„Heimbacher Stühlchen“ wird seit 1343 hergestellt – WaldPädagogikZentrum Eifel lädt ein, bei der aufwendigen Herstellung dabei zu sein und Erlebnisse rund um das besondere Sitzmöbel auszutauschen
Auch nach fast 700 Jahren noch immer ein Design-Klassiker aus Buchenholz: Das Heimbacher Stühlchen. Bild: Ingo Esser/LVR
Mechernich-Kommern – Am Sonntag, 4. Oktober, 14 Uhr, dreht sich im LVR-Freilichtmuseum Kommern alles um die Geschichte und die Geschichten des „Heimbacher Stühlchens“. Seit dem Jahre 1343 haben die Heimbacher das Privileg vom Herzog von Jülich erhalten, mit heimischer Buche Werkzeuge und Stühlchen herstellen zu dürfen. Diese lange Tradition ist bis heute erhalten und wird auch wieder von einem Heimbacher Handwerker ausgeübt. Seit fast 700 Jahren ein Design-Klassiker weiterlesen →
Zwei Original-Kinderstühlchen sollen in Bronze gegossen und auf Stelen gestellt werden. Bild: Privat
Heimbach – Am Samstag, 6. Juli, sind alle Bürger eingeladen, zwischen 11 und 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins Atelier „treppauf-treppab“, In der Hilbach 14, zu kommen. Wer ein Heimbacher Stühlchen besitzt, sollte es mitbringen. Er kann sein Möbelstück zeigen, sich damit fotografieren lassen und erzählen, welche Erinnerungen damit verbunden sind. Außerdem werden Modelle für ein Stühlchen-Kunstobjekt gezeigt, das als Bronzeplastik im Heimbacher Stadtbild zu sehen sein soll. Heimbacher Stühlchen wird zum Kunstobjekt weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.