Gleich sechs Bedienstete der Deutschen Post, davon vier in Zustelluniform, überbrachten diesmal keine Briefe, sondern übergaben einen Spendenscheck für den Dienstleister rund um Belange von Menschen mit Behinderung
Nicht mit der Post, sondern mit sechs Postbediensteten kam der Spendenscheck über 800 Euro: Angelos Mihalopulos (v.l.), wie Volker Sauré Teamleiter Zustellung, Markus Wilden, Geschäftsfeldleiter NEW, Katharina Putz, Leiterin der Regionalteams, Thorsten Schönrath, Produktionsleiter NEW, Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NEW, Verena Thomas, Teamleiterin Zustellung, Roland Strick, Teamleiter Zustellung, und Ute Klinkhammer, Leiterin der Euskirchener Zustellteams. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Die Post kommt zwar jeden Werktag zum Kuchenheimer Standort der Nordeifelwerkstätten (NEW), als am vergangenen Mittwoch aber gleich sechs Postbedienstete hereinspazierten, konnten selbst Außenstehende ahnen, dass eine besondere „Zustellung“ ins Haus stand. Im Gepäck waren auch keine Briefe oder Pakete, sondern ein Scheck über 800 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass diese Spende nach Euskirchen geht“, sagte Ute Klinkhammer, die Leiterin des Euskirchener Zustellteams mit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Post. Postmitarbeiter unterstützen Nordeifelwerkstätten weiterlesen →
Bei den Weihnachtsmärkten der Nordeifelwerkstätten kann man frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel erstehen, sich bei Kaffee und Kuchen oder Glühwein und Waffeln stärken, Leckereien aus der Bonbonmanufaktur ergattern oder Schmuck kaufen – Beschäftigte mit Behinderung werden am Erlös beteiligt
Frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Eifel gibt es alle Jahre wieder bei den NEW. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Ob in Kuchenheim oder in Kall: Wer bei den Weihnachtsmärkten der Nordeifelwerkstätten (NEW) frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel kauft, tut auch gleichzeitig den Beschäftigten der NEW etwas Gutes: Denn die dort betreuten Menschen mit Behinderung werden an dem Erlös beteiligt. Ob am Standort Kuchenheim oder in Kall: Neben Tannenbäumen können die Besucher Leckereien aus der hauseigenen Bonbonmanufaktur und dem „NimmEssMit“-Markt erstehen, in Handarbeit hergestellte Geschenke, Kunsthandwerk oder Weihnachtsdekorationen kaufen und sich mit Kaffee, Kuchen, Glühwein oder Waffeln stärken. Mit dem Weihnachtsbaumkauf etwas Gutes tun weiterlesen →
Kreative der Schreibwerkstatt NEW JOB Euskirchener IFG waren zum Schnupperklettern eingeladen – Trainer der DAV-Sektion Eifel sorgten für sichere Aufstiege
Klettern ist Teamsport: Die DAV-Trainer Armin Zalfen (v.l.), Dirk Weber, Kira Eden, Rolf Bitz und Tameer Eden mit dem NEW JOB-Team Bernhard Schmalenbach, Denise Körber, Apaarna Mahadevan, Thorsten Baur, Sylvia Schneider, Tanja Scheuls (Geschäftsfeldleitung IFG gGmbH) vor der Kletterwand in der Mimi-Renno-Halle. Foto: Thorsten Krauland/epa
Bad Münstereifel – „Wir, das Redaktionsteam des neu in 2020 erscheinenden NEW JOB Magazins, sind zu Gast in der Mimi-Reno-Halle Bad Münstereifel und wollen unsere eigenen Stärken testen. Denn der Titel der ersten Magazinausgabe lautet: Persönliche Stärken“, so beschreibt Sylvia Schneider, Mitglied der Magazin-Redaktion über einen „vertikalen Ausflug“: Die kreativen Köpfe des Teams waren kürzlich eingeladen, an der etwa acht Meter hohen Kletterwand Routen zu erklimmen, gut gesichert von erfahrenen Trainern der DAV-Sektion Eifel. NEW JOB Redaktionsteam geht die Wände rauf weiterlesen →
Teams der Nordeifelwerkstätten-Standorte Zingsheim und Ülpenich präsentieren auf der „Aquanale“-Messe Köln neue Design-Sauna-Möglichkeiten und eine innovative Infrarotkabine, die es sogar in einen Innovationspreis-Wettbewerb geschafft hat
