Letzte Präsentation durch Landrat Rosenke: „Ein gutes Stück Heimat – randvoll mit tollen Geschichten“
Landrat Günter Rosenke und Kreisarchivarin Heike Pütz präsentieren das druckfrische Heimatjahrbuch 2021. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Für Landrat Günter Rosenke war es einer der letzten offiziellen Termine in seiner 26-jährigen Amtszeit, als er jetzt das druckfrische Kreisjahrbuch vorstellte. „Das ist immer einer meiner Lieblingstermine gewesen – auch wenn wir dieses Jahr coronabedingt leider auf die gemeinsame Präsentation mit den Autoren verzichten müssen. Aber viel wichtiger ist, dass unsere Heimatforscher uns wieder mit vielen spannenden und interessanten Artikeln unterstützt haben“, so Rosenke. Sein Dank galt besonders Kreisarchivarin Heike Pütz, die das Jahrbuch-Projekt in diesem Jahr federführend und mit großem Engagement geleitet hat. 26 Bände umfasst die Reihe der Jahrbücher des Kreises Euskirchen, die unter Landrat Rosenke erschienen sind. Heimat-Jahrbuch 2021 druckfrisch erschienen weiterlesen →
Wer von den Kandidaten den Preis erhält, wird erst am 3. November im Krönungssaal des Aachener Rathauses bekanntgegeben
Der Jury-Vorsitzende Landrat Günter Rosenke (Mitte) und die Mitglieder der Jury haben jetzt im Forum Vogelsang IP aus fünf Kandidaten den Preisträger des „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020“ gewählt. Ob die „EuLog“ das große Los gezogen hat, wird erst am 3. November verraten. Bild: Gaby Mahr-Urfels/AGIT
Schleiden – Die Jury für den AC²-Innovationspreis unter dem diesjährigen Vorsitzenden Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen, hat jetzt im Forum Vogelsang IP in Schleiden aus fünf Kandidaten über den Preisträger des „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020“ entschieden. „Bekannt gegeben wird der Preisträger aber erst im Rahmen der Preisverleihung am 3. November“, so Rosenke. Der einzige Kandidat, der es aus dem Kreis Euskirchen unter die Preisanwärter geschafft hat, ist das Inklusionsunternehmen „EuLog“ mit Sitz in Kuchenheim. „Auch in diesem Jahr hatte die Jury keine leichte Entscheidung zu treffen, denn die hohe innovative Schlagkraft unserer Region Aachen spiegelt sich in den Kandidaten wider. Nach den aussagekräftigen Präsentationen der einzelnen Unternehmer haben wir lange diskutiert bis der Preisträger feststand“, so Rosenke. Inklusionsunternehmen „EuLog“ unter den fünf Anwärtern für den AC²-Innovationspreis weiterlesen →
Gefordert wird eine bessere finanzielle Unterstützung für Hotellerie und Gastronomie – NRW sollte – wie andere Bundesländer auch – auf Zuschüsse ohne Rückzahlungsverpflichtung setzen
Landrat Günter Rosenke betont, dass die Coronakrise für die Tourismusbranche ein existenzbedrohendes Ausmaß angenommen habe. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Für die Tourismusbranche war und ist die Corona-Pandemie ein schwerer wirtschaftlicher Rückschlag, der für einzelne Betriebe sogar ein existenzbedrohendes Ausmaß angenommen hat. Im Kreis Euskirchen sind besonders die Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe betroffen, die „das Rückgrat der heimischen Tourismuswirtschaft bilden“, so Landrat Günter Rosenke. Er hat sich jetzt an NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart gewandt, um dieser Branche zu helfen. Landrat Rosenke macht sich für die Tourismusbranche stark weiterlesen →
Im Jahr 2019 wurden im Kreis Euskirchen 1599 Auszeichnungen erworben – Feierliche Übergabe im Kreishaus musste „coronabedingt“ abgesagt werden – Barmer und Kreissparkasse Euskirchen unterstützen Aktion des KreisSportBunds Euskirchen seit vielen Jahren
Ein Bild aus der „Vor-Corona-Zeit“: Die offizielle Gewinnübergabe zum Sportabzeichen-Wettbewerb an der Stephanusschule Bürvenich wurde zur kleinen Schulfeier, mitgestaltet von der schuleigenen Band. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Das Corona-Virus macht der traditionellen Sportabzeichen-Ehrung in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung: Die strengen Hygieneregeln lassen die beliebte Veranstaltung im Kreishaus diesmal nicht zu. „Das ist sehr schade“, betont Landrat Günter Rosenke, der sich aber freut, dass in „Vor-Corona-Zeiten“ so viele Menschen im Kreis Euskirchen sportlich aktiv waren. „Sport tut gut. Sport ist die beste Medizin und stärkt das Immunsystem – etwas Besseres gibt es in diesen Tagen nicht“, so Rosenke, der auch Vorsitzender des Kreissportbundes ist. Die Auszeichnungen sind vor wenigen Tagen per Post verschickt worden. Sportabzeichen eine der beliebtesten Breitensportaktivitäten im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Längst laufe es nicht überall so reibungslos wie im Kreis Euskirchen
„Morning Briefing“ mit Mundschutz: Landrat Günter Rosenke dankte dem Team des Gesundheitsamtes für die hervorragende Arbeit im Ausnahmezustand der vergangenen Wochen. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung EU
