Alte analoge Schaltanlage wird abgebaut – Investition in die weitere Versorgungssicherheit – RWE tauschte 75 Tonnen schweren Transformator aus
Von seinem Podest aus, auf dem er über 35 Jahre seinen Dienst versehen hat, muss der 75 Tonnen schwere Transformator per Muskelkraft auf den Schwerlasttransporter gezogen werden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Wollenberg – Die Sanierungsarbeiten an und in der Umspannanlage Wollenberg gehen in die nächste Runde: Bereits 2011 wurde das markante Gebäude an der L 203 trockengelegt und anschließend neu isoliert. Neben einer Betonsanierung am Dachkranz wurden auch die Türen erneuert. Darüber hinaus bekam die Umspannanlage einen frischen Anstrich. KEV setzt in Wollenberg auf neuste digitale Steuertechnik weiterlesen →
Die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) lässt zurzeit drei ihrer Trafostationen aufwendig bemalen
Rainer Karls (links) besah sich mit Sarah Kaspar („ene“) und Rolf Jöbges (rechts) am Mittwochmorgen den Fortgang der Arbeiten in Gemünd, wo Stefan Vogt und Simon Horn (Mitte) derzeit eine weitere Energiestation besprühen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Sie sind nützlich, aber nicht unbedingt schön: Trafostationen fristen meist ein eher bescheidenes Dasein inmitten der Städte und Dörfer, sind aber notwendig, da ohne sie eine Stromversorgung der Bürger nicht möglich wäre. Nicht selten verleitet ihr eintöniges Grau oder Grün Sprayer dazu, sich an ihnen „künstlerisch“ auszutoben. Zuweilen werden sie auch einfach nur als Litfasssäule missbraucht. KEV verbindet das Nützliche mit dem Schönen weiterlesen →
Geschulte Monteure arbeiten an 20.000-Volt-Leitungen – Arbeitsabläufe wurden optimiert
Nach monatelanger Vorbereitung erhielt die KEV jetzt ihre Zertifizierung „Technisches Sicherheitsmanagement“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Nach 6 Monaten Vorbereitungszeit und einer zweitägigen Prüfung hält das Team der Kreis Energie Versorgung Schleiden (KEV) um die Projektleiter Rainer Karls (Technische Leitung) und KEV-Urgestein Georg Gnädig die begehrte Zertifizierungsurkunde in Sachen „Technisches Sicherheitsmanagement“ (TSM) in den Händen. KEV wurde für ihr technisches Sicherheitsmanagement zertifiziert weiterlesen →
Regionaler Energieversorger bietet 50 Tierarten ein neues Zuhause – Abrisskosten werden in den Artenschutz investiert
Helmut Klaßen (v.l.), Kerstin Zimmermann und Rainer Karls wollen mit der ehemaligen Trafostation rund 50 Tierarten ein neues Zuhause bieten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Bouderath – Die Trafostation in Bouderath ist seit einiger Zeit stillgelegt. Benötigt wird sie nicht mehr, und eigentlich könnte man sie abreißen. Doch statt eines Abrisses hat die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV), angeregt durch einen Kontakt zur „Stiftung Pro Artenvielfalt“ aus Bielefeld, eine viel bessere Idee für das Gebäude. KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen berichtete, dass man die Trafostation gern zum First-Class-Hotel für bedrohte „Gebäude bewohnende Tierarten“ umbauen lassen möchte. „Dafür haben wir die Station samt Grundstück jetzt für einen symbolischen Euro an die ‚Stiftung Pro Artenvielfalt‘ verkauft“, sagte er. Darüber hinaus beteiligten sich die KEV und der Kreis Euskirchen an den Umbaumaßnahmen zum Artenschutzturm; 6000 Euro stiftete die KEV für den Umbau in Bouderath, das ist die Summe, die der Abriss gekostet hätte. KEV-Trafostation in Bouderath wird 15. Artenschutzturm der Stiftung „Pro Artenvielfalt“ weiterlesen →
Geschäftsführer Helmut Klaßen, Projektleiter Georg Gnädig und Prokurist Rainer Karls (v.l.) stellten die Sanierungsarbeiten vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
KEV-Umspannanlage in Wollenberg wurde komplett saniert – Gebäude aus den 1950er Jahren verfügte noch über gute Bausubstanz, so dass ein Neubau nicht nötig wurde
Hellenthal-Wollenberg – Die Umspannanlage der KEV in Wollenberg ist in die Jahre gekommen. Gebaut wurde sie noch zu Zeiten des Wirtschaftswunders, als in Schleiden und Hellenthal die Industrie boomte und man mehr und mehr Strom im Schleidener Tal benötigte. „Wollenberg war damals ein idealer Standort, um von hier aus die zunehmende Versorgungsleistung zu bewerkstelligen“, berichtet Helmut Klaßen, Geschäftsführer der KEV. Einst wohnte hier Schaltwärter Esch weiterlesen →
Eulenschützer Stefan Brücher und Mitarbeiter der KEV trafen sich im Rinnener Steinbruch – WDR filmte Vogelschutzmaßnahmen an einem Strommast
In einer aufwändigen Aktion hat die KEV jetzt die Vogelschutz-sicherungen an einem Strommast in Rinnen auf den neusten Stand gebracht. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Neu ist das Thema Vogelschutz für die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden GmbH (KEV) keineswegs. Lange bevor das Bundesnaturschutzgesetz aus dem Jahre 2002 im Paragrafen 53 den Vogelschutz reglementiert hat, machte der regionale Energieversorger bereits seit Ende der 1970er Jahre auf eigene Faust Strommasten für Großvögel sicherer. Bereits im Jahre 1979 sind die ersten Vogelschutzhauben im Versorgungsgebiet montiert worden. Vor dem Bundesnaturschutzgesetz regelte dann eine Bestimmung vom Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) seit 1985 den Vogelschutz beim Bau von Freileitungen über 1000 Volt. „Bei Freileitungssanierungen wurden Masten, die für die Vögel gefährlich waren, mit »Vogelschutztechnik« ausgestattet“, berichtete KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen jetzt im Rinnener Steinbruch. Dort hatten er und sein Kollege Rainer Karls sich mit Eulenschützer Stefan Brücher, dem Vorsitzenden der „Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen“ getroffen, um gemeinsam einem Filmteam vom WDR zu erklären, welche Vogelschutzmaßnahmen die KEV gerade umsetzt. KEV investiert 1,1 Millionen Euro in den Vogelschutz weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.