Nach 40 Jahren Tätigkeit für den regionalen Energieversorger geht der 61-Jährige jetzt in den Ruhestand – Zukünftig möchte er sich sozial engagieren und die Welt entdecken
ene-Geschäftsführer Markus Böhm (rechts) und KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen (links) sowie zahlreiche Kollegen verabschiedeten Georg Gnädig (hier mit seiner Frau Magdalene) in den wohlverdienten Ruhestand. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Wenn jemand 40 Jahre lang bei ein und demselben Unternehmen arbeitet, dann sagt dies nicht nur viel über die Verlässlichkeit eines Menschen, sondern mindestens eben so viel über das Betriebsklima in einer Firma aus. Mit 61 Jahren ging jetzt Georg Gnädig von Bord der Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV), in der er vier Jahrzehnte lang tätig gewesen ist, 33 Jahre davon als Planer. So hat er beispielsweise alle Windparks im Versorgungsgebiet der KEV ans Netz gebracht, die Planung für Verkabelungsprojekte in den Stadtgebieten Mechernich und Schleiden erstellt oder sich auch um solche Dinge wie die äußere Gestaltung der Umspannanlage in Wollenberg oder der Verschönerung von Transformatorenstationen durch moderne Graffiti-Kunst gekümmert. Georg Gnädig: „Die KEV war ein Teil meiner Familie“ weiterlesen →
Isabel Mainz aus Stotzheim will als erste Frau bei der Energie Nordeifel ein Duales Studium absolvieren
Sind guten Mutes, dass die doppelte Ausbildung gelingen wird: Markus Böhm (v.l.), Helmut Klaßen, Isabel Mainz und Erhard Poth bei der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Ich war beeindruckt, als ich die Bewerbungsunterlagen von Isabel Mainz in der Hand hielt und mir diese genauer anschaute“, berichtete Walter Bornemann von der Personalabteilung der Energie Nordeifel („ene“). Die 18-Jährige aus Stotzheim wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein Abitur mit einer Spitzennote absolvieren. „Sie hat sich bei uns für eine Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik beworben, doch bei den zu erwartenden Traumnoten konnte ich ihr nur zu einem Dualen Studium raten“, so Bornemann weiter. Bei der „ene“ ist der Ingenieurnachwuchs weiblich weiterlesen →
Alte analoge Schaltanlage wird abgebaut – Investition in die weitere Versorgungssicherheit – RWE tauschte 75 Tonnen schweren Transformator aus
Von seinem Podest aus, auf dem er über 35 Jahre seinen Dienst versehen hat, muss der 75 Tonnen schwere Transformator per Muskelkraft auf den Schwerlasttransporter gezogen werden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Wollenberg – Die Sanierungsarbeiten an und in der Umspannanlage Wollenberg gehen in die nächste Runde: Bereits 2011 wurde das markante Gebäude an der L 203 trockengelegt und anschließend neu isoliert. Neben einer Betonsanierung am Dachkranz wurden auch die Türen erneuert. Darüber hinaus bekam die Umspannanlage einen frischen Anstrich. KEV setzt in Wollenberg auf neuste digitale Steuertechnik weiterlesen →
Durch einen Erdschluss in einer Trafostation waren 1600 Haushalte im Mechernicher Stadtgebiet kurzzeitig ohne Strom – Durch Umleitungen und Notstromaggregat schnell wieder am Netz
Die Feuerwehr hatte glücklicherweise keinen Brand zu löschen: Der Qualm in der Trafostation entstand nur durch die interne Verpuffung von Isolationsmaterial. Bild: Peter Jansen/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Schnelle Hilfe leistete die KEV am Dienstagmorgen in Mechernich: Durch einen Kurzschluss an der Trafostation Ecke Rosengraben und Günnersdorferstraße hatte der Schutzschalter um 8.07 Uhr angesprochen und rund 1600 Haushalte vom Stromnetz genommen. Peter Jansen, einer der Anwohner, lobte: „Die KEV war schnell vor Ort und hat mit einem großen Notstromaggregat wieder für Strom gesorgt.“ KEV leistete schnelle Hilfe weiterlesen →
Stadt Heimbach unterschrieb den Konzessionsvertrag mit der Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) für weitere 20 Jahre
KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen (v.l.) und Bürgermeister Bert Züll unterzeichneten jetzt im Heimbacher Rathaus den Konzessionsvertrag; rechts im Bild Kämmerer Frank Pick. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Der Bürgermeister der Stadt Heimbach, Bert Züll, hat den Konzessionsvertrag mit der Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) für 20 weitere Jahre unterzeichnet. Vorausgegangen war der Unterschrift unter das umfassende Vertragswerk ein einstimmiger Beschluss der Stadtvertretung, die Zusammenarbeit mit der KEV in gewohnter Weise fortzusetzen. „Keimzelle der Eifel-Elektrifizierung“ bindet sich erneut an die KEV weiterlesen →
Vor wenigen Wochen erst war das Trafohäuschen an der Hüttenstraße in Kall aufwendig bemalt worden. Jetzt haben Unbekannte es mit einem Hakenkreuz verunziert. Bild: Georg Gnädig/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Das Trafohäuschen an der Hüttenstraße in Kall ist seit einigen Wochen ein echter Hingucker. Die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) hatte erst kürzlich die Energiestation durch die beiden Graffiti-Künstler Stefan Vogt und Simon Horn bemalen lassen. Die Bilder erinnern an den einstigen Erzabbau in der Gemeinde Kall. Jetzt haben Unbekannte das Trafo-Häuschen mit einem Hakenkreuz verunstaltet. Frisch verschönertes Trafohäuschen mit Hakenkreuz verunstaltet weiterlesen →
