Schlagwort-Archive: Lebenshilfe HPZ

Bunte Einweihungsfeier für Menschen mit besonderem Hilfebedarf

Lebenshilfe HPZ hat zusammen mit der Stadt Zülpich und Investor Paffendorf Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG ein Vorzeigeprojekt im Bereich Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung verwirklicht Zur Eröffnung kam sogar die „Karnevalskönigin“ Marita Köllner zu Besuch

Für echte Partystimmung sorgte die Karnevalsgröße Marita Köllner mit viel Herz für Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für echte Partystimmung sorgte die Karnevalsgröße Marita Köllner mit viel Herz für Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – „Wir feiern das Leben“ – passender hätte die Liedauswahl der Sängerin und Karnevalsgröße Marita Köllner für die Einweihung des jüngsten Großprojekts der Lebenshilfe HPZ nicht sein können. Denn genau darum geht es in dem Neubau in der Zülpicher Chlodwigstraße für Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst: 22 Menschen mit geistiger Behinderung von 20 Jahre bis über 60 Jahre können künftig in einem modernen, sehr hellen und dazu klimafreundlichen Haus leben, das auf die Bedarfe dieser besonderen Klientel abgestimmt ist. Zur Einweihungsparty am vergangenen Samstag kamen rund 80 Personen, von Politik und Verwaltung bis zu Nachbarn, Freunden und Förderern. Bunte Einweihungsfeier für Menschen mit besonderem Hilfebedarf weiterlesen

Wohntraum geht bald in Erfüllung

Lebenshilfe HPZ baut modernes, helles und klimafreundliches

Wohnhaus für 22 Menschen mit Behinderung – Durch 24-Stunden-Betreuung so viel Hilfe wie nötig und so selbstständiges Wohnen wie möglich mit fußläufigen Einkaufsmöglichkeiten

Christian Pfaff (v.l.) und Philipp Krosch freuen sich über die gelungene Umsetzung des neuen Wohnquartiers in der Chlodwigstraße, das den aktuellen Standard für Betreutes Wohnen auf eine neue Qualitätsstufe hebt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Christian Pfaff (v.l.) und Philipp Krosch freuen sich über die gelungene Umsetzung des neuen Wohnquartiers in der Chlodwigstraße, das den aktuellen Standard für Betreutes Wohnen auf eine neue Qualitätsstufe hebt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Seit 1971 kümmert sich die Lebenshilfe HPZ in Zülpich um Menschen mit Behinderungen. In der Zülpicher Chlodwigstraße im Zentrum der Römerstadt steht nun ein besonders Wohnprojekt der Lebenshilfe HPZ kurz vor der Vollendung: Ein modernes, sehr helles und dazu klimafreundliches Wohnhaus mit Platz für 22 Menschen mit geistiger Behinderung. Eigens auf die Anforderungen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen geplant, umgesetzt und ab Anfang Juni mit einer rund um die Uhr erreichbaren Ansprechpersonen vor Ort betrieben, oder, wie es die beiden Lebenshilfe-HPZ-Geschäftsführer Philipp Krosch und Christian Pfaff fachlich korrekt beschreiben: Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst. Wohntraum geht bald in Erfüllung weiterlesen

City-Karree wird neues städtebauliches Highlight in der Kreisstadt

Barrierefrei, nachhaltig und inklusiv: KSK Euskirchen baut moderne Gewerbeflächen und hochwertige Wohnungen in Zentrumsnähe

Das City-Karree an der Veybachstraße bietet eine ausgewogene Mischung aus Gewerbe- und Wohnflächen. Bild/Visualisierung: drei.d-darsteller/Realwert
Das City-Karree an der Veybachstraße bietet eine ausgewogene Mischung aus Gewerbe- und Wohnflächen. Bild/Visualisierung: drei.d-darsteller/Realwert

Euskirchen – Rund 13 Millionen Euro investiert die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in das neue City-Karree, das zurzeit an der Allee-, Hoch- und Veybachstraße in Euskirchen entsteht. Realisiert wird das Projekt von dem 2015 gegründeten Wohnungsbauunternehmen Realwert GmbH, einer Tochtergesellschaft der KSK. Die Realwert ist vorwiegend im Kreis Euskirchen tätig und zählt bereits über 50 Wohn- und Gewerbeeinheiten zu ihrem Bestand. City-Karree wird neues städtebauliches Highlight in der Kreisstadt weiterlesen

