Schlagwort-Archive: Betreutes Wohnen

Wohntraum geht bald in Erfüllung

Lebenshilfe HPZ baut modernes, helles und klimafreundliches

Wohnhaus für 22 Menschen mit Behinderung – Durch 24-Stunden-Betreuung so viel Hilfe wie nötig und so selbstständiges Wohnen wie möglich mit fußläufigen Einkaufsmöglichkeiten

Christian Pfaff (v.l.) und Philipp Krosch freuen sich über die gelungene Umsetzung des neuen Wohnquartiers in der Chlodwigstraße, das den aktuellen Standard für Betreutes Wohnen auf eine neue Qualitätsstufe hebt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Christian Pfaff (v.l.) und Philipp Krosch freuen sich über die gelungene Umsetzung des neuen Wohnquartiers in der Chlodwigstraße, das den aktuellen Standard für Betreutes Wohnen auf eine neue Qualitätsstufe hebt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Seit 1971 kümmert sich die Lebenshilfe HPZ in Zülpich um Menschen mit Behinderungen. In der Zülpicher Chlodwigstraße im Zentrum der Römerstadt steht nun ein besonders Wohnprojekt der Lebenshilfe HPZ kurz vor der Vollendung: Ein modernes, sehr helles und dazu klimafreundliches Wohnhaus mit Platz für 22 Menschen mit geistiger Behinderung. Eigens auf die Anforderungen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen geplant, umgesetzt und ab Anfang Juni mit einer rund um die Uhr erreichbaren Ansprechpersonen vor Ort betrieben, oder, wie es die beiden Lebenshilfe-HPZ-Geschäftsführer Philipp Krosch und Christian Pfaff fachlich korrekt beschreiben: Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst. Wohntraum geht bald in Erfüllung weiterlesen

Lebenshilfe HPZ gab Startschuss für innovatives Wohnprojekt in Zülpich

Für 22 Menschen mit Behinderung wird an der Chlodwigstraße im Zentrum der Römerstadt eine an deren Bedürfnissen angepasste Wohnstätte errichtet – Bauherr ist die Paffendorf Vermögensverwaltung

Absolvierten den Spatenstich für eine neue Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in Zülpich: Stadtentwickler Christoph Hartmann, Bauherrin Katharina Paffendorf, Architekt Rainer Graßmann, HPZ-Aufsichtsratsvorsitzender Helmut Habscheid, HPZ-Geschäftsführer Christian Pfaff, HPZ-Geschäftsführer Philipp Krosch, Melanie Sewell (LVR), Bürgermeister Ulf Hürtgen, Anja Nußbaum (LVR), Johanna Wollny (LVR) und Lennart Paffendorf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Absolvierten den Spatenstich für eine neue Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in Zülpich: Stadtentwickler Christoph Hartmann, Bauherrin Katharina Paffendorf, Architekt Rainer Graßmann, HPZ-Aufsichtsratsvorsitzender Helmut Habscheid, HPZ-Geschäftsführer Christian Pfaff, HPZ-Geschäftsführer Philipp Krosch, Melanie Sewell (LVR), Bürgermeister Ulf Hürtgen, Anja Nußbaum (LVR), Johanna Wollny (LVR) und Lennart Paffendorf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Es dürfte ein weiterer Meilenstein auf dem Weg gelebter gesellschaftlicher Inklusion im Kreis Euskirchen sein, was derzeit auf dem Gelände der ehemaligen Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig in Zülpich, von Römerstädtern scherzhaft „Am Sockes“ genannt, entsteht. Dort an der Chlodwigstraße baut die Paffendorf Vermögensverwaltung für die Lebenhilfe HPZ für 22 Menschen mit Behinderung einen komfortablen Wohnsitz. In dem neuen Gebäude, das auf die Bedürfnisse seiner Klientel perfekt zugeschnitten ist, sollen Kleinstgruppen von maximal vier Bewohnerinnen und Bewohnern selbstbestimmt leben. Lebenshilfe HPZ gab Startschuss für innovatives Wohnprojekt in Zülpich weiterlesen

Spatenstich für „Betreutes Wohnen“ in Dahlem

Rund fünf Mio. Euro werden investiert – Auf über 3.000 Quadratmeter Grundstücksfläche sollen 25 barrierefreien Wohnungen mit Flächen zwischen 50 und 90 Quadratmetern entstehen

Stellten gemeinsam das Projekt „Betreutes Wohnen“ in Dahlem vor: Ratsmitglied Hans Josef Schmitt (v.l.), Vorstandsvorsitzender Thomas Dane (Saarländischer Schwesternverband), Projektträger Erwin Homes, Architekt Michael Thiel, Bürgermeister Jan Lembach und Ortsvorsteherin Marita Schramm. Bild: Gemeinde Dahlem
Stellten gemeinsam das Projekt „Betreutes Wohnen“ in Dahlem vor: Ratsmitglied Hans Josef Schmitt (v.l.), Vorstandsvorsitzender Thomas Dane (Saarländischer Schwesternverband), Projektträger Erwin Homes, Architekt Michael Thiel, Bürgermeister Jan Lembach und Ortsvorsteherin Marita Schramm. Bild: Gemeinde Dahlem

Dahlem – Die Menschen in der Gemeinde Dahlem können sich über einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Ortes Dahlem und in der ganzen Gemeinde freuen. Im Neubaugebiet „Markusstraße“ wurde jetzt der Baubeginn für drei Häuser mit insgesamt 25 barrierefreie Wohnungen offiziell gefeiert. Neben den mobilen Diensten, dem Altenpflegeheim „Haus Marienhöhe“ und der benachbarten Caritas-Tagespflege gibt es ab dem kommenden Jahr mit dem „Betreuten Wohnen“ ein weiteres altersgerechtes Betreuungsangebot. Spatenstich für „Betreutes Wohnen“ in Dahlem weiterlesen