Update: Die Stadt Schleiden teilt mit, dass die Sprengung erfolgreicht beendet wurde
Im Rathaus Schleiden tagt zur Zeit der Krisenstab. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden-Morsbach – Im Bereich der Gartenstraße in Morsbach wurde ein mobiles Kampfmittel gefunden. Dieses muss durch den Kampfmittelräumdienst kontrolliert gesprengt werden. Im Zuge dessen werden die Zufahrtsstraßen und die angrenzenden Wirtschaftswege zur Gartenstraße ab 9:30 Uhr voraussichtlich bis 11.30 Uhr abgesperrt. Mitarbeiter des Ordnungsamtes sind vor Ort und informieren die betroffenen Haushalte. Bombenfund in Morsbach weiterlesen →
Sechs schwarze Stelen erinnern im Zentrum von Schleiden an sechs Opfergruppen des Naziregimes – Mahnmal wurde von der Bürgerstiftung Schleiden, der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen und der VR-Bank Nordeifel gesponsert
Der Buchautor und Journalist F.A. Heinen vom Arbeitskreis Gedenken stellte das neue Mahnmal für Schleiden vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Ein neues Mahnmal bereichert die Stadt Schleiden mit ihren 18 Ortsteilen: Auf dem Platz vor dem „Alten Rathaus“ wurde am vergangenen Freitagnachmittag, exakt 80 Jahre nach der vollständigen Befreiung des Stadtgebiets vom Nationalsozialismus, ein zentraler Ort des Gedenkens an die Opfer des Terrorregimes eingeweiht. War in der Nationalparkstadt bislang den deportierten und ermordeten Juden gedacht worden, so wird fortan auch an weitere Opfergruppen erinnert, insofern sie sich im Stadtgebiet nachweisen ließen. Initiiert wurde das Mahnmal vom Arbeitskreis Gedenken, zu dem die Schleidener Bürger Martina Hilger-Mommer, Heike Schumacher, Wolfgang Pommer, Klaus Ranglack, Georg Toporowsky und Franz-Albert Heinen gehören. In enger Zusammenarbeit mit der Bürgersstiftung Schleiden wurden umfangreiche Recherchen zu den einzelnen Opfergruppen vorgenommen. „Niemand soll vergessen sein“ weiterlesen →
Geschichtsforum Schleiden bietet interessante regionale Geschichten aus fünf Jahrhunderten – Jahresheft 2025 soeben erschienen
Das Foto zeigt Arnold Hermanns, den Gründer des Hotels Höddelbusch, um 1910. Bild: Geschichtsforum Schleiden
Schleiden – Die Themen, die der zehnte Band der Jahreshefte des Geschichtsforums Schleiden aufgreift, stellen Personen in den Vordergrund, die auch den Fachleuten nicht unbedingt bekannt sind. Dennoch sind deren historische Spuren in den unterschiedlichsten Facetten für die Autoren des Heftes Anlass zu interessanten Darstellungen ihres Wirkens geworden. Von der Stuhlfabrik in Wiesgen ins Gefängnis nach Chicago weiterlesen →
Inklusion durch Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst – In fußläufiger Nähe zur Innenstadt bietet die Lebenshilfe HPZ 24 Appartements für Menschen mit Beeinträchtigung
Das Wohnbauprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung lobte Staatssekretär Daniel Sieveke (4.v.r.) als besonders gelungen und zeigte sich auch außerhalb des offiziellen Teils als sehr interessiert an der Arbeit der Lebenshilfe HPZ für Menschen mit Beeinträchtigung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Hoher Besuch im Vorzeigeprojekt: Das Haus der Lebenshilfe HPZ für Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst in Gemünd war jetzt Station der „WohneNRW-Tage“. Staatssekretär Daniel Sieveke besuchte dabei das Haus mit 24 Appartements für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen. Die Geschäftsführer der Lebenshilfe HPZ, Christian Pfaff und Philipp Krosch, begrüßten zudem lokale Prominenz wie Achim Blindert, Allgemeiner Vertreter Kreis Euskirchen, Ingo Pfennings, Bürgermeister Schleiden, Oliver Knuth, Geschäftsführer der Euskirchener Baugesellschaft EUGEBAU, sowie Oliver Niermann vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen (VdW). Was alle einte, war das Lob für ein besonders gelungenes Projekt. Vorzeigeprojekt der Wohnraumförderung weiterlesen →
Chordirektor Heinz Ströder (Mitte) und seine Chormitglieder freuen sich auf die Besucher. Bild: Privat
Schleiden – Am Sonntag, 10. März, findet in der Schlosskirche St. Philippus und Jakobus, Schleiden um 17 Uhr zum Lätare-Sonntag ein Chorkonzert mit den beiden Chorensembles „Cantemus and friends“ und „Cantemus & More“ statt. Chorkonzert in Schleiden zum Lätare-Sonntag weiterlesen →