Offene Türen und Herzen im Autismus-Zentrum

Das Therapiezentrum Düren-Nordeifel als Tochter der Lebenshilfe HPZ gGmbH unterstützt Menschen im Autismus-Spektrum auf ganzheitliche Art und bezieht auch das soziale Umfeld ein – Von Musik- und Kunsttherapie bis Psychomotorik sorgt ein interdisziplinäres Team für einen ganzheitlichen, individuellen Ansatz

Philipp Krosch (l.) und Christian Pfaff (r.), Geschäftsführer Lebenshilfe HPZ, mit Autismus-Zentrum-Leiterin Jasmin Marino Y Vieitez, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Einblicke in die Förderung von Menschen mit Autismus boten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Philipp Krosch (l.) und Christian Pfaff (r.), Geschäftsführer Lebenshilfe HPZ, mit Autismus-Zentrum-Leiterin Jasmin Marino Y Vieitez, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Einblicke in die Förderung von Menschen mit Autismus boten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Düren – Einen Tag der Offenen Tür bot jetzt das Therapiezentrum Düren-Nordeifel. Dort unterstützt ein interdisziplinäres Team rund 120 Menschen mit Autismus – vom Kindesalter bis zum über 50-Jährigen. Wichtig ist dem Team aus 16 Therapeutinnen und Therapeuten mit unterschiedlichen Fachrichtungen wie Sozialpädagogik, Psychologie, Heilerziehung, Musik- und Kunsttherapie, Psychomotorik und mehr, ebenso ganzheitlich wie individuell zu schauen, welchen Unterstützungsbedarf es gibt und wie man diesen Menschen ein möglichst selbständiges Leben in einer Gesellschaft ermöglichen kann, die nicht unbedingt auf die Bedürfnisse von neurodiversen Menschen eingestellt ist. Offene Türen und Herzen im Autismus-Zentrum weiterlesen

Vorzeigeprojekt der Wohnraumförderung

Inklusion durch Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst – In fußläufiger Nähe zur Innenstadt bietet die Lebenshilfe HPZ 24 Appartements für Menschen mit Beeinträchtigung

Das Wohnbauprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung lobte Staatssekretär Daniel Sieveke (4.v.r.) als besonders gelungen und zeigte sich auch außerhalb des offiziellen Teils als sehr interessiert an der Arbeit der Lebenshilfe HPZ für Menschen mit Beeinträchtigung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Wohnbauprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung lobte Staatssekretär Daniel Sieveke (4.v.r.) als besonders gelungen und zeigte sich auch außerhalb des offiziellen Teils als sehr interessiert an der Arbeit der Lebenshilfe HPZ für Menschen mit Beeinträchtigung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Hoher Besuch im Vorzeigeprojekt: Das Haus der Lebenshilfe HPZ für Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst in Gemünd war jetzt Station der „WohneNRW-Tage“. Staatssekretär Daniel Sieveke besuchte dabei das Haus mit 24 Appartements für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen. Die Geschäftsführer der Lebenshilfe HPZ, Christian Pfaff und Philipp Krosch, begrüßten zudem lokale Prominenz wie Achim Blindert, Allgemeiner Vertreter Kreis Euskirchen, Ingo Pfennings, Bürgermeister Schleiden, Oliver Knuth, Geschäftsführer der Euskirchener Baugesellschaft EUGEBAU, sowie Oliver Niermann vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen (VdW). Was alle einte, war das Lob für ein besonders gelungenes Projekt. Vorzeigeprojekt der Wohnraumförderung weiterlesen

7500 Euro für den Sportplatz am Förderzentrum Bürvenich

Die amtierende Präsidentin des Clubs „Inner Wheel Düren-Aachen Land“, Juliane B. Vetter, besuchte mit ihren Vorstandskolleginnen die Einrichtung der Lebenshilfe HPZ, um sich vor Ort über den Verwendungszweck der Spende zu informieren

