Udo Becker verabschiedet sich, Holger Glück wird neuer Vorstandsvorsitzender, Daniel Ruland ergänzt künftig das Vorstandsteam
Udo Becker (v.l.), Bernd Kolvenbach, Daniel Ruland, Markus Ramers, Holger Glück und Wolfgang Krüger informierten über den Generationenwechsel bei der KSK. Bild: KSK
Euskirchen – Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Euskirchen hat richtungsweisende Entscheidungen zur zukünftigen personellen Aufstellung des Vorstandes getroffen. Anlass dafür waren die turnusmäßig auslaufenden Verträge der drei Vorstandsmitglieder. Im Zuge dieser Neustrukturierung endet im November 2025 die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Udo Becker auf eigenen Wunsch. Becker, der auf über 40 Jahre Sparkassentätigkeit zurückblickt, davon 22 Jahre im Vorstand und 14 Jahre als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, wird nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen. „Ich freue mich auf den neuen Lebensabschnitt und mehr Zeit mit meiner Familie in Metternich“, sagt Udo Becker. Generationenwechsel im Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen gestartet weiterlesen →
Sechs schwarze Stelen erinnern im Zentrum von Schleiden an sechs Opfergruppen des Naziregimes – Mahnmal wurde von der Bürgerstiftung Schleiden, der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen und der VR-Bank Nordeifel gesponsert
Der Buchautor und Journalist F.A. Heinen vom Arbeitskreis Gedenken stellte das neue Mahnmal für Schleiden vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Ein neues Mahnmal bereichert die Stadt Schleiden mit ihren 18 Ortsteilen: Auf dem Platz vor dem „Alten Rathaus“ wurde am vergangenen Freitagnachmittag, exakt 80 Jahre nach der vollständigen Befreiung des Stadtgebiets vom Nationalsozialismus, ein zentraler Ort des Gedenkens an die Opfer des Terrorregimes eingeweiht. War in der Nationalparkstadt bislang den deportierten und ermordeten Juden gedacht worden, so wird fortan auch an weitere Opfergruppen erinnert, insofern sie sich im Stadtgebiet nachweisen ließen. Initiiert wurde das Mahnmal vom Arbeitskreis Gedenken, zu dem die Schleidener Bürger Martina Hilger-Mommer, Heike Schumacher, Wolfgang Pommer, Klaus Ranglack, Georg Toporowsky und Franz-Albert Heinen gehören. In enger Zusammenarbeit mit der Bürgersstiftung Schleiden wurden umfangreiche Recherchen zu den einzelnen Opfergruppen vorgenommen. „Niemand soll vergessen sein“ weiterlesen →
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker sagte bereits zu, auch im nächsten Jahr wieder einen Wunschbaum aufstellen zu lassen
Freuten sich über 100 erfüllte Wünsche: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.r.), Sabine Kronhof, Sara Könen-Krolos (beide Kinderschutzbund), der Vorsitzende des Kreisverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes, Bernd Kolvenbach, BC-Leiterin Elke Halbekann, Jan Hoffman, Einrichtungsleiter des Schumaneck-Haus Brühl, KSK-Social-Media-Manager Sven Stampe und Lena Wefers (Kinderschutzbund). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 100 weihnachtliche Wünsche von Kindern und jungen Leuten aus schwierigen Verhältnissen gingen jetzt bei der Kreissparkasse Euskirchen in Erfüllung. Möglich machten dies einmal mehr die Kundinnen und Kunden der KSK sowie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ältesten Kreditinstituts der Region. Kunden und Mitarbeitende der KSK erfüllten 100 Herzenswünsche weiterlesen →
In Kooperation mit dem Kreisverband Euskirchen des Kinderschutzbundes Euskirchen hat die KSK wieder einen Wunschbaum im BeratungsCenter Alleestraße aufgestellt – 100 Kinderwünsche warten auf ihre Erfüllung
