Schlagwort-Archive: Vogelsang

Nachtfalter entdecken und bestimmen

Wenn sich der Russische Bär bedroht fühlt, zeigt er seine leuchtend roten Hinterflügel. Bild: Anna Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Auch der tagaktive Russische Bär gehört zu den Nachtfaltern. Bild: Anna Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Vogelsang – Der Arbeitskreis „Pflanzen und Tiere“ im Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region bietet am Samstag, 27. Mai, eine theoretische Einführung sowie praktische Bestimmungsübungen zu Nachtfaltern an. Nachtfalter entdecken und bestimmen weiterlesen

Wildbienen und andere Insekten entdecken

Insektenbestimmung im Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region

Auch die Schmalbauchwespe lebt in der Nordeifel. Bild: Maria Pfeifer
Auch die Schmalbauchwespe lebt in der Nordeifel. Bild: Maria Pfeifer

Schleiden-Vogelsang – Unter dem Titel „Wildbienen und Verwandte“ bietet das Naturschutz-Bildungshaus in der aktuellen Saison zwei Veranstaltungen zur Bestimmung dieser Insektengruppe an. Am Samstag, 18. März, veranstaltet der Arbeitskreis „Pflanzen und Tiere“ einen Nachmittag zu dem Thema. Falls das Wetter es erlaubt, wird eine Exkursion zur Bestimmung von Hummelköniginnen stattfinden. Als „Schnupperkursus“ ist die Teilnahme an diesem Arbeitskreis für Erstbesucher kostenfrei. Wildbienen und andere Insekten entdecken weiterlesen

Der Boulderraum ist schon fertig

Sektion Eifel des Deutschen Alpenvereins baut Gebäude in Vogelsang zu Mittelgebirgshütte und Sektionsheim um – Viel Eigenarbeit wird geleistet

Bouldern, wie die moderne Spielart des Kletterns in Absprunghöhe heißt, kann man bereits in der Alpenvereinshütte auf Vogelsang, wie Routenbauerin und Trainerin Kira Eden (v.l.) sowie Max Theißen, Vorsitzender der DAV-Sektion Eifel, zeigen. Geplant ist die offizielle Eröffnung des Selbstversorgerhauses zum Ende des Jahres. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bouldern, wie die moderne Spielart des Kletterns in Absprunghöhe heißt, kann man bereits in der Alpenvereinshütte auf Vogelsang, wie Routenbauerin und Trainerin Kira Eden (v.l.) sowie Max Theißen, Vorsitzender der DAV-Sektion Eifel, zeigen. Geplant ist die offizielle Eröffnung des Selbstversorgerhauses zum Ende des Jahres. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Vogelsang – Die Sektion Eifel des Deutschen Alpenvereins (DAV) wächst und gedeiht – und das auf allen Ebenen. Nicht nur die Mitgliederzahlen gehen stetig nach oben – Vorsitzender Max Theißen begrüßte kürzlich den 4000. Bergsportbegeisterten in der Sektion – sondern auch das erste bauliche Projekt schreitet dank tatkräftigen ehrenamtlichen Einsatzes in großen Schritten voran: Die Mittelgebirgshütte, die auf dem Gelände von Vogelsang-IP im Malakoff-Gebäude entsteht, soll bis zu 28 Übernachtungsgästen in dem Selbstversorgerhaus mitten im Nationalpark Eifel Obdach bieten und auch als Sektionsheim dienen. Für sportliche Betätigung etwa an Regentagen ist bereits jetzt gesorgt. Denn der Boulderraum ist bereits fertiggestellt. Der Boulderraum ist schon fertig weiterlesen

Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“ lädt zur Exkursion ein

Das Gebäude soll ab Mai seinen Betrieb aufnehmen – Einrichtung verfügt über 14 Zweibettzimmer sowie einem Seminar- und Aufenthaltsraum

