Studiotheater Theatrino zeigt: Nachkriegsjahre in der Eifel

Im Film von Dietrich Schubert dreht sich alles um das Lebensgefühl und den Wiederaufbau nach 1945

Büllingen – »Unsere Grenze gegen Belgien heißt ‚das Loch im Westen’. Auch aus unserer Gemeinde huldigen wieder viele dem Schmuggel« notierte Pfarrer Meurer in seiner Pfarrchronik, in der er den Alltag der Bewohner der Pfarrgemeinde Rescheid von 1946 bis 1953 beschreibt. Das Kriegsende stellte die Menschen vor unlösbar scheinende Probleme.

Die ersten Nachkriegsjahre waren geprägt von Aufräumarbeiten in den total zerstörten Dörfern. Dabei gab es immer wieder Tote und Verletzte durch zurückgelassene Minen und Munition. Häuser und Ställe wurden notdürftig wieder hergerichtet. Der Schmuggel über die deutsch-belgische Grenze half den Menschen, Hunger und Not zu lindern. Mit den ersten zaghaften Vergnügungen, wie der Kirmes, begann auch der Wert des wiedergewonnenen Friedens ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Nach der Währungsreform kam das Wirtschaftsleben in der Eifel langsam wieder in den Gang. Aber auch die Auseinandersetzung mit der jüngsten Vergangenheit rückte zunehmend ins Blickfeld der Bürger.

Nach dem Film steht der Regisseur Dietrich Schubert für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung. Der Film wird gezeigt am Samstag, 22. Februar, 19.30 Uhr, im Studiotheater Theatrino, Wahlerscheider Str. 10, 4761 Büllingen, Rocherath. Das Café bleibt auch nach der Veranstaltung geöffnet. Karten gibt es für 6 Euro an der Abendkasse. Um Anmeldung wird gebeten +32 (0)80 – 64 21 87 oder theater@theatrino.be . (epa)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 + 13 =