Die amtierende Club-Präsidentin des „Inner Wheel Düren-Aachen Land“, Juliane B. Vetter (mit Scheck), übergab gemeinsam mit ihren Vorstandskolleginnen (weiter v.l.) Dr. Hanne Vogt,  Jana Lauff, Dr. Maria Schoeller, Dr. Dorothea Eimert und Marianne Komp einen 7500-Euro-Scheck an Lebenshilfe HPZ-Geschäftsführer Christian Pfaff (6.v.l.) und dem Team des Förderzentrums Bürvenich: Jessica König (von ganz links), Tobias Witt, Gabriele Brose, Andreas Karkoska und Patricia Kieloch. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die amtierende Club-Präsidentin des „Inner Wheel Düren-Aachen Land“, Juliane B. Vetter (mit Scheck), übergab gemeinsam mit ihren Vorstandskolleginnen (weiter v.l.) Dr. Hanne Vogt, Jana Lauff, Dr. Maria Schoeller, Dr. Dorothea Eimert und Marianne Komp einen 7500-Euro-Scheck an Lebenshilfe HPZ-Geschäftsführer Christian Pfaff (6.v.l.) und dem Team des Förderzentrums Bürvenich: Jessica König (von ganz links), Tobias Witt, Gabriele Brose, Andreas Karkoska und Patricia Kieloch. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich-Bürvenich – Auf dem weitläufigen Gelände des Förderzentrums Bürvenich der Lebenshilfe HPZ ist immer etwas zu tun. Inmitten der Natur mit eigenem Wildgehege befindet sich die Einrichtung, in der sowohl ambulante Beratungs- und Therapieangebote als auch besondere Wohnangebote vor allem für Menschen mit geistiger Behinderung zu finden sind. Bildung, Betreuung und Unterbringung dieser Menschen stehen ebenso im Vordergrund wie das Ermöglichen von Erholungsmaßnahmen und die Ausübung sportlicher Aktivitäten. Ein zentraler Ort für die Freizeitbeschäftigung ist neben dem großzügigen Spielplatz der Sportplatz. Vor allem in Bezug auf die EM in Deutschland dürfte es dort schon bald wieder eine erhöhte Nachfrage nach Kicker-Runden geben. 7500 Euro für den Sportplatz am Förderzentrum Bürvenich weiterlesen

Lebenshilfe HPZ gab Startschuss für innovatives Wohnprojekt in Zülpich

Für 22 Menschen mit Behinderung wird an der Chlodwigstraße im Zentrum der Römerstadt eine an deren Bedürfnissen angepasste Wohnstätte errichtet – Bauherr ist die Paffendorf Vermögensverwaltung

Absolvierten den Spatenstich für eine neue Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in Zülpich: Stadtentwickler Christoph Hartmann, Bauherrin Katharina Paffendorf, Architekt Rainer Graßmann, HPZ-Aufsichtsratsvorsitzender Helmut Habscheid, HPZ-Geschäftsführer Christian Pfaff, HPZ-Geschäftsführer Philipp Krosch, Melanie Sewell (LVR), Bürgermeister Ulf Hürtgen, Anja Nußbaum (LVR), Johanna Wollny (LVR) und Lennart Paffendorf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Absolvierten den Spatenstich für eine neue Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in Zülpich: Stadtentwickler Christoph Hartmann, Bauherrin Katharina Paffendorf, Architekt Rainer Graßmann, HPZ-Aufsichtsratsvorsitzender Helmut Habscheid, HPZ-Geschäftsführer Christian Pfaff, HPZ-Geschäftsführer Philipp Krosch, Melanie Sewell (LVR), Bürgermeister Ulf Hürtgen, Anja Nußbaum (LVR), Johanna Wollny (LVR) und Lennart Paffendorf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Es dürfte ein weiterer Meilenstein auf dem Weg gelebter gesellschaftlicher Inklusion im Kreis Euskirchen sein, was derzeit auf dem Gelände der ehemaligen Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig in Zülpich, von Römerstädtern scherzhaft „Am Sockes“ genannt, entsteht. Dort an der Chlodwigstraße baut die Paffendorf Vermögensverwaltung für die Lebenhilfe HPZ für 22 Menschen mit Behinderung einen komfortablen Wohnsitz. In dem neuen Gebäude, das auf die Bedürfnisse seiner Klientel perfekt zugeschnitten ist, sollen Kleinstgruppen von maximal vier Bewohnerinnen und Bewohnern selbstbestimmt leben. Lebenshilfe HPZ gab Startschuss für innovatives Wohnprojekt in Zülpich weiterlesen