Auch Getränke und Verpflegung werden gesponsert – Vielfältiges Bewegungsangebot
Dr. Harry Kunz möchte bewusst ein Zeichen gegen die verbreitete Vereinsmüdigkeit setzen. Bild: SG Oleftal
Schleiden – Am Samstag, 25. November, führt der Eifeler Fußballverein SG Oleftal gemeinsam mit der Schleidener Flüchtlingsinitiative Regenbogen ab 14 Uhr ein neues Sport- und Spielefest in der Oleftal-Sporthalle in Schleiden durch. Zu diesem Sportfest sind alle Kinder von vier bis 14 Jahren der Region unabhängig von Vereinszugehörigkeit und Nationalität eingeladen. Die Kinder durchlaufen in der mehrstündigen Veranstaltung einen Parcours mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsangeboten mit und ohne Ball. In der zweiten Hälfte der Veranstaltung werden Fußball- und Völkerballturniere angeboten. Integration durch Sport: Kostenloses Spielefest für alle Kinder weiterlesen →
Team der Kreissparkasse Euskirchen hat ein hochkarätiges, abendfüllendes Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt – Improvisationstheater „Springmaus“, kölsche Band „Räuber“ und 250.000 Euro als Hauptpreis
Das Improvisationstheater „Springmäuse“, hier auf der PS-Veranstaltung 2019 in Euskirchen, weiß sein Publikum mit viel Witz, aber auch Lokalkolorit zu begeistern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Auf einen besonderen Abend können sich Kunden und Kundinnen der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) freuen: Bei der Live-PS-Auslosung im Kulturkino Vogelsang am Dienstag, 21. November, ab 19.30 Uhr wollen unter anderem das Improvisationstheater „Springmaus“ und die kölsche Band „Räuber“ das Publikum begeistern. Dabei wird der eigentliche Anlass des Abends, nämlich die Auslosung des PS-Sparens mit Preisen von bis zu 250.000 Euro, fast zur Nebensache. Kulturkino Vogelsang wird zur PS-Auslosungs-Arena weiterlesen →
Besuch bei den einzigen Säugetieren, die aktiv fliegen können
Mit etwas Glück kann man bei der Fledermausexkursion In Vogelsang IP auf das „Graue Langohr“ treffen. Foto: H. Körber
Schleiden-Vogelsang – Eine Fledermausexkursion bietet Vogelsang IP in Kooperation mit dem NABU-Arbeitskreis Fledermausschutz Kreis Aachen, Düren, Euskirchen am Samstag, 12. August, um 20.15 Uhr an. Fledermäuse gibt es seit mehr als 50 Millionen Jahren, sie sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Fledermausexkursion In Vogelsang IP weiterlesen →
Besonders stark betroffenen Menschen wie in diesem Beispiel können über den Notfall-Energiefonds unterstützt werden
Norbert Telöken von der Schulder- und Insolvenzberatung der Eifeler Caritas hilft bei finanziellen Problemen. Foto: Verena Brandenburg
Schleiden – Trotz eingerichteter Energiepreis-Bremsen und -deckeln kommen große Preiserhöhungen auf alle Bürgerinnen und Bürger zu. Besonders im Frühjahr ist mit hohen Nachzahlungen zu rechnen, wodurch Menschen in finanzielle Not geraten können. Der Diözesan-Caritasverband für das Bistum Aachen (DiCV) hat daher einen Notfall-Energiefonds geschaffen, der Betroffene auf Antrag unterstützt. Die im vergangenen Jahr zu versteuernde Energiebeihilfe von 300 Euro hat zu höheren Kirchenensteuereinnahmen des Bistums geführt, welche nun über den neuen Fonds wieder an Betroffene zurückgegeben werden sollen. Der örtliche Caritasverband für die Region Eifel ist Ansprechpartner für die Menschen im Südkreis Euskirchen sowie im Südkreis der StädteRegion Aachen. Caritas Eifel hilft bei finanziellen Problemen durch Energiepreiserhöhungen weiterlesen →
Mit von der Partie ist auch der Chor „Cantemus & more“. Bild: Ströder
Schleiden – Am 18. Dezember 2022, dem 4. Advent, findet um 17 Uhr ein vorweihnachtliches Chor- und Orchesterkonzert in der Schlosskirche Schleiden statt. Aufgeführt wird das Weihnachtsoratorium von Heinrich Schütz, in dem die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus in Musik gesetzt wurde. Diese Historia hat nicht die Länge wie Bachs Werk, verfehlt aber durch gekonnten Einsatz von instrumentaler und chorischer „italienischer Manier“ keineswegs die großartige Wirkung dieser Musik. Heinrich Schütz (1585-1672) gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarock. Geistliches Chorkonzert in der Schlosskirche Schleiden weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.