Schlagwort-Archive: Eiserfey

Feykultur bietet ein Wochenende lang Tanz, Musik und bildende Kunst

Erstmals werden zwei Tanzpreise verliehen – „Klangstrategen“, „Newmen“, „Cartouche“ und „Permission to Fly“ sorgen für den musikalischen Rahmen – Kultur- und Sportstiftung der KSK Euskirchen unterstützt das Festival

Das Trio „Cartouche“ besteht aus Christian Kappe, Flügelhorn/Trompete, dem Eiserfeyer André Nendza am Bass und den Gitarristen Philipp van Endert. Bild: Thomas Kruesselmann
Das Trio „Cartouche“ besteht aus Christian Kappe, Flügelhorn/Trompete, dem Eiserfeyer André Nendza am Bass und den Gitarristen Philipp van Endert. Bild: Thomas Kruesselmann

Mechernich-Eiserfey – Die in der Eifel fest etablierte Kulturveranstaltung „Feykultur“ hat wieder ein buntes Programm mit Musik, Tanz, bildender Kunst und einiges mehr zusammengestellt. Die siebte Ausgabe des Festivals findet am 26. und 27. Juli rund um das Gelände der „Alten Bürgermeisterei“ in Mechernich-Eiserfey statt. Neben dem für „Feykultur“ typischen vielfältigen Musikprogramm und interessanten Ausstellungen mit bildender Kunst widmet sich die diesjährige Verleihung des Kunstpreises „Feytaler“ dem Thema Tanz. Feykultur bietet ein Wochenende lang Tanz, Musik und bildende Kunst weiterlesen

Auf den Spuren der Geschichte der Eifel

Führungen zum Thema „Matronenverehrung“ und „Kakushöhle“ sollen Einblicke in die Geschichte der Eifel geben

Dr. Anne Katharina Zschocke lädt zu den Veranstaltungen ein Bild: Alexandra Kaumanns/Droemer
Dr. Anne Katharina Zschocke lädt zu den Führungen ein. Bild: Alexandra Kaumanns/Droemer

Nettersheim/ Mechernich-Eiserfey – Das Naturzentrum Nettersheim plant am Sonntag, 3. Mai, eine Wanderung zum Matronentempel in Görresburg rund um die Kultur- und Naturgeschichte der Matronenverehrung mit Besuch der archäologischen Sammlung des Naturzentrums Nettersheim. Die Führung von Dr. Anne Katharina Zschocke beginnt um 14 Uhr und dauert drei Stunden.
An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 14. Mai findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung zu Entstehung, Geschichte und Sagenwelt der Kakushöhle statt. Diese dauert circa ein ein-viertel Stunden.

Auf den Spuren der Geschichte der Eifel weiterlesen