Schlagwort-Archive: Jan Lembach

Langes Wochenende der Rheinischen Naturparke

Erstmals ist auch der Naturpark Nordeifel mit im Boot – Besondere Einblicke bietet eine Führung an der Urft-Talsperre, hier können Besucher exklusiv das Kontrollgangsystem der größten Staumauer in der Region besichtigen

Erstmals wird auch der Naturpark Nordeifel an dem langen Wochehende mit vielen Aktionen teilnehmen. Bild Naturpark Rheinland
Erstmals wird auch der Naturpark Nordeifel an dem langen Wochehende mit vielen Aktionen teilnehmen. Bild Naturpark Rheinland

Eifel – Mit 24 Aktionen an 24 verschiedenen Orten präsentieren die vier Rheinischen Naturparke Bergisches Land, Nordeifel, Rheinland und Siebengebirge am 22. und 23. Juni gemeinsam die Natur- und Kulturlandschaft im Köln-Bonner Umland. Rund 5000 Quadratkilometer Fläche umfasst das Areal der vier Großschutzgebiete, die rechts und links des Rheins eine grüne Klammer um die Städteregion bilden. Hier finden an diesem „langen Wochenende“ 24 besondere Naturerlebnisse für Kinder, Familien und Erwachsene statt. Langes Wochenende der Rheinischen Naturparke weiterlesen

Neuer Aussichtsturm mit 30 Meter hoher Kletterwand

Das Holzbauwerk am „Weißen Stein“ in Hellenthal soll bereits im Herbst fertiggestellt sein –  Gleichzeitigt entsteht eine der höchsten Kletterwände in Deutschland

Die Projektpartner aus der Eifel mit Jan Lembach (Naturpark Nordeifel), Markus Rodenbüsch (Gemeinde Hellenthal) und Alexander Sobotta (LEADER-Region Eifel) zusammen mit dem Ingenieurteam Dr. Claudia Ziller, Mirko Friehe und Eduard Schmitz (links) vor dem Windkanal. Bild: Naturpark Nordeifel
Die Projektpartner aus der Eifel mit Jan Lembach (Naturpark Nordeifel), Markus Rodenbüsch (Gemeinde Hellenthal) und Alexander Sobotta (LEADER-Region Eifel) zusammen mit dem Ingenieurteam Dr. Claudia Ziller, Mirko Friehe und Eduard Schmitz (links) vor dem Windkanal. Bild: Naturpark Nordeifel

Hellenthal – Um es gleich vorweg zu sagen: Niemand, der demnächst einen der schönsten „Eifel-Blicke“ in der Region genießen möchte, muss dafür ein guter Kletterer sein. Selbstverständlich kann man die Aussichtplattform des neuen Aussichtsturms, der am höchsten Punkt der nordrhein-westfälischen Eifel, am „Weißen Stein“ in der Gemeinde Hellenthal, entsteht auch komfortabel über eine Treppe erreichen. Neuer Aussichtsturm mit 30 Meter hoher Kletterwand weiterlesen

Barrierefreies Naturerleben auf einen Blick

Fein geschotterte Wege von 4,7 Kilometer Länge und maximal sechs Prozent Neigung (als Rundweg mit max. 8 Prozent) führen durch den barrierefreien Naturerlebnisraum Wilder Kermeter im Nationalpark Eifel. Bild: U. Giesen
Fein geschotterte Wege von 4,7 Kilometer Länge und maximal sechs Prozent Neigung (als Rundweg mit max. 8 Prozent) führen durch den barrierefreien Naturerlebnisraum Wilder Kermeter im Nationalpark Eifel. Bild: U. Giesen

Pünktlich zur Tourismusmesse ITB in Berlin bringen der Naturpark Nordeifel und die Nationalparkverwaltung Eifel gemeinsam ein Faltblatt mit barrierefreien Angeboten in der Nationalparkregion heraus

Schleiden-Gemünd  – Neben den Informationen zu barrierefreien Ausstellungen in den Nationalpark-Toren, Rangertouren in Gebärdensprache und weiteren attraktiven Wandervorschlägen in insgesamt acht Natura 2000-Gebieten, erfährt der Leser auch gleich, wo er speisen oder übernachten kann. Die Verwaltungen der beiden Großschutzgebiete haben in den Jahren 2009 und 2011 in Kooperation mit der Nationalen Koordinationsstelle für Tourismus (NatKo) insgesamt 14 der inzwischen 51 Nationalpark-Gastgeber barrierefrei qualifiziert. Barrierefreies Naturerleben auf einen Blick weiterlesen

Lieblings-Sonntagsspaziergänge gesucht

Naturpark Nordeifel möchte das feste und generationsübergreifende Wochenendritual weiter fördern

Sonntagsspaziergänge haben eine lange Tradition. Heute geht man auch gern im Nationalpark Eifel spazieren. Bild: Nordeifel Tourismus
Sonntagsspaziergänge haben eine lange Tradition. Heute geht man auch gern im Nationalpark Eifel spazieren. Bild: Nordeifel Tourismus

Nordeifel –  Der sonntägliche Spaziergang in der Natur gehört bei vielen Menschen heute (wieder) zum festen Ritual am Wochenende. Bewegung, Gesundheit und Erholung, Freizeit mit der Familie und das Naturerlebnis sind die Hauptmotivation, um sich immer wieder am Sonntag aufzumachen.  Lieblings-Sonntagsspaziergänge gesucht weiterlesen

1300 Eifel-Veranstaltungen in einem Heft

So sieht der neue Veranstaltungs-Kalender aus. Bild: Naturpark Nordeifel
So sieht der neue Veranstaltungs-Kalender aus. Bild: Naturpark Nordeifel

Deutsch-Belgischer Naturpark stellt seinen jährlichen Veranstaltungskalender „Eifel-Expeditionen“ vor

Eifel – Bereits zu jedem Jahresende erreichen die Naturparkgeschäftsstelle zahlreiche Anfragen nach dem neuen Veranstaltungskalender  „Eifel-Expeditionen“ im Deutsch-Belgischen Naturpark. Dann arbeitet das Naturpark-Team noch mit Hochdruck an der beliebten Terminübersicht für Angebote in Natur und Landschaft. Schließlich gilt es rund 1.300 Einzelveranstaltungen der zehn Veranstaltungspartner in eine Übersicht zusammenzufassen. 1300 Eifel-Veranstaltungen in einem Heft weiterlesen

Für die beste Wanderhütte gab es einen Holzpokal

Naturpark Nordeifel gab die Kriterien vor, Studierende im fünften Semester erarbeiteten daraufhin Tragwerksentwürfe

Das Sieger-Team freute sich über den Pokal (hinten), während die Jury in der Wanderhütte Platz nahm. Bild: FH Aachen
Das Sieger-Team freute sich über den Pokal (hinten), während die Jury in der Wanderhütte Platz nahm. Bild: FH Aachen

Eifel – Sie sind ein fester Bestandteil des Eifeler Landschaftsbilds und des Naturerlebnisangebotes: Hütten, die am Wegesrand stehen und Wanderern Schutz und Gelegenheit zur Rast bieten. Studierende des Holzingenieurwesens der Fachhochschule Aachen haben in ihrer Semesterarbeit am Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) Tragwerksentwürfe für eine Eifeler Wander- und Schutzhütte nach den heutigen Bedürfnissen erstellt. Die Ergebnisse wurden jetzt zum Abschluss des Semesters von den Studentinnen und Studenten der Öffentlichkeit präsentiert. Für die beste Wanderhütte gab es einen Holzpokal weiterlesen