Schmückten den Wunschbaum mit 100 Kinderwünschen: Robert Huber (v.l.), Sven Stampe, Laura Pütz, Sabine Gilles-Falkenstein, Antje Ibendorf (alle KSK), Bernd Kolvenbach (Kinderschutzbund), Melanie Schwarzhoff (KSK), Lena Wefers (Kinderschutzbund) und Daniel Rudovac (KSK). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wichtel sind bekanntlich scheue kleine und sehr individuell aussehende Wesen, die man niemals erblickt und die man am besten über die Wichtelpost erreicht, um ihnen einen Wunsch mitzuteilen. Gleich hundert junge Leute aus schwierigen Verhältnissen, die primär in Kinder- und Jugendheimen leben, haben in den vergangenen Tagen einen Wichtelbrief in Form eines Weihnachtssterns gebastelt und mit ihrem Wunsch beschriftet. Am Mittwochmittag wurden von der stellvertretenden BC-Leiterin Melanie Schwarzhoff und ihrem Team alle Wünsche an den großen Wunschbaum im BeratungsCenter an der Alleestraße gehängt. Und jetzt? Jetzt freut sich die Kreissparkasse auf all die Wichtel, die einen Wunsch vom Baum pflücken und ihn erfüllen: „Schenken macht Freude – und was gibt es Schöneres, als zu Weihnachten Kinderaugen zum Leuchten zu bringen?“, findet Sven Stampe, der als Social-Media-Manager der KSK die Wunschbaum-Aktion in diesem Jahr organisiert. Wünsche pflücken und Kinder beschenken weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen verteilte während der Stiftungsgala wieder Hunderte von Zuwendungsbescheiden – Knapp 770.000 Euro in 2023 und 2024 ausgeschüttet – KSK-Vorstand Udo Becker glänzte erneut als humorvoller Conférencier
Die jungen Mädchen der Tanzgarde „Schiff Ahoi“ aus Vernich verwandelten das S-Forum in ein akrobatisches Piratennest. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Einmal im Jahr ist rund um den Hauptsitz der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) an der Von-Siemens-Straße in der Kreisstadt kein Parkplatz mehr zu bekommen. Dann strömen aus allen Himmelsrichtungen überwiegend Angehörige von Vereinen ins S-Forum, um bei der alljährlichen großen Stiftungsgala einen Zuwendungsbescheid für eines ihrer sozialen, kulturellen oder sportlichen Projekte in Empfang zu nehmen. Seit Jahren nutzt die KSK diesen Abend, um ihren Gästen ein abendfüllendes Programm zu bieten und damit das Gemeinschaftsgefühl jener Kräfte zu stärken, die den Kreis Euskirchen liebens- und lebenswert machen. Seesterne, Piratinnen und ein großer Geldschatz weiterlesen →
Tanzgarde der KG Erfttal demonstrierte den Stiftungsgedanken mit bunten Ballons – Bereits wieder über 700.000 Euro in 2022 und 2023 gespendet – Udo Becker führte mit einer großen Portion Entertainment durch den Abend
Die Tanzkinder der KG Erfttal tanzten zu „We are the World“ und machten deutlich, dass jeder genau so richtig ist wie er ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nach vier Jahren pandemie- und flutbedingter Zwangspause gab es am Mittwochabend endlich wieder eine Live-Stiftungsgala der Kreisparkasse Euskirchen im S-Forum an der Von-Siemens-Straße. Um die 300 Gäste strömten bereits ab 17 Uhr in den Hauptsitz der KSK, um für ihr Projekt, von dessen Förderwürdigkeit sie eine der beiden Stiftungen der KSK überzeugt hatten, persönlich die Spendenzuwendung entgegenzunehmen. Aber was macht den Stiftungsgedanken überhaupt aus? Große KSK-Stiftungsgala: Keiner ging leer aus weiterlesen →
KSK-Beratungscenter öffnete am Bendenweg in Bad Münstereifel nach der Flutkatastrophe wieder seine Türen – Persönlicher Service ab sofort möglich – Beratungsetage wird derzeit noch renoviert
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (Mitte) eröffnete das Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen am Bendenweg in Bad Münstereifel. Assistiert wurde sie dabei von BC-Leiter Norbert Kirfel (v.l.), Bernd Kolvenbach (stellvertretender KSK-Verwaltungsratsvorsitzender), KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger, KSK-Vertriebsleiterin Melanie Büser, Volker Zart, Vertriebsdirektor Privatkunden, sowie dem BC-Team und der Bauleitung (Hintergrund). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – „Wir sind wieder da!“ – Mit diesen Worten vollzog KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger jetzt die Wiedereröffnung des durch die Flutkatastrophe zerstörten Beratungscenters am Bendenweg 17 in Bad Münstereifel. Nach eineinhalb Jahren ist die KSK damit zurück an ihrer alten Wirkungsstätte. Krüger erinnerte noch einmal an die Schrecken der Flutnacht, die so viel Leid und Zerstörung über den Kurort gebracht hatte. „Wir sind wieder da!“ weiterlesen →
Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbunds holte am Mittwoch die Präsente ab – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker versprach, auch im nächsten Jahr wieder einen Wunschbaum aufzustellen
Freuten sich über die schöne Bescherung, die die Kundinnen und Kunden der KSK Euskirchen notleidenden Kindern bereitet hatten: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.l.), Lena Wefers, Martina Rose, Melanie Buß (alle drei Kinderschutzbund), Svenja Jaedicke (KSK), Kreisvorsitzender Kinderschutzbund Bernd Kolvenbach und Yvonne Marquenie (KSK). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 75 kleine Kinderwünsche, von denen der größte 1,50 Meter für ein Paar Stelzen umfasste, können jetzt an den Weihnachtstagen in Erfüllung gehen. Möglich machten dies die Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ältesten Kreditinstituts der Region. Alle 75 Wünsche am KSK-Wichtelbaum wurden erfüllt weiterlesen →
In Kooperation mit dem Kreisverband des Kinderschutzbundes Euskirchen hat die KSK Euskirchen für benachteiligte Kinder einen Wichtelbaum im Beratungscenter Alleestraße aufgestellt
BC-Leiterin Elke Halbekann (v.l.), Koordinatorin Svenja Jaedicke und der Vorsitzende des Kreisverbands des Deutschen Kinderschutzbundes Euskirchen, Bernd Kolvenbach, hängten die Kinderwünsche an den Wichtelbaum. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das Weihnachtsfest wirft seinen Schatten voraus. Und damit dieser Schatten für viele benachteiligte Kinder kein Schatten bleibt, sondern sich noch rechtzeitig bis zum Heiligen Abend in helles Licht verwandelt, hat die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) erneut ihre Wichtelbaum-Aktion ins Leben gerufen. „Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam mit der Hilfsgruppe Eifel flutgeschädigten Kindern eine Freude gemacht, diesmal ist der Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbundes in Euskirchen unser Partner“, berichtete Svenja Jaedicke von der Strategischen Unternehmensentwicklung der KSK, die die Wichtelbaum-Aktion erneut koordiniert. 75 kleine Kinderwünsche warten auf Erfüllung weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen engagiert sich auch in schweren Zeiten fürKunst und Kultur, Sport, Brauchtum und Soziales – Vorstandsvorsitzender Udo Becker bedankte sich mit einer Videopremiere für die ehrenamtliche Arbeit
Weil Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, sich dieses Mal nicht mit einem Galaabend für die ehrenamtliche Arbeit im Kreis Euskirchen bedanken konnte, wandte er sich mit einem 20-minütigen Video an die vielen Helferinnen und Helfer. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Sehr gerne hätten wir Sie jetzt persönlich begrüßt, aber wie Sie sich denken können, geht das leider nicht.“ Mit diesen Worten hat sich Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, am vergangenen Mittwochabend mit einer Videopremiere an Vertreter von Vereinen, Institutionen und Organisationen gewandt. In den vergangenen Jahren hatte sich Becker bei hunderten dieser Funktionäre mit einem Galaabend im S-Forum der Kreissparkasse (KSK) Euskirchen für ihren ehrenamtlichen Einsatz bedankt. Geblieben ist das Engagement der KSK für Kunst und Kultur, Sport, Brauchtum und Soziales: Denn trotz Niedrigzinsniveau und Coronakrise hat sich das älteste Kreditinstitut im Kreis Euskirchen wieder mit über 600.000 Euro für den guten Zweck engagiert. Über 600.000 Euro für Vereine, Institutionen und Organisationen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.