Neue Therapieräume an der Schwarzmeerküste eingeweiht
Odessas Bürgermeister Gennadij Truchanow (links) begrüßte den Vorsitzenden der Friedrich Joseph Haass Gesellschaft, Armin Ahrendt, bei der Einweihung des neuen Therapiezentrums in Odessa. Bild: Wilhelm Stein
Eifel/Odessa – Seit über 30 Jahren unterstützt die Friedrich Joseph Haass Gesellschaft bereits humanitäre Projekte in der ehemaligen Sowjetunion. Jetzt startete erneut eine Gruppe nach Odessa, um dort neue Therapieräume zu eröffnen. „Die Gründung der Friedrich Joseph Haass-Gesellschaft am Geburtsort des »Heiligen Doktors von Moskau« hatte insbesondere das Ziel, im Geiste des deutschen Arztes humanitäre Hilfe zu leisten – zunächst in Osteuropa, inzwischen auch in anderen Weltgegenden“, berichtete der Vorsitzende der Gesellschaft Armin Ahrendt. Die hiesigen Haass-Freunde seien bald darauf aufmerksam geworden, dass eine Ärztin der Fachrichtung Neurologie, Prof. Dr. Irina Galina, in Odessa am Schwarzmeer den Mut aufgebracht habe, unmittelbar nach dem Ende der Sowjetunion eine Rehabilitationseinrichtung für behinderte junge Menschen zu gründen – in Privatinitiative und zunächst ohne öffentliche Förderung. Seit über 30 Jahren bringen die Haass-Freunde Hilfe nach Odessa weiterlesen →
Paolo Pezzi besichtigte die Geburtsstadt von Friedrich Joseph Haass, dem „Heiligen Doktor von Moskau“
Bad Münstereifels Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian lud den Erzbischof von Moskau ein, sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen. Foto: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Erzbischof Paolo Pezzi von Moskau besuchte jetzt die Stadt Bad Münstereifel, in der er von Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian empfangen wurde. Hintergrund des hohen geistlichen Besuchs ist das Seligsprechungsverfahren um den „Heiligen Doktor von Moskau“: Anfang Mai 2018 wurde in Moskau das Vorverfahren im Seligsprechungsprozess von Friedrich Joseph Haass abgeschlossen. Haass (1780-1853) wurde in Münstereifel geboren. 1806 ging der Arzt und Augenarzt nach Moskau, wo er sich unter Einsatz seines Vermögens und seiner Gesundheit in der Gefangenen- und Armenfürsorge große Verdienste erwarb. Als Haass 1853 in Moskau starb, gaben ihm 20.000 Menschen das letzte Geleit. Bis heute wird er in Russland als „Heiliger Doktor von Moskau“ verehrt. Die katholische Kirche eröffnete 1998 das Seligsprechungsverfahren, das nun kurz vor seinem Abschluss steht. Erzbischof von Moskau zu Besuch in Bad Münstereifel weiterlesen →
Erstmals macht die Stadtbücherei Bad Münstereifel bei der nunmehr fünften bundesweiten Bibliothekswoche mit, deren Schirmherr dieses Jahr der Bundespräsident Johannes Gauck ist
Münstereifel bietet aus Anlass der bundesweiten Bibliothekswoche gleich drei Lese-Veranstaltungen an. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Gleich drei Veranstaltungen werden in Münstereifel angeboten. Ermöglicht wurde dies durch die Kooperation mit der Bürgerstiftung „Lesekultur“. Am Dienstag, 23. Oktober, 15 Uhr, liest Elke Andersen für Kinder das westafrikanische Märchen „Von der Spinne und den Krähen“. „Nelson Mandela hat Märchen gesammelt, dieses hier stammt aus Nigeria, wo es schon sehr lange erzählt wird. Bad Münstereifel nimmt an bundesweiter Bibliothekswoche teil weiterlesen →
Prälat Helmut Moll ist der Postulator des Selig-sprechungs-verfahrens für Friedrich Joseph Haass. [ftt]Aus Münstereifeler Beständen werden einige Exponate in der Bundeshauptstadt zu sehen sein
Bad Münstereifel/Berlin – Vom 6. Oktober bis zum 13.Januar präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin im Neuen Museum auf der Museumsinsel die Ausstellung „Russen & Deutsche – 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur“. Die kulturgeschichtliche Schau will den Besuchern die vielfältigen Kontakte zwischen Russen und Deutschen veranschaulichen. Aus Münstereifeler Beständen werden einige Exponate zu dem dort geborenen „Heiligen Doktor von Moskau“ zu sehen sein. Friedrich Joseph Haass auf der Berliner Museumsinsel weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.