Kompetenz und Innovation im Saunabau garantiert das NEW-Team Christian Merks (v.l.), Simon Mertens, Roberta Nicolodi, Dorothe Emmerichs, Dirk Gerhardt und Silas Mey-Helm. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Köln/Zingsheim/Ülpenich – Die Nordeifelwerkstätten (NEW) sind als Dienstleister und Werkstatt rund um die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Behinderungen bekannt. Während der Flüchtlingskrise kam die Schreinerei der NEW am Standort Nettersheim-Zingsheim in die Schlagzeilen: Denn als es bundesweit keine Betten mehr für die Unterkünfte gab, zeigte sich das NEW-Team flexibel und entwickelte kurzerhand ein steckbares Holzbett, um den Engpass abzumildern. Doch auch im eigentlichen Kerngeschäft der Holzproduktion in Nettersheim-Zingsheim und Zülpich-Ülpenich, dem Saunabau, bewiesen Mitarbeiter und Beschäftigte jetzt wieder eine Innovationskraft, an der andere Unternehmen sich ein Beispiel nehmen könnten. Kreativer Holzbau von Menschen mit Behinderung weiterlesen →
Mitarbeiter sowie zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Wohlfahrtsverbänden feierten den 10. Geburtstag – 52 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte Menschen mit Behinderung, erwirtschaften jährlich einen Gesamtumsatz von weit über fünf Millionen Euro
Konnten eine Erfolgsgeschichte sowohl menschlich wie wirtschaftlich erzählen: Seit zehn Jahren zeichnet sich „EuLog“ nicht nur durch Inklusion von Menschen mit Behinderungen aus, sondern hat sich in der Branche auch als zuverlässiger Logistikpartner bewiesen, wie Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NEW, und Markus Wilden, Geschäftsführer „EuLog“, sagten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Bislang wird Inklusion in Deutschland hauptsächlich in manchen Schulen umgesetzt. In Firmen und Unternehmen hält sich noch überwiegend das Vorurteil, dass Inklusion eine nette Vorstellung ist, die sich im Alltagsleben aber kaum realisieren lässt. Die EuLog Service gGmbH, die zur Unternehmensgruppe der NEW Nordeifelwerkstätten gehört, straft dieses Vorurteil Lügen. Als Inklusionsunternehmen hat die EuLog sich das Ziel gesetzt, die Inklusion und Förderung von Menschen mit Behinderung im Berufsalltag voranzubringen und ist damit seit zehn Jahren erfolgreich unterwegs. Am Freitagmorgen wurde der runde Geburtstag in Euskirchen gefeiert. Inklusionsunternehmen „EuLog“ ist ein „Big Player“ im Kreis Euskirchen weiterlesen →
60 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung und beweisen jeden Tag aufs Neue, dass Inklusion im Arbeitsleben auch wirtschaftlich gesehen kein Handicap bedeuten muss
NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (2.v.l.) besuchte am Samstagmorgen das Team des CAP-Markts in Kuchenheim und gratulierte zum fünften Geburtstag. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Nach wie vor gibt es in der freien Wirtschaft zahlreiche Bedenken, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderung einzustellen. Eine der Hauptsorgen ist, dass man sich im Arbeitsalltag zu sehr um diese Menschen kümmern müsse und dass sie aufgrund ihrer Behinderung nicht die erforderlichen Leistungen erbringen könnten. Dass es sich dabei einzig und allein um hartnäckige Vorurteile handelt, beweist seit fünf Jahren der CAP-Markt in Kuchenheim. In dem Lebensmittelgeschäft an der Kuchenheimer Straße arbeiten nicht nur ein oder zwei Menschen mit Handicap, sondern gleich 60 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung. CAP-Markt Kuchenheim ist einer der umsatzstärksten Märkte in Deutschland weiterlesen →
Tanja Adolf, 54, Fachliche Leitung NEW JOB / Systemische Supervisorin
Tanja Adolf leitet den Fachdienst NEW JOB. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Hobbys: Analysieren / Tagträumen / Recherchieren und Planen / Raus in die Natur mit E-Bike oder Wander-Schuhen / Fotographie – Foto-Bücher / Lesen- Auto-Biografien, Fachlich Spannendes, Neues von jungen Menschen… / KallNur mal so gefragt: Tanja Adolf weiterlesen →
