waren solche Treffen längere Zeit nicht mehr möglich, zusätzlich wurde durch die Flut im vergangenen Jahr ein zentraler Treffpunkt im Caritas-Haus Schleiden zerstört. Daher pausierten manche Gruppen zwangsläufig. Die aktuellen Corona-Bestimmungen lassen wieder mehr Möglichkeiten zu und auch das Caritas-Haus Schleiden kann seit dem Frühjahr wieder betreten werden, so dass die Gruppen wieder zusammenkommen können. Caritas: Selbsthilfegruppen starten wieder durch weiterlesen →
Sonderausstellung in Vogelsang mit Lesung aus dem autobiografischen Bericht von Anita Lasker-Wallfisch
In einer Sonderausstellung wird das Schicksal von Anita Lasker-Wallfisch, „Cellistin von Auschwitz“, beleuchtet. Foto: Vogelsang IP
Schleiden-Vogelsang – Das Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Die Cellistin von Auschwitz“ in Vogelsang IP beginnt am 13. März mit der Lesung aus dem autobiografischen Bericht „Ihr sollt die Wahrheit erben“ von Anita Lasker-Wallfisch. Barbara Kirschbaum, Kuratorin der Ausstellung, versucht damit eine Annäherung an die Kindheit und Jugend von Anita Lasker-Wallfisch als Verfolgte im NS-Regime. Vorgestellt wird ein mutiges, selbstbewusstes und junges Mädchen, das eine Widerstandsorganisation unterstützt. Sie gerät in Gefangenschaft, überlebt als Cellistin des Lagerorchesters Birkenau und kämpft schließlich als verzweifelnde junge Frau im befreiten Bergen-Belsen als „Displaced Person“ darum, nach England auswandern zu dürfen. „Die Cellistin von Auschwitz“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.