Die „Saitenträumer“ gastieren in der Galerie Eifel-Kunst. Bild: Mo Bräuer
Schleiden-Gemünd – Das Trio „Saitenträumer“ besteht aus dem Songwriter Heinz Braun, der erst spät zur Musik kam. Er lernte Akustikgitarre und Fingerstyletechniken, schrieb Songs und erfüllte sich 2012 den Traum einer eigenen ersten CD. Zweiter Mann im Bunde ist Lutz Sistenich. Der „studierte“ Musiker fand seine musikalische Heimat in verschiedenen Bands. Er pausierte einige Jahre, um sich auf seine Unterrichtstätigkeit zu konzentrieren. Komplettiert werden die beiden von Rhythmusgitarrist Karl Heinz Lißy, der seit 13 Jahren in der Rock- und Coverband „Gnadenlos“ spielt. FÄLLT AUS! Trio „Saitenträumer“ gastiert in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Galerie „Eifel Kunst“ zeigt Bilder des aus Marokko stammenden Künstlers Ismail Laghbaba
In seinen Bildern setzt sich Ismail Laghbaba auch mit den Themen Gleichberechtigung und Umgang mit Frauen auseinander. Repro: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – „Stimme aus dem Atlas“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie „Eifel Kunst“ in Schleiden-Gemünd, Schleidener Straße 1, die am Sonntag, 7. Mai, um 15 Uhr eröffnet werden soll. Das Atlas-Gebirge ist ein Hochgebirge im Nordwesten Afrikas, das sich über 2300 Kilometer von Marokko über Algerien bis Tunesien erstreckt – der Künstler der Ausstellung, Ismail Laghbaba, stammt aus Marokko und hat dort Kunst, Grafik-Design und Regie studiert, ehe er im Oktober 2015 nach Deutschland gekommen ist. „Stimme aus dem Atlas“ weiterlesen →
Soloauftritt des Komponisten, Gitarristen und Produzenten des Duos „MEA“ in Gemünd
Songs aus seiner neuen Solo-CD „Midnight Train“ will Sentido in Gemünd zu Gehör bringen. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Sentido, der Komponist, Gitarrist und Produzent des Duos „MEA“, will am Freitag, 28. April, ab 20 Uhr ein Sologastspiel in der Gemünder „Galerie Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1, 53937 Gemünd, geben. Auf der Akustikgitarre wurde er stilistisch durch Gitarristen wie Al Di Meola, Birelli Lagrene, Tomatito, Vicente Amigo geprägt und fühlt sich besonders in der Welt der klassischen Synto, Spanischen- und südamerikanischen Musik zuhause. Sentino in der „Galerie Eifel Kunst“ weiterlesen →
Liedermacher aus Nideggen will in Gemünd auftreten
Der Gitarrist und Sänger Martin Claßen. Foto: Achim Scheffler
Schleiden-Gemünd – Martin Claßen, Liedermacher aus Nideggen, will am Samstag, 18. März, ab 20 Uhr in der „Galerie Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1 in Schleiden-Gemünd, auftreten. Dabei möchte er, selbst mit Gitarre begleitet, von der Sehnsucht, der Liebe, Freundschaft, vom Verlassen sein und vom Wiedersehen singen. Der Eintritt ist zum Konzert ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen im Internet: www.eifel-kunst.de (epa)
Die rechte braune Welle breitet sich aus“, so lautet der Titel dieses Bildes von Alexandra_Vogelhuber. Repro: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Marita Rauchberger von der „Galerie Eifel Kunst“: „Wenn wir uns die heutige politische Landschaft ansehen, stellen wir fest, dass erstmalig nach 1945 wieder eine rechtsextremistische Partei in das deutsche Parlament einzuziehen droht. Immer mehr Menschen schauen wieder weg und dulden die ständig größer werdenden rechtspopulistischen Gruppierungen.“ 14 Künstlerinnen und Künstler gegen Rechtspopulistismus weiterlesen →