Das Naturschutz-Bildungshaus "Eifel-Ardennen-Region" mit Blick über den Urftsee zum Nationalpark Eifel. Bild: NABEAR
Das Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“ mit Blick über den Urftsee zum Nationalpark Eifel. Bild: NABEAR

Schleiden-Vogelsang – Das Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“ ist ein mitten im Nationalpark Eifel gelegener außerschulischer Lernort, der naturinteressierten Menschen Wissen und Erlebnis zur Natur und zum Naturschutz anbieten möchte. Das Gebäude ist Teil des historischen NS-Gebäudeensembles von Vogelsang. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude als Kaserne und das umgebende Land als Truppenübungsplatz genutzt, der 2006 in den kurz zuvor gegründeten Nationalpark Eifel integriert wurde. Die Gebäude wurden privatisiert. Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“ lädt zur Exkursion ein weiterlesen

Benefizkonzert für Hochwassergeschädigte

Pianisten Xin Wang und Florian Koltun sowie Sinfonieorchester Aachen spielen im Kulturkino Vogelsang

Pianistin Xin Wang und Kulturmanager und Pianist Florian Koltun engagieren sich seit vielen Jahren für die Region, wie hier beim Benefizabend für das Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Pianistin Xin Wang und Kulturmanager und Pianist Florian Koltun engagieren sich seit vielen Jahren für die Region, wie hier beim Benefizabend für das Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen/Schleiden – Ein Benefizkonzert zugunsten Hochwassergeschädigter im Kreis Euskirchen geben die Monschauer Pianisten Xin Wang und Florian Koltun sowie Sinfonieorchester Aachen, und zwar am Sonntag, 29. August, ab 17 Uhr im Kulturkino Vogelsang. Das Orchester verzichtet auf jegliche Gage und veranstaltet das Konzert in Kooperation mit Eifel Musicale, Kulturmanager Florian Koltun und den Rotary-Clubs Euskirchen sowie Euskirchen-Burgfey. Benefizkonzert für Hochwassergeschädigte weiterlesen

16 junge Leute drehen in der Rotkreuz-Akademie Vogelsang einen Musicalfilm

Landrat Markus Ramers und der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings besuchten den künstlerischen Nachwuchs – Detailliertes Test- und Hygienekonzept machte die mehrtägige Veranstaltung möglich

Landrat Markus Ramers (v.l.) und der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings besuchten den Musicalnachwuchs im Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus Transit 59 der Rotkreuz-Akademie Vogelsang ip. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Landrat Markus Ramers (v.l.) und der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings besuchten den Musicalnachwuchs im Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus Transit 59 der Rotkreuz-Akademie Vogelsang ip. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Vogelsang – Alles begann im September 2020, als eine Reihe junger Leute unter Anleitung professioneller Künstler, allen voran die Geschäftsführer der gemeinnützigen „Spotlight Experience“, Lucas und Martijn Theisen, ein Musical zum Thema LGBTQIA+ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch) erarbeiten wollten. Zwei Monate lang wurde in den Räumlichkeiten der Jugendvilla der Caritas an Ideen gefeilt, die ersten Musikstücke geschrieben, geschauspielert und ein umfangreiches Skript erstellt. Doch dann kam der Corona-Lockdown und mit der Arbeit vor Ort war es erst einmal vorbei. 16 junge Leute drehen in der Rotkreuz-Akademie Vogelsang einen Musicalfilm weiterlesen

Mit Filz und Fett arbeiten wie Joseph Beuys

Kulturrucksack bietet viele neue Kreativ-Angebote auch online für Kinder und Jugendliche im Kreis Euskirchen

Das Bild zeigt ein Tanzprojekt aus dem Kulturrucksack. Bild: Kulturrucksack NRW Detmold
Auch Tanzen gehört mit zu den Angeboten des Kulturrucksacks. Bild: Kulturrucksack NRW Detmold