Der CAP-Markt in Kuchenheim (hier einige der Teammitglieder) lädt für Samstag, 7. September, zum großen Geburtstagsfest ein. Bild: Michael Thalken/EifelerPresse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Seit einem halben Jahrzehnt bietet der CAP-Markt an der Kuchenheimer Straße 77 in Kuchenheim seinen Kunden erfolgreich ein Riesensortiment an Lebensmitteln, Obst und Gemüse, Getränken, Frischfleisch und Backwaren an. Um die 1000 Kunden besuchen den Markt täglich, in dem zu 60 Prozent Menschen mit Behinderung arbeiten. Aus Anlass des Jubiläums möchte das Team rund um Hans-Dieter Esser und Elvira Radtke gemeinsam mit den Kunden am Samstag, 7. September, von 10 bis 17 Uhr ein Geburtstagsfest feiern und Dankeschön für die Treue sagen. CAP-Markt feiert fünfjähriges Bestehen weiterlesen →
Bilderausstellung, Musik und Literatur: Menschen mit Behinderung bewiesen, dass sie nicht nur im Arbeits-, sondern auch im Kulturleben einen festen Platz haben
Trommelten sich in die Herzen der Zuhörer: Die Cajón-Gruppe der NEW. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Einmal im Jahr zeigen die Beschäftigten der Nordeifelwerkstätten (NEW) der interessierten Öffentlichkeit, dass ihr Leben auch von viel Kreativität geprägt ist. Beim vierten Kunst- und Kulturmarkt, ausgerichtet vom Team der NEW, gab es am vergangenen Samstag am NEW-Standort Kuchenheim wieder allerhand zu entdecken. Ein extra angefertigtes Programmheft führte durch den Tag, der angefüllt war mit Musik, Literatur, Malerei und bildender Kunst. Bei den NEW drehte sich alles um Kunst und Kultur weiterlesen →
Nach 37 Jahren geht der Grandseigneur der NEW in den Ruhestand – Aus einer Werkstatt mit 150 Menschen wurde eine Unternehmensgruppe mit 1500 Mitarbeitern – Mit Bescheidenheit, Höflichkeit und Beharrlichkeit Meilensteine in der Behindertenarbeit gesetzt
Mit stehenden Ovationen wurde der langjährige Geschäftsführer der NEW, Wilhelm Stein, in den Ruhestand verabschiedet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – Hatte Wilhelm Stein kürzlich auf die Frage, was der emotionalste Moment in seinem langen Geschäftsführerleben gewesen sei, noch geantwortet: „Der Brand am 2. Juni 2011, als ein Feuer 3.000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche mit Sanitär- und Sozialräumen am NEW Standort Ülpenich zerstörte“, so war er sich am Sonntagmittag mit dieser Antwort nicht mehr so ganz sicher. Denn nach einer bewegenden Feier, in der Stein nach 37 Jahren als NEW-Geschäftsführer seinen Hut nahm, schien es ihm auch möglich, dass er den emotionalsten Moment seiner Laufbahn gerade eben erst erlebt hatte. Doch Wilhelm Stein hatte vorgesorgt: Mit Fencheltee am Morgen und einer dunklen Sonnenbrille am Mittag. Bewegende Abschiedsfeier für NEW-Geschäftsführer Wilhelm Stein weiterlesen →
Neue Therapieräume an der Schwarzmeerküste eingeweiht
Odessas Bürgermeister Gennadij Truchanow (links) begrüßte den Vorsitzenden der Friedrich Joseph Haass Gesellschaft, Armin Ahrendt, bei der Einweihung des neuen Therapiezentrums in Odessa. Bild: Wilhelm Stein
Eifel/Odessa – Seit über 30 Jahren unterstützt die Friedrich Joseph Haass Gesellschaft bereits humanitäre Projekte in der ehemaligen Sowjetunion. Jetzt startete erneut eine Gruppe nach Odessa, um dort neue Therapieräume zu eröffnen. „Die Gründung der Friedrich Joseph Haass-Gesellschaft am Geburtsort des »Heiligen Doktors von Moskau« hatte insbesondere das Ziel, im Geiste des deutschen Arztes humanitäre Hilfe zu leisten – zunächst in Osteuropa, inzwischen auch in anderen Weltgegenden“, berichtete der Vorsitzende der Gesellschaft Armin Ahrendt. Die hiesigen Haass-Freunde seien bald darauf aufmerksam geworden, dass eine Ärztin der Fachrichtung Neurologie, Prof. Dr. Irina Galina, in Odessa am Schwarzmeer den Mut aufgebracht habe, unmittelbar nach dem Ende der Sowjetunion eine Rehabilitationseinrichtung für behinderte junge Menschen zu gründen – in Privatinitiative und zunächst ohne öffentliche Förderung. Seit über 30 Jahren bringen die Haass-Freunde Hilfe nach Odessa weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.