Kunden und Mitarbeitende der KSK erfüllten 100 Herzenswünsche

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker sagte bereits zu, auch im nächsten Jahr wieder einen Wunschbaum aufstellen zu lassen

Freuten sich über 100 erfüllte Wünsche: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.r.), Sabine Kronhof, Sara Könen-Krolos (beide Kinderschutzbund), der Vorsitzende des Kreisverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes, Bernd Kolvenbach, BC-Leiterin Elke Halbekann, Jan Hoffman, Einrichtungsleiter des Schumaneck-Haus Brühl, KSK-Social-Media-Manager Sven Stampe und Lena Wefers (Kinderschutzbund). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über 100 erfüllte Wünsche: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.r.), Sabine Kronhof, Sara Könen-Krolos (beide Kinderschutzbund), der Vorsitzende des Kreisverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes, Bernd Kolvenbach, BC-Leiterin Elke Halbekann, Jan Hoffman, Einrichtungsleiter des Schumaneck-Haus Brühl, KSK-Social-Media-Manager Sven Stampe und Lena Wefers (Kinderschutzbund). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – 100 weihnachtliche Wünsche von Kindern und jungen Leuten aus schwierigen Verhältnissen gingen jetzt bei der Kreissparkasse Euskirchen in Erfüllung. Möglich machten dies einmal mehr die Kundinnen und Kunden der KSK sowie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ältesten Kreditinstituts der Region.

„Gut die Hälfte der Wünsche wurde von unseren Kunden vom Wichtelbaum im BeratungsCenter an der Alleestraße gepflückt, den Rest übernahm unsere Sparkassenfamilie. Am Ende hatte ich mehr Nachfragen als Angebote“, berichtete der Social-Media-Manager der KSK, Sven Stampe, der die Aktion organisiert hatte. Die Geschenke kamen überwiegend dem Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbundes in Euskirchen zugute, der die Wünsche der jungen Leute gesammelt und weitergeleitet hatte. Dabei wurden gezielt Kinder ausgewählt, die in ihrem kleinen Leben bereits viele schlimme Erfahrungen machen mussten. Einige Präsente gingen darüber hinaus an das Schumaneck-Haus in Brühl.

Großes Herz

Der Kreisverbandsvorsitzende Bernd Kolvenbach und der Einrichtungsleiter des Schumaneck-Hauses, Jan Hoffmann, bedankten sich bei der Kreissparkasse Euskirchen für die freundliche Unterstützung. Kolvenbach hoffte darauf, dass man auch im nächsten Jahr wieder mit so manchen unerfüllten Wünschen bei der KSK vorstellig werden dürfe.

Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender und Schirmherr des Kinderschutzbundes, sagte ihm auf Anhieb auch für das nächste Jahr die Unterstützung seines Hauses zu. „Ich freue mich, dass viele unserer Kundinnen und Kunden ein so großes Herz haben und auch an jene Kinder denken, denen es nicht so gut geht und für die die Erfüllung eines kleinen Wunsches eine unglaublich große Bedeutung hat“, so Becker. „Man sieht, dass die Spendenbereitschaft sehr groß ist und es vielen Menschen ein echtes Anliegen ist, zu helfen, wo sie helfen können.“ Sein Dank ging auch an die KSK-Mitarbeitenden, die die Wunschbaumaktion nicht nur erneut tatkräftig unterstützt hatten, sondern letztlich auch dafür sorgten, dass wirklich kein Kind und kein Jugendlicher leerausgingen. „Auf die Sparkassenfamilie ist halt Verlass“, sagte Becker. Dem konnte Bernd Kolvenbach nur zustimmen.

Damit die vielen Geschenke jetzt auch bei den Kindern ankommen, hatte sich Bernd Kolvenbach Verstärkung mitgebracht: Lena Wefers, Sabine Kronhof und Sara Könen-Krolos schleppten gemeinsam mit Jan Hoffmann und Sven Stampe die 100 Präsente in die Tiefgarage, wo rentierfreie Benzinschlitten beladen wurden, die jetzt auf dem Weg zu den Kindern sind.

Eifeler Presse Agentur/epa

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zehn − 4 =