Insektenbestimmung im Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region
Schleiden-Vogelsang – Unter dem Titel „Wildbienen und Verwandte“ bietet das Naturschutz-Bildungshaus in der aktuellen Saison zwei Veranstaltungen zur Bestimmung dieser Insektengruppe an. Am Samstag, 18. März, veranstaltet der Arbeitskreis „Pflanzen und Tiere“ einen Nachmittag zu dem Thema. Falls das Wetter es erlaubt, wird eine Exkursion zur Bestimmung von Hummelköniginnen stattfinden. Als „Schnupperkursus“ ist die Teilnahme an diesem Arbeitskreis für Erstbesucher kostenfrei.
Darüber hinaus findet im Sommer ein zweiteiliger Kompaktkursus zum Thema „Hautflügler“ statt. Zu dieser Insektenordnung gehören sowohl Wildbienen, zu denen auch die Hummeln zählen, sowie die Honigbiene, als auch die Wespen, wie etwa Hornissen. Staatenbildende, solitär und parasitisch lebende Arten werden vorgestellt. Wer hat wohl schon einmal von einer „Kuckucksbiene“ gehört? Der Name beschreibt keine Art, sondern eine Lebensweise. Der Kurs ist geeignet sowohl für Hobby-Insektenkundler, die diese Tiergruppe aus privatem Interesse intensiver kennenlernen möchten, als auch für Personen, die ihre Artenkenntnis für berufliche Zwecke auffrischen oder vertiefen wollen.
In den beiden Wochenendkursen lernen die Teilnehmer systematisch die häufigsten Hautflüglerfamilien mit typischen Vertretern und ihren besonderen Merkmalen kennen. Es werden grundsätzliche Fragen behandelt, etwa: wodurch ist eine Biene definiert und wodurch unterscheidet sie sich von Wespen? Warum gibt es diese zoologische Systematik mit ihren Ordnungen, Familien oder Gattungen? Wo an den Tieren befinden sich die Merkmale, nach denen man sie unterscheidet?
Die Fragen werden von Diplom-Biologin Maria Pfeifer beantwortet, die ein Insektenprojekt am Bonner Forschungsmuseum König leitete, Insektensammlungen an der Universität Bonn betreute und nun am Naturschutz-Bildungshaus in Schleiden-Vogelsang Bestimmungskurse zu Insekten anbietet.
An den Kurstagen führen Exkursionen auf das Gelände von Vogelsang. Anschließend werden die gefundenen Bienen und Wespen im Seminarraum bestimmt – unter den Stereolupen erschließt sich bei vergrößerter Ansicht die faszinierende Welt dieser Insekten. (epa)
Termine 2023: Wildbienen und Verwandte
Arbeitskreis „Pflanzen und Tiere“: Wildbienen und Verwandte
Sa 18.3. 14:00-17:30 Uhr Einführung: Grundlagen Insekten, wichtige Gruppen der Haut-flügler. Exkursion zum Thema „Hummeln“.
Ort: Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region, Vogelsang 90, 53937 Schleiden-Vogelsang, Osteingang.
Kurskosten: für Erstbesucher kostenfrei
Anmeldung unter anfrage@nabear.de
Weitere Informationen: www.nabeaer.de > Programm > AK Pflanzen und Tiere
Kompaktkurs „Hautflügler“, Teil I
Fr 28.07. 15:00-18:30 Uhr Einführung: Grundlagen Insekten, Bedeutung der Hautflüg¬ler
Sa 29.07. 09:30-18:30 Uhr Systematik der Hautflügler. Das Wirtschaftsinsekt Honigbiene
So 30.07. 09:30-13:00 Uhr Exkursion
Kompaktkurs „Hautflügler“, Teil II
Fr 18.08. 15:00-18:30 Uhr Bestimmung des Exkursionsmaterials
Sa 19.08. 09:30-18:30 Uhr Referate der Teilnehmenden zu wichtigen Hautflügler¬gruppen
So 20.08. 09:30-13:00 Uhr Bestimmung des Exkursionsmaterials, zusammenfassender Vortrag
Ort: Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region, Vogelsang 90, 53937 Schleiden-Vogelsang, Osteingang. Übernachtung vor Ort möglich.
Kurskosten: 90,00 €
Anmeldung unter anfrage@nabear.de
Weitere Informationen: www.nabeaer.de > Programm > Offene Angebote