Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist Helmut Engel einer der arriviertesten Feldenkrais-Lehrer der Region. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Nach der Flutkatastrophe in Gemünd und den aufwendigen Renovierungsarbeiten im Kurhaus lädt Feldenkrais-Lehrer Helmut Engel vom 21. September bis zum 9. Dezember wieder zu vier zeitlich unterschiedlichen Gruppenseminaren ein. Engel ist seit über 25 Jahren ausgebildeter Feldenkrais-Lehrer und verfügt über ebenso viele Jahre an Praxiserfahrung sowohl in Gruppen- als auch Einzelstunden (Funktionale Integration). Ab September wieder Feldenkrais-Seminare mit Helmut Engel weiterlesen →
Ab Mitte dieser Woche können die Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Euskirchen ihre Geldgeschäfte in dem neu installierten Selbstbedienungs-Container hinter dem Gemünder BeratungsCenter erledigen. Bild: KSK Euskirchen
Schleiden-Gemünd – Die Kreissparkasse Euskirchen lässt derzeit in Gemünd einen Selbstbedienungs-Container mit integriertem Geldautomaten und SB-Terminal installieren. Ab Donnerstag, 17. März, ist es für die Kundinnen und Kunden der KSK dann wieder möglich, Ein- und Auszahlungen beim Bargeld vorzunehmen, Überweisungen zu tätigen sowie Kontoauszüge zu ziehen. Für Gemünder werden Geldgeschäfte jetzt einfacher weiterlesen →
Eine erneute Prüfung ergab, dass die Fundamente der Straßenbrücke zunehmend unterspült sind
Im Kreis Euskirchen werden zur Zeit zahlreiche Straßen saniert. um die Hochwasserschäden zu beseitigen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Die B266 ist am Ortseingang Schleiden-Gemünd ab sofort vollgesperrt. Eine Umleitung wird aktuell ausgeschildert, wie Straßen.NRW mitteilt. Eine erneute Prüfung ergab, dass die Fundamente der Straßenbrücke auf der B266 zwischen dem Abzweig L204 und dem Kreisverkehr der Ortsdurchfahrt Gemünd zunehmend unterspült sind. B266: Am Ortseingang Schleiden-Gemünd ab sofort voll gesperrt weiterlesen →
Erstmals seit sechs Jahren gibt es für den Nationalpark Eifel neue ehrenamtlich tätige „Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer und-führerinnen“
Die neuen Waldführer und -führerinnen nach ihrer erfolgreich bestandenen Prüfung zu „Zertifizierten Natur-und Landschaftsführer:innen“, hier vor dem Nationalpark-Zentrum Eifel mit Ausbilderin Dr. Gertrud Hein (untere Reihe rechts) von der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) und Organisatorin Anne-Kathrin Lenzen von der Nationalparkverwaltung Eifel (obere Reihe 2.v.r.) sowie der stellvertretende Nationalparkleiter Michael Lammertz (obere Reihe rechts). Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/H.-T. Rütgers
Schleiden-Gemünd – 38 neue Waldführer und -führerinnen sind in diesem Jahr für den Nationalpark Eifel ausgebildet worden, 19 bereits im Juni, weitere 19 wurden am vergangenen Wochenende in Vogelsang IP mit dem Zertifikat des Natur- und Landschaftsführers ausgezeichnet, gemeinsam durch die Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) und die Nationalparkverwaltung Eifel. Der stellvertretende Nationalparkleiter Michael Lammertz: „Wir freuen sehr, so viele neue hoch motivierte Nationalparkfreunde mit den unterschiedlichsten Kenntnissen gewonnen zu haben, um sie für maßgeschneiderte Exkursionen an Gruppen vermitteln zu können“. 38 neue Waldführer und -führerinnen ausgebildet weiterlesen →
Im Kreis Euskirchen werden zur Zeit zahlreiche Straßen saniert. um die Hochwasserschäden zu beseitigen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – An der Bundesstraße B265, Ortslage Schleiden-Gemünd, beginnen jetzt Sanierungsarbeiten der Hochwasserschäden durch Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel. Durch das Hochwasser im Juli 2021 wurden abgesehen von der Fahrbahn der B265 und den Nebenflächen auch Brückenbauwerke und Ver- und Entsorgungsleitungen zum Teil schwer beschädigt oder zerstört und müssen saniert, instandgesetzt oder ausgetauscht werden. B265: Fahrbahnsanierung unter Einbahnstraßenregelung in Schleiden-Gemünd bis Dezember weiterlesen →
