Die „Zupfmusikfreunde Heimbach“ haben ein abwechslungsreiches Konzert einstudiert. Bild: Privat
Heimbach – „Frieden für die Welt“ ist der Titel eines vorweihnachtlichen Konzerts, zu dem die „Zupfmusikfreunde Heimbach“ unter Leitung von Heinz Küppers am Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr, in die Evangelische Kirche, EvA am Schönblick, einladen. Auf dem Programm stehen schwungvolle Stücke wie „Trumpet Volontary“ von Henry Purcell, aber auch zarte Melodien wie „In mir klingt ein Lied“ oder „Scarborough Fair“. „Zupfmusikfreunde Heimbach“ konzertieren am 1. Advent weiterlesen →
Darüber hinaus wird die Ausstellung „Engel im Advent“ eröffnet
Natalia Kazakova (link) und Sybille Kuhne gestalten den Rilke-Abend. Bilder: Veranstalter
Heimbach – Auf Einladung der „Jungen Alten“ möchte die Schauspielerin Sybille Kuhne am Freitag, 22. November, 19 Uhr, in der Evangelischen Kirche in Heimbach, Am Schönblick, berühmte Gedichte von Rainer Maria Rilke vortragen. Zur Seite steht ihr die mehrfach ausgezeichnete Cellistin Natalia Kazakova. Zu den Gedichten Rilkes ertönt unter anderem das „Nocturne op. 19 Nr. 4“ von Peter Tschaikowski und das Largo aus der „Symphonie aus der neuen Welt“ von Antonin Dvorak. Rilke-Abend mit Sybille Kuhne und Natalia Kazakova weiterlesen →
Angebote rund um Sternenlicht und Dunkelheit in Heimbach, Nideggen, Hürtgenwald und Kreuzau
Die Sternenwoche bietet Veranstaltungen von der Planetenbeobachtung bis zur nächtlichen Biberwanderung. Foto: Andy Holz
Rureifel – Sternenkucker und Nachtschwärmer aufgepasst: Eine Reihe von Abendveranstaltungen widmet sich von Sonntag, 13. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober, den Himmelskörpern und den Wesen unter ihnen. Dazu gibt Angebote in Heimbach, Nideggen, Hürtgenwald und Kreuzau. Sternenwoche in der Rureifel weiterlesen →
Bei freiem Eintritt und unter freiem Himmel wird die Kinokomödie „Madame Mallory und der Duft von Curry“ gezeigt
Die Organisatoren (v.l.) Brit Possardt, Stephan Meyer, Ulla von Gagern und Bürgermeister Peter Cremer freuen sich auf den besonderen Filmabend. Bild: Stadt Heimbach
Heimbach – Am Samstag, 17. August, findet im Heimbacher Kurpark unterhalb der Burg wieder ein Open-Air-Kino statt. Nach Einbruch der Dunkelheit wird auf großer Leinwand die Kinokomödie aus dem Jahr 2014 „Madame Mallory und der Duft von Curry“ gezeigt. Unter der Regie von Lasse Hallström spielt die englische Schauspielerin Helen Mirren die Titelrolle. Filmabend im Kurpark Heimbach weiterlesen →
Der Musikverein 1909 Vlatten sorgt nicht nur im Heimatdorf für musikalische Unterhaltung. Foto: Manfred Möthrath
Heimbach-Vlatten– Ihr 110 Jahre währendes Bestehen will der „Musikverein 1909 Vlatten“ feiern, und zwar am Sonntag, 18. August, mit einem Früh- und Spätschoppen an der Jugendhalle, bei dem auch die befreundeten Musikvereine ihre Aufwartung machen. Der Tag beginnt mit einer Messe um 9.30 Uhr, danach zieht die Gemeinde mit Unterstützung des Tambourcorps in die Jugendhalle, wo um 11 Uhr der Frühschoppen beginnen soll. Hundertzehn Jahre Musikverein Vlatten weiterlesen →
Zwei Original-Kinderstühlchen sollen in Bronze gegossen und auf Stelen gestellt werden. Bild: Privat
Heimbach – Am Samstag, 6. Juli, sind alle Bürger eingeladen, zwischen 11 und 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins Atelier „treppauf-treppab“, In der Hilbach 14, zu kommen. Wer ein Heimbacher Stühlchen besitzt, sollte es mitbringen. Er kann sein Möbelstück zeigen, sich damit fotografieren lassen und erzählen, welche Erinnerungen damit verbunden sind. Außerdem werden Modelle für ein Stühlchen-Kunstobjekt gezeigt, das als Bronzeplastik im Heimbacher Stadtbild zu sehen sein soll. Heimbacher Stühlchen wird zum Kunstobjekt weiterlesen →
Kinderfestival, Wasserexperimente, Rock-, Pop und Partymusik, verkaufsfreier Sonntag, kreative Mitmachaktionen und örtliche Spezialitäten
Bürgermeister Peter Cremer (links) und der Vorsitzende vom Heimbach-Tourismus e.V., Georg Wergen (2. von rechts), mit Mitgliedern des Organisationskomitees bei der Präsentation des Programms zum diesjährigen Stadtfest. Bild: Stadt Heimbach
