Düren – Die Ausstellung „entfernt“ von Klaus Dauven ist jetzt im Leopold-Hoesch-Museum, Hoeschplatz 1, Düren zu sehen. In dieser Ausstellung zeigt Dauven sogenannte „Windzeichnungen“: Diese entstehen durch Äste, die sich durch den Wind bewegen und dabei Spuren etwa an Hauswänden hinterlassen. Dauven sucht und fotografiert genau solche Hauswände, Spuren der Natur. Hoesch-Museum stellt „Windzeichnungen“ von Klaus Dauven aus weiterlesen
Schlagwort-Archive: Klaus Dauven
Hoesch-Museum stellt „Windzeichnungen“ von Klaus Dauven aus
Düren – Die Ausstellung „entfernt“ von Klaus Dauven ist jetzt im Leopold-Hoesch-Museum, Hoeschplatz 1, Düren zu sehen. In dieser Ausstellung zeigt Dauven sogenannte „Windzeichnungen“: Diese entstehen durch Äste, die sich durch den Wind bewegen und dabei Spuren etwa an Hauswänden hinterlassen. Dauven sucht und fotografiert genau solche Hauswände, Spuren der Natur. Hoesch-Museum stellt „Windzeichnungen“ von Klaus Dauven aus weiterlesen
Klaus Dauven erhielt Kunstpreis des Kreises Düren
2005 schuf er mit dem Projekt „Wild-Wechsel“ eine rund 8000 Quadratmeter große Reinigungszeichnung an der Staumauer der Oleftalsperre – Prof. Frank Günter Zehnder hielt die Laudatio
Eifel – Der Kreuzauer Klaus Dauven ist mit dem Kunstpreis des Kreises Düren 2013 ausgezeichnet worden. Landrat Wolfgang Spelthahn überreichte dem 46-Jährigen jetzt die Skulptur und einen augenfälligen Scheck über das Preisgeld von 5000 Euro. Weitere 5000 Euro – ebenfalls zur Verfügung gestellt von der Sparkasse Düren – gibt es als Zuschuss zum Druck eines Katalogs für eine Einzelausstellung Dauvens, die im Leopold Hoesch-Museum stattfinden wird. Klaus Dauven erhielt Kunstpreis des Kreises Düren weiterlesen
Verschönerer der Oleftalsperre erhält Kunstpreis
Der Kreuzauer Klaus Dauven wird mit dem Kunstpreis des Kreises Düren 2013 ausgezeichnet – Sein gigantisches Bild „Wild-Wechsel“ (282 x 54 Meter), das er mit Hochdruckreinigern auf die Oleftalsperre „zeichnete“, hat ihn auch in der Eifel berühmt gemacht
Kreis Düren/Hellenthal – Die Jury traf unter dem Vorsitz von Landrat Wolfgang Spelthahn ein einstimmiges Urteil. Der Preis ist dank der Unterstützung der Sparkasse Düren mit 5000 Euro sowie einem Zuschuss in gleicher Höhe zum Druck eines Katalogs für eine Einzelausstellung im Kreis Düren dotiert. Verschönerer der Oleftalsperre erhält Kunstpreis weiterlesen