Euskirchen – Die 400 Gesundheitsämter Deutschlands bilden jenen Wall, der verhindern soll, dass die Infektionswelle die Kliniken und Praxen überrollt. Ihre Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, Infizierte schnell zu identifizieren und zu isolieren, deren Kontaktpersonen aufzuspüren und unter häusliche Quarantäne zu stellen. Im Kreis Euskirchen laufen alle Fäden beim Kreis-Gesundheitsamt zusammen, wo Amtsleiter Christian Ramolla mittlerweile ein „Corona-Team“ von über 50 Mitarbeitern führt. Landrat Rosenke lobte das Team des Kreis-Gesundheitsamts weiterlesen →
Gebertz ist bereits seit 33 Jahren Mitglied der Feuerwehr der Kreisstadt Euskirchen, zeitweise war er deren stellvertretender Leiter
Landrat Günter Rosenke mit Walter Wolff (links) und Johannes Gebertz. Foto: W. Andres/Kreisverwaltung Euskirchen
Kreis Euskirchen – Nachdem Peter Jonas vor wenigen Wochen als Nachfolger von Udo Crespin zum neuen Kreisbrandmeister ernannt worden war, folgte jetzt ein weiterer Personalwechsel an der Spitze der Feuerwehren: Walter Wolff ist von Landrat Günter Rosenke als stellvertretender Kreisbrandmeister verabschiedet worden. Zum Nachfolger hat Rosenke Johannes Gebertz ernannt. Das Führungstrio komplettiert wie bisher Harald Heinen als zweiter stellvertretender Kreisbrandmeister. Johannes Gebertz folgt Walter Wolff als stellvertretender Kreisbrandmeister weiterlesen →
Öffentlicher Aufruf an Medizin- und Pflegepersonal – Udo Crespin: „Noch ist alles im grünen Bereich“
Der Kreis Euskirchen bittet alle Bürger mit medizinischen oder pflegerischen Fachkenntnissen, sich für den Notfall registrieren zu lassen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der Kreis Euskirchen schließt nicht aus, dass die Zahl der an Covid-19 Erkrankten noch deutlich steigen wird. Um das Gesundheitssystem und die Kräfte, die bereits im Einsatz sind, zu verstärken, richtet die Kreisverwaltung Euskirchen daher schon jetzt einen Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, die über medizinische oder pflegerische Fachkenntnisse verfügen, aber derzeit nicht im Gesundheitssektor arbeiten. Kreis Euskirchen möchte für den Fall der Fälle gerüstet sein weiterlesen →
Mit einem offenen Brief hat sich jetzt Landrat Günter Rosenke an die Menschen im Kreis Euskirchen gewandt. Wir veröffentlichen den Brief an dieser Stelle in ganzer Länge:
Landrat Günter Rosenke hob die hohe Einsatzbereitschaft der Unternehmer im Kreis hervor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wer hätte Anfang des Jahres gedacht, dass uns im zeitigen Frühjahr eine solch schwerwiegende Krise trifft: Die Bedrohung durch das Corona-Virus hat in ganz Deutschland zu Maßnahmen geführt, die bis vor kurzem noch undenkbar erschienen. Schulen und Kitas sind ebenso geschlossen wie viele Geschäfte und Restaurants. Seit gestern gilt nun auch noch eine weitgehende Kontaktsperre. All diese Maßnahmen verfolgen das Ziel, die exponentielle Ausbreitung des Virus einzudämmen und zu verlangsamen, damit unser Gesundheitssystem weiterhin in der Lage bleibt, die Kranken bestmöglich zu behandeln.Corona-Krise: Offener Brief von Landrat Günter Rosenke weiterlesen →
Verschoben – Beim Nachwuchs können Bürger Führerscheine umtauschen
Landrat Günter Rosenke (rechts), Simon Merget (2.v.r., Leiter der Führerscheinstelle) und Benedikt Hammes (links, Ausbildungsbetreuer) mit einigen der angehenden Verwaltungsfachangestellten, die an drei Samstagen im März die Führerscheinstelle eigenverantwortlich leiten. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – In den kommenden Jahren müssen in Deutschland rund 43 Millionen Führerscheine umgetauscht werden. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie zur Einführung eines einheitlichen, fälschungssicheren Führerscheins. Das betrifft natürlich auch die Autofahrer im Kreis Euskirchen sagt Simon Merget, Leiter der Führerscheinstelle beim Kreis Euskirchen: „Bei uns müssen bis 2033 rund 120.000 Führerscheine ausgetauscht werden, 90 Prozent der erwachsenen Bürgerinnen und Bürger sind betroffen.“ In der Praxis funktioniert das nach einem Stufenplan: Je nach Geburtsjahr/Ausstellungsjahr des Führerscheins gelten bestimmte Fristen, bis zu denen der Umtausch erledigt sein muss. So soll der Aufwand für die Führerscheinstellen besser zu bewältigen sein. Verschoben – Dank Azubis hat die Führerscheinstelle an drei Samstagen geöffnet weiterlesen →
„Heimfinder NRW“: Neue App und Internetseite erleichtern Angehörigen und Pflegebedürftigen die Suche nach einem Pflegeplatz
Per App oder über die neue Internetseite lassen sich NRW-weit freie Pflegeplätze finden. Foto: MAGS
Kreis Euskirchen – Pflegeplätze sind begehrt: Wer kurzfristig im Kreis Euskirchen einen Pflegeplatz für die Mutter oder den Vater benötigt, der musste bislang viel telefonieren oder über die Homepage des Kreises Euskirchen auf die Suche nach freien Plätzen gehen. Und die sind rar. In den 31 Alten- und Pflegeheimen gibt es insgesamt 2.434 Plätze, wovon Ende Januar gerade mal 21 frei waren. Die Auslastung der Heime dürfte im Jahresverlauf immer bei über 95 Prozent liegen. Per App zum freien Pflegeplatz weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.