ene-Unternehmensgruppe stiftete das Gebäude in Glehn und spendete die eingeplanten Abrisskosten in Höhe von 6000 Euro an die Stiftung Pro Artenvielfalt, die nunmehr den 5. Artenschutzturm in der Nordeifel einrichten konnte
Haben gemeinsam ein „Leuchtturmprojekt“ für den Artenschutz geschaffen: Karl-Heinz Seeliger (v.l.), Ortsvorsteher Glehn, Udo Zerfowski, Roland Tischbier, Axel Jakob, „Pro Artenvielfalt“, Eckhard Klinkhammer und Michael Borgmann, Kreisverband Natur- und Umweltschutz Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Glehn – Die Zahlen sind dramatisch: Allein durch Gebäudesanierung verschwinden jedes Jahr in Deutschland an die 50.000 Häuser, die bislang den sogenannten Gebäude bewohnenden Tierarten Zuflucht- und Brutmöglichkeiten gaben. In vielen Regionen lässt darüber hinaus eine intensiv betriebene Landwirtschaft der Arten- und Biotopvielfalt keinen Raum mehr. Experten gehen davon aus, dass in 30 bis 40 Jahren allein die Hälfte der Feld- und Wiesenvogelarten in Deutschland verschwunden sein wird. Aus diesem Grund ist es nötig, schon heute regionale Rettungsinseln für bedrohte Tierarten einzurichten. Die Stiftung Pro Artenvielfalt geht hier seit zehn Jahren beispielgebend voran. So hat sie bereits 24 Artenschutzgebäude in Deutschland eingerichtet, fünf davon allein in der Nordeifel. Alter KEV-Turm wurde zum First-Class-Hotel für bedrohte Tiere weiterlesen →
Stiftung Pro Artenvielfalt (SPA) bietet Mauerseglern und weiteren Wildtierarten ein neues Zuhause – Eingesparte Abrisskosten werden in den Artenschutz investiert
Die Umbauarbeiten am Trafoturm in Eicherscheid haben bereits begonnen. Bild: W. Zervos/SPA
Bad Münstereifel-Eicherscheid – Die Trafostation in Eicherscheid ist seit einiger Zeit stillgelegt. Benötigt wird sie nicht mehr. Verschiedene örtliche Initiativen konnten sich nach langen Diskussionen nicht auf eine Folgenutzung einigen. Somit war die Trafostation eigentlich für den Abriss vorgesehen. Doch die guten Turmprojektkontakte zwischen der RWE und der Stiftung Pro Artenvielfalt in Bielefeld führten zu einer standortangepassten Folgenutzung – einem zukünftigen Artenschutzturm, der insbesondere den in Gebäude brütenden Mauerseglern (apus apus) eine neue und dauerhafte Bleibe für die Jungenaufzucht bieten wird. Mauersegler ziehen in Trafostation von Eicherscheid ein weiterlesen →
Der Artenschutzturm in Bouderath gibt vielen bedrohten Tierarten ein Zuhause. Bild: Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Bouderath – Die Stiftung „Pro Artenvielfalt“ hat einen stillgelegten Trafoturm in Bouderath zum Artenschutzturm umgebaut. Die Kreisenergieversorgung Schleiden übereignete das Gebäude für einen symbolischen Betrag und spendete 6.000 Euro für den Umbau. Hier geht es zum Video in HD-Qualität. Wer eine langsame Internetanbindung besitzt, kann das Video hier ansehen.
Regionaler Energieversorger bietet 50 Tierarten ein neues Zuhause – Abrisskosten werden in den Artenschutz investiert
Helmut Klaßen (v.l.), Kerstin Zimmermann und Rainer Karls wollen mit der ehemaligen Trafostation rund 50 Tierarten ein neues Zuhause bieten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Bouderath – Die Trafostation in Bouderath ist seit einiger Zeit stillgelegt. Benötigt wird sie nicht mehr, und eigentlich könnte man sie abreißen. Doch statt eines Abrisses hat die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV), angeregt durch einen Kontakt zur „Stiftung Pro Artenvielfalt“ aus Bielefeld, eine viel bessere Idee für das Gebäude. KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen berichtete, dass man die Trafostation gern zum First-Class-Hotel für bedrohte „Gebäude bewohnende Tierarten“ umbauen lassen möchte. „Dafür haben wir die Station samt Grundstück jetzt für einen symbolischen Euro an die ‚Stiftung Pro Artenvielfalt‘ verkauft“, sagte er. Darüber hinaus beteiligten sich die KEV und der Kreis Euskirchen an den Umbaumaßnahmen zum Artenschutzturm; 6000 Euro stiftete die KEV für den Umbau in Bouderath, das ist die Summe, die der Abriss gekostet hätte. KEV-Trafostation in Bouderath wird 15. Artenschutzturm der Stiftung „Pro Artenvielfalt“ weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.