Jeden Monat eine Tour mit Dolmetscher – dieses Mal: Führung durch die „Wildnis(t)räume“ für schwerhörige, gehörlose und hörende Besucher
Während der Führung übersetzt eine Dolmetscherin die Erklärungen des Rangers in Deutsche Gebärdensprache. Foto: A. Dannenberg
Schleiden-Vogelsang – Sich mit Handzeichen, Mimik und Körperhaltung zu verständigen, ist für viele hörende Menschen kaum vorstellbar – für andere handelt es sich bei Gebärdensprache um eine alltägliche Kommunikationsform. Da sich die Angebote der Nationalparkverwaltung ausdrücklich an alle Menschen richten – unabhängig von unterschiedlichen Beeinträchtigungen – umfasst das vielfältige Angebot auch Veranstaltungen, die mit gebärdensprachlicher Begleitung stattfinden. So lädt die Nationalparkverwaltung am 17. Mai um 10 Uhr zu einer Erkundungstour durch die interaktive Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalparkzentrum Eifel ein – mit dabei ist eine Dolmetscherin, die die Erläuterungen des Rangers während der Führung in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich, Gäste zahlen lediglich den regulären Eintritt für den Besuch der Ausstellung. Ranger-Tour mit gebärdensprachlicher Begleitung weiterlesen →
Seit 2007 bis Ende 2013 haben 57 gebärdensprachlich begleitete Rangertouren im Nationalpark Eifel stattgefunden, an denen insgesamt 672 Menschen teilgenommen haben
Seit 2007 werden im Nationalpark Eifel Rangertouren auch in die Gebärdensprache übersetzt. Insgesamt nahmen bisher 672 Besucher daran teil. Bild: Nationalparkverwaltung Eifel
Nationalpark – Die von der Nationalparkverwaltung Eifel in Kooperation mit dem Gehörlosenheim Euskirchen angebotenen Rangertouren in gebärdensprachlicher Begleitung erhielten jetzt die Anerkennung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Professor Karl-Heinz Erdmann vom Bundesamt für Naturschutz überreichte im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade im Nationalpark-Tor Simmerath-Rurberg die Auszeichnung, bevor einer der sieben diesjährigen Touren startete. Auszeichnung für gebärdensprachliche Rangertouren weiterlesen →
In Begleitung kann man unter anderem zum Kloster Maria Wald, entlang des Urftsees, durch den Kermeter und rund um Erkensruhr
Nationalpark-Ranger Bernd Wiesen ermöglicht den Teilnehmern bei gebärdensprachlich begleiteten Rangerführungen ein Naturerleben mit allen Sinnen. Bild: Annette Simantke
Schleiden-Gemünd – Die Nationalparkverwaltung Eifel lädt gemeinsam mit dem Gehörlosenheim Euskirchen des Landschaftsverbands Rheinland schwerhörige, gehörlose und hörende Nationalpark-Gäste zu vier gebärdensprachlich begleiteten Rangerführungen ein. Die Informationen und Hinweise der Ranger zur Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark werden dabei in Gebärdensprache übersetzt. Rangerführungen in Gebärdensprache für Menschen mit und ohne Behinderung weiterlesen →