Schleiden-Vogelsang – Die vom Land NRW unterstützte jährliche Kulturinitiative des Kreises Euskirchen bietet auch in den kontaktarmen Zeiten vielseitige Möglichkeiten und Anreize, sich kreativ auszuprobieren und am kulturellen Leben teilzunehmen. Zwischen März und Oktober 2021 warten über 30 verschiedene kostenlose Kulturrucksackprojekte auf die jungen Leute. Die Palette der Möglichkeiten ist abwechslungsreich und scheinbar grenzenlos. Neben Tanz, Theater und Malerei gibt es auch neue Angebote, wie Kupferbearbeitung, Cajon-Bau oder die Entwicklung eines eigenen Computerspiels. Mit Filz und Fett arbeiten wie Joseph Beuys weiterlesen

Fördergelder für Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“

Das ehemalige „Kameradschaftshaus 9“ in Vogelsang soll unter anderem zum Insektenkompetenzzentrum werden

In dem neuen Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“ soll es auch Übernachtungsplätze und Raum für Tagungen und Ausstellungen geben. Bild: NABEAR
In dem neuen Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“ soll es nach Fertigstellung auch Übernachtungsplätze und Raum für Tagungen und Ausstellungen geben. Bild: NABEAR

Schleiden – Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, möchte am Dienstag, 4. August, der gemeinnützigen Genossenschaft NABEAR den Bescheid über die Bewilligung von Fördergeldern für den Umbau des ehemaligen „Kameradschaftshauses 9“ in Schleiden-Vogelsang zum Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“ überreichen. Fördergelder für Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“ weiterlesen

Wieder tägliche Geländeführungen in Vogelsang ab 30. Mai

Gruppen bis zehn Personen spontan oder gebucht erlaubt

Das weitläufige Gelände von Vogelsang IP ist unter Beschränkungen wieder zugänglich, Führungen sind ebenso möglich wie der Besuch der Dauerausstellungen. Foto: Dominik Ketz
Das weitläufige Gelände von Vogelsang IP ist unter Beschränkungen wieder zugänglich, Führungen sind ebenso möglich wie der Besuch der Dauerausstellungen. Foto: Dominik Ketz

Schleiden-Vogelsang – Führungen über das Gelände von Vogelsang IP können ab Pfingstsamstag, 30. Mai, wieder täglich um 14 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen zusätzlich um 11 Uhr stattfinden. Dies ermöglichen die weiteren Lockerung der staatlichen Auflagen im Zuge der Covid-19-Pandemie – allerdings weiterhin unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Abstandsregeln. Wieder tägliche Geländeführungen in Vogelsang ab 30. Mai weiterlesen

Besucherzentrum und Dauerausstellung im Forum Vogelsang IP eröffnen wieder

Nach 50 Tagen unter besonderen Hygiene- sowie Abstandsregeln wieder Besucher zugelassen

Die Ausstellung "Bestimmung Herrenmensch" wird wiedergeöffnet. Bild: Dominik Ketz
Die Ausstellung „Bestimmung Herrenmensch“ ist wieder geöffnet. Bild: Dominik Ketz

Schleiden-Vogelsang – Nach 50 Tagen „Lockdown“ hat der Lern- und Erinnerungsort im Nationalpark Eifel „Forum Vogelsang IP“ für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet – allerdings unter strengen Hygiene-Auflagen. Die jüngsten Lockerungen im Zuge der Covid-19-Pandemie machen es möglich, dass auch die Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ wieder täglich von 10 bis 17 Uhr zugänglich ist. Bis auf weiteres gelten dort besondere Hygiene- sowie die derzeit geläufigen Abstandsregeln zur gesundheitlichen Sicherheit. Dazu gehört neben der Masken- auch eine Handschuhpflicht im Gebäude. Material wird bei Bedarf vom Personal ausgegeben. Besucherzentrum und Dauerausstellung im Forum Vogelsang IP eröffnen wieder weiterlesen