Helmut Klaßen (v.l.) und Kerstin Zimmermann übergaben den 1000-Euro-Scheck an Gerd-Thomas Gemein, den Vorsitzenden des Fördervereins des Kinderkrankenhauses in der Amsterdamer Straße. Bild: Energie Nordeifel
Kall/Köln – Bei der „Tour de Ahrtal“ hat das Team der Energie Nordeifel („ene“) knapp 1000 Kilometer für „ene jode Zweck“ erradelt. Pro Kilometer hat der regionale Energiedienstleister mit Sitz in Kall jetzt einen Euro für den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder Blankenheimerdorf gespendet. „ene“-Team erradelte 1000 Euro für die Kinderklinik weiterlesen →
Zur 800-Jahrfeier organsiert „Sport Team Peters“ ein Breitensportereignis – Zahlreiche Preise für Teilnehmer durch Unterstützung von Energie Nordeifel und VR-Bank
Wollen gemeinsam für den ersten Citylauf in Gemünd durchstarten: Helmut Peters vom „Sport Team Peters“, Wolfgang Merten von der VR-Bank, Karl-Heinz Spohr vom „Sport Team Peters“, Helmut Klaßen und Kerstin Zimmermann von der Energie Nordeifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – „Erstmalig wird es einen Citylauf in Gemünd geben“, berichtete Helmut Peters vom „Sport Team Peters“ am vergangenen Mittwoch der Presse. Im Rahmen der 800-Jahr-Feierlichkeiten von Gemünd wollte Peters ein sportliches Ereignis für jedermann schaffen. Deshalb gebe es bei dem „1. Gemünder Citylauf“ am Samstag, 18. Mai, Wettbewerbe von 1000 Meter, 5000 Meter und zehn Kilometer Länge. Erster Citylauf in Gemünd weiterlesen →
Gemeinde Blankenheim vergab die Konzession erneut an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden
Der Blankenheimer Bürgermeister Rolf Hartmann (rechts) und der KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen unterschrieben den Neukonzessionierungsvertrag, der erneut für 20 Jahre Bestand haben wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Die Gemeinde Blankenheim hatdas „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) erneut für 20 Jahre an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) vergeben. Bürgermeister Rolf Hartmann sagte bei der Vertragsunterzeichnung im Blankenheimer Rathaus, dass man sich in Rat und Verwaltung gleichermaßen freue, mit einem „starken Partner in der Region“ auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten. „Die KEV ist ja so etwas wie der kleine Gallier unter den großen Riesen, und das ist natürlich von vornherein schon mal sehr sympathisch“, so der Verwaltungschef. „Partnerschaftliches Dokument“ unterzeichnet weiterlesen →
KEV Schleiden ist jetzt für gesamtes Stadtgebiet von Münstereifel zuständig
Für Stromkunden im Bad Münstereifeler Stadtgebiet bleibt auch nach der Neukonzessionierung vorerst alles beim Alten. Symboldbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Bürgermeister Alexander Büttner hat kürzlich den einstimmig gefassten Ratsbeschluss der Stadt Bad Münstereifel umgesetzt und das „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) in Gänze an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden vergeben. Bislang lag das Konzessionsrecht für einen großen Teil des Stadtgebiets bei der RWE Deutschland AG. Die Neukonzessionierung hat für weitere 20 Jahre Bestand.
Gemeinde Nettersheim vergab die Konzession erneut an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden
Der Nettersheimer Bürgermeister Wilfried Pracht (rechts) und der KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen unterschrieben den Neukonzessionierungsvertrag, der erneut für 20 Jahre Bestand haben wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – Die Gemeinde Nettersheim hatdas „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) erneut für 20 Jahre an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) vergeben. Bürgermeister Wilfried Pracht betonte bei der Vertragsunterzeichnung im Zingsheimer Rathaus, dass der Rat diesen Entschluss einstimmig gefasst habe. „Das war und bleibt unsere KEV“ weiterlesen →
KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen, Bürgermeister Reinhold Müller und sein Allgemeiner Vertreter und Kämmerer Helmut Etten (v.l.) unterschrieben den Neukonzessionierungsvertrag, der erneut für 20 Jahre Bestand haben wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem – Die Gemeinde Dahlem hatdas „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) erneut für 20 Jahre an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) vergeben. Dem liegt eine einstimmige Entscheidung des Rates zugrunde. Bürgermeister Reinhold Müller freute sich bei der Vertragsunterzeichnung im Schmidtheimer Rathaus darüber, dass die KEV den Kriterienkatalog für eine Vergabe am besten erfüllt habe. Dahlem entschied sich erneut für die KEV weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.