Heimbach – Die Stadt Heimbach wird 50 Jahre alt. Grund genug, ein großes Geburtstagsfest zu feiern. Allerdings nicht in dunklen Anzügen in einem festlich geschmückten Saal, mit Reden und getragener Musik. Nein, fröhlich und bunt will sich die Nationalparkstadt am letzten Juni-Wochenende feiern. Stadt Heimbach feiert ihren 50. Geburtstag weiterlesen →
„Joyful Spirit“ aus dem belgischen Raeren konzertiert gemeinsam mit der Jülicher Band „Jazz4u“ in der Heimbacher St. Clemenskirche
Der Gospelchor „Joyful Spirit“ wird von Maria Banadji geleitet. Foto: Veranstalter
Heimbach – Der Gospelchor „Joyful Spirit“ aus dem belgischen Raeren will am Samstag, 27. April, ab 19 Uhr gemeinsam mit der Jülicher Band „Jazz4u“ in der Heimbacher St. Clemenskirche konzertieren und die musikalischen Stilrichtungen Jazz und Gospel verbinden. Gospel trifft Jazz in Heimbach weiterlesen →
Für die Arbeiten werden rund 228.000 Euro veranschlagt
Die Arbeiten an der Kirschbrücke haben bereits begonnen. Bild: Stadt Heimbach
Heimbach – In Heimbach werden weitere zwei Brücken saniert. Im Kurpark führt die Kirschbrücke über die Rur und im Heimbachtal kreuzt ein Überweg den der Stadt namensgebenden Bach. Beide Bauwerke wurden bei der letzten Brückenhauptprüfung als sanierungsbedürftig eingestuft. In Heimbach werden zwei Brücken saniert weiterlesen →
Der Gospelchor „Joyful Spirit“ wird von Maria Banadji geleitet. Bild: Veranstalter
Heimbach – Am Samstag, 27. April, 19 Uhr, tritt der Gospelchor „Joyful Spirit“ aus dem belgischen Raeren gemeinsam mit der Jülicher Band „Jazz4u“ in der Heimbacher St. Clemenskirche auf. Zwei musikalische Stilrichtungen, Jazz und Gospel, werden verbunden zu einer begeisternden Musik. Beide Ensembles haben ein Programm zusammengestellt, das beweisen möchte, wie prächtig Chormusik und Jazz harmonieren. Der Gospelchor „Joyful Spirit“ wird von Maria Banadji geleitet. Gospel trifft Jazz mitten in Heimbach weiterlesen →
Schon von weitem war eine große Rauchsäule sichtbar. Bild: Feuerwehr Heimbach
Heimbach – Am Freitagmittag wurde die Feuerwehr der Stadt Heimbach zur Bekämpfung eines Wohnwagenbrandes auf dem Blenser Campingplatz alarmiert. Auf der Anfahrt war bereits von weitem eine große Rauchsäule sichtbar. 25 Feuerwehrleute aus dem gesamten Stadtgebiet waren zur Brandbekämpfung und anschließenden Nachlöscharbeiten vor Ort. Der Einsatz wurde geleitet von Stadtbrandinspektor Peter Kuck, dem Leiter der Feuerwehr Heimbach. „Eine besondere Herausforderung bestand darin, eine Ausbreitung des Brandes auf umstehende Wohnwagen zu verhindern“, so Christian Blumenthal, Pressesprecher der Feuerwehr Heimbach. Während des Einsatzes sei der Brandschutz in Heimbach durch eine Abordnung der Feuerwehr Nideggen sichergestellt worden. (epa)
1200 Studierende quer durch die Generationen besuchten 2018 die Kurse auf der Burg
Der neue Vorstand nach der Wahl: Achim Klocke (v.l.), Frank G. Zehnder, Hubertus Zander, Marita Jaeger, Sigrid Lorenz, Rita Vieten und Fred Kessel. Bild: IKH
Heimbach – Bei der Jahreshauptversammlung bzw. 10. Mitgliederversammlung des „Förderverein Internationale Kunstakademie Heimbach“ gab der Vorstand einen kurzen Überblick über die Aktionen in 2018 sowie einen Ausblick auf das Programm 2019. Der Förderverein unterstützte im Jahr 2018 viele Maßnahmen und Veranstaltungen von der Aufsicht bei den gut besuchten Werkschauen bis zu besonderen Anschaffungen für den Kursbetrieb. Das Engagement der mittlerweile 180 Mitglieder dient der weiteren Entwicklung der Kunstakademie, deren anspruchsvolle Kurse aller Gattungen in 2018 von rund 1200 Studierenden quer durch die Generationen besucht wurden. Der Förderverein unter dem Vorsitzenden Fred Kessel aus Düren will auch weiterhin alle Projekte der Kunstakademie unterstützen. Förderverein Internationale Kunstakademie Heimbach zieht positive Bilanz weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.