Bei der ersten Aufräumaktion am 1. August 2021 halfen viele dabei, den Friedhof wieder in einen würdigen Ort der Trauer und Begegnung zu verwandeln. Bild: Petra Hilgers/Stadt Schleiden
Schleiden-Gemünd – Der Friedhof in Gemünd wurde von der Hochwasserkatastrophe stark getroffen und verwüstet. Ohne Helfer geht es nicht – das war der Stadt Schleiden schnell klar. Deshalb wurde zur großen Aufräumaktion aufgerufen. Kaum hatte die Nachricht in den sozialen Netzwerken ihre Runde gemacht, meldeten sich hunderte Freiwillige: Privatpersonen und Fachbetriebe aus der umliegenden Gegend sowie aus der Ferne und kündigten ihre Hilfe an. Mit Schaufel und Besen im Gepäck reisten Sie am Sonntag, 1. August, zum Friedhof nach Gemünd an. Welle der Hilfsbereitschaft beim Wiederaufbau des Gemünder Friedhofs weiterlesen →
Tatkräftige Unterstützung auch aus Nachbarforstämtern
Forstwirte aus der Nationalparkverwaltung und Nachbarforstämtern unterstützen den Wasserverband bei Aufräumarbeiten an der Urft. Hier vor einem tiefen Einbruch in das Urftufer. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Schleiden-Gemünd – Auch wenn die Spuren der Katastrophe mancherorts noch lange sichtbar bleiben werden, ist der Urftseerandwegs zwischen Gemünd und der Urftstaumauer bereits für Radfahrende und Wandernde wieder hergestellt. Große Mengen des im Urftsee und im Mündungsbereich angestauten Mülls durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli sind bereits durch große Hilfseinsätze entsorgt worden. Seit zwei Wochen leisten Ranger der Nationalparkverwaltung Eifel Amtshilfe – zeitweise unterstützen auch Kolleginnen und Kollegen aus Hürtgenwald und vom Niederrhein die Aufräumarbeiten des Wasserverbandes Eifel Rur. Nationalparkteam hilft bei Aufräumarbeiten am Urftsee weiterlesen →
Leider hat das Hochwasser auch den Gemünder Friedhof schwer beschädigt: Am 1. August startet die Stadt Schleiden daher eine Aufräumaktion für die freiwillige Helfer gesucht werden. Bild: Petra Hilgers/Stadt Schleiden
Schleiden-Gemünd – Leider hat das Hochwasser auch das Friedhofsgelände in Gemünd nicht verschont. Obwohl die ersten Aufräumarbeiten durch die Bundeswehr erfolgt sind, herrschen noch immer katastrophale Zustände. Die Stadt Schleiden möchte den Friedhof wieder in einen würdigen Ort zurückverwandeln, wo Angehörige um ihre Liebsten trauern können, sich an den schönen Bepflanzungen erfreuen und wieder ein Ort der positiven Begegnung stattfinden kann. Dies wird noch viel Zeit und Arbeitskraft in Anspruch nehmen. Freiwillige gesucht für Aufräumaktion auf Gemünder Friedhof weiterlesen →
Der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, informiert über die derzeitige Lage im Schleidener Tal. Bild: Stadt Schleiden
Zur Info von Bürgermeister Ingo Pfennings vom 17. Juli sind noch einige wichtige neue Punkte hinzugekommen. Darüber hinaus informiert eine Hochwassersonderseite ab jetzt aktuell über den Stand der Dinge im Schleidener Tal. Wir geben im Folgenden einige der wichtigsten Infos von Pfennings 1:1 wieder:
Hochwasser-Hotline der Stadt Schleiden
02445 89-470 (ab Mittwoch, 21.07. von 8 bis 18 Uhr)
Der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, informiert über die derzeitige Lage im Schleidener Tal. Bild: Stadt Schleiden
Mit einem längeren Statement zur aktuellen Lage im Schleidener Tal hat sich jetzt Bürgermeister Ingo Pfennings zu Wort gemeldet. Für Menschen, die nicht in den Sozialen Netzwerken aktiv sind, veröffentlichen wir hier seinen Lagebericht im Wortlaut:
Spenden
Aufgrund dessen, dass uns fast deutschlandweit Hilfs- und Spendenangebote erreichen und zudem extrem viele Spenden ohne Ankündigung bei uns eintreffen – was beides absolut überragend und freundlich ist, bitte nicht falsch verstehen – können wir derzeit keine weiteren Sachspenden annehmen. Wir müssen zunächst mal die vielen, vielen Spenden unterbringen, katalogisieren und verteilen. Wenn wir wieder Kapazitäten haben, melden wir uns. Bürgermeister Ingo Pfennings zur Lage im Schleidener Stadtgebiet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.