Galeristin Marita Rauchberger und Kassierer Wilfried Gierden freuen sich über die Unterstützung durch die Bürgerstiftung Schleiden. Bild: Stadt Schleiden
Schleiden – Das Kuratorium der Bürgerstiftung Schleiden hat kürzlich beschlossen, eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Bürgerstiftung Schleiden und der Galerie Eifel Kunst mit einer Dauer von drei Jahren abzuschließen. Im Rahmen der Vereinbarung verpflichtet sich der Verein, in Form von Bildausstellungen, Lesungen, Foto- und Filmvorträgen in der Galerie „Eifel Kunst“ einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schleiden sowohl in künstlerischer als auch in kultureller Hinsicht zu schaffen. Dazu erhält der Verein eine jährliche Unterstützung durch die Bürgerstiftung Schleiden in Höhe von 2500 Euro. Bürgerstiftung Schleiden kooperiert mit Galerie „Eifel Kunst“ weiterlesen →
Ausstellung der Schweizer Künstlerin Mirjam Rigamonti Largey in der Galerie „Eifel Kunst“
Mirjam Rigamonti Largey nutzt oft Mischtechniken für ihre Werke. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – „Gewalt tötet Argumente“, so lautet der Titel einer Ausstellung von Mirjam Rigamonti Largey, die von Sonntag, 8. Januar, bis Mittwoch, 1. Februar, in der Galerie „Eifel Kunst“ zu sehen ist. Die Schweizer Künstlerin hat bereits im vergangenen Jahr bei der Gemeinschaftsausstellung „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ mit einem ihrer Werke teilgenommen. „Gewalt tötet Argumente“ weiterlesen →
Manu Wirtz will in der Galerie Eifel Kunst die Kurzgeschichte „Der Eifelwolf“ vortragen
Manu Wirtz will von Begegnungen des „Eifelwolf“ berichten. Foto: Regnery
Schleiden-Gemünd – Was macht Santa, wenn der Wolf an Weihnachten eines seiner Rentiere frisst? Wie verhält sich der zur Arbeit in einem Zoo verurteilte jugendliche Straftäter, wenn ein Wolf ihm Lebensratschläge gibt? Wie haben Menschen und Wölfe vor 20.000 Jahren den Winter verbracht? Diese und weitere Geschichten von 14 Autoren aus ganz Deutschland beinhaltet die Anthologie „Winterwolf“, aus der Manu Wirtz, Autorin aus der Verbandsgemeinde Obere Kyll, am Sonntag, 11. Dezember, ab 15 Uhr in der Galerin „Eifel Kunst“ lesen will. Adventsteelesung in Gemünd weiterlesen →
Ulrike Schelhove liest in der Galerie „Eifel Kunst“. Bild: Privat
Schleiden-Gemünd – Im Mittelpunkt von Ulrike Schelhoves Buch steht die fiktive Geschichte um zwei unbegleitete minderjährige Geschwister aus Syrien, deren Eltern auf der Flucht gestorben sind. Mit Hilfe von Schleppern haben sie sich über das Mittelmeer bis nach Deutschland durchgeschlagen. Vom Jugendamt werden sie schließlich in einer Gastfamilie untergebracht. Doch Leyla und Amar kommen auch in der Eifel nicht zur Ruhe. Lesung mit Ulrike Schelhove weiterlesen →
Mannheimer Formation war bereits Tournee-Vorband der kanadischen Rockband „SAGA“
Fünf Mannheimer in Gemünd: Die Art-Rock-Band „Alias Eye“. Foto Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Die Art-Rock-Band „Alias Eye“ will zum zweiten Mal im kleinen Gewölbekeller der Gemünder Galerie „Eifel Kunst“ auftreten, und zwar am Freitag, 29. Juli, ab 20 Uhr. Die Mannheimer Formation war bereits Tournee-Vorband der kanadischen Rockband „SAGA“ und hat dabei in 16 deutschen Städten vor mehr als 17.000 Zuschauern gespielt. „Alias Eye“ in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.