Neue Mitglieder der Initiative gegen unnötigen Motorradlärm nicht nur in der Region – Aktionen richten sich ausdrücklich nicht gegen Motorradfahrer insgesamt, sondern gegen diejenigen, die durch hochtourige Fahrweise oder Manipulationen an der Auspuffanlage auffallen
Ein Lärmschutzdisplay bauten Harald Grieff (r.) und Clemens Scory (mi.) im Frühjahr 2020 gemeinsam mit dem stellvertretenden Nationalparkleiter Michael Lammertz (li.) zu Beginn der Motorradsaison im Kermeter auf. Archiv-Foto: A. Simantke
Kreis Euskirchen – Die bundesweite Initiative gegen unnötigen Motorradlärm „Silent Rider“ hat in den vergangenen Wochen neue Mitglieder gewonnen. Mit den Beitritten der Stadt Mechernich sowie der Stiftung Nationalpark Eifel und Vogelsang ist die Nordeifel nun fast flächendeckend im Verein vertreten. Auch aus anderen Teilen Nordrhein-Westfalens haben sich weitere Kommunen und Institutionen der Initiative angeschlossen – darunter allein fünf aus dem Regierungsbezirk Arnsberg. „Silent Rider“ wächst weiter weiterlesen →
Erste Erfolge im Kampf gegen Motorradlärm – Nationalparkverwaltung Eifel bittet Biker zusammen mit „Silent Rider“ um rücksichtsvolle Fahrweise
Die Mitarbeiter der Holzbauwerkstatt Harald Grieff (r.) und Clemens Scory (mi.) bauten heute gemeinsam mit dem stellvertretenden Nationalparkleiter Michael Lammertz (li.) zu Beginn der Motorradsaison das Lärmschutzdisplay im Kermeter wieder auf. Im vergangenen Jahr hatte es bereits zu einer erheblichen Reduzierung des Lärms durch Motorräder beigetragen. Foto: A. Simantke
Schleiden-Gemünd – Auch in Zeiten der Corona-Pandemie lockt das frühlingshafte Wetter zahlreiche Motorradfahrer in die reizvolle Landschaft der Nationalpark-Region. Während der Großteil der Fahrer mit regulären Auspuffanlagen, zulässiger Geschwindigkeit und angemessener Fahrweise auf den kurvenreichen Straßen unterwegs sei, verursachten einzelne Biker erhebliche Lärmbelästigungen für Anwohner und jene, die sich in Krisenzeiten in der Natur erholen möchten, heißt es in einer Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Eifel. Zu Beginn der Motorradsaison habe die Nationalparkverwaltung daher jetzt erneut ein Lärmschutzdisplay in unmittelbarer Nähe zum „Wilden Weg“ in Betrieb genommen, das dort schon im letzten Jahr messbar zur Beruhigung beigetragen hatte. Lärmschutzdisplay soll Motorradfahrern ins Gewissen reden weiterlesen →
Die aktuell 16 Mitglieder der Initiative – betroffene Kommunen, Regionen und Zielgruppen – haben ganz konkrete Forderungen an die Hersteller und die Politik
Vertreter von Gemeinden in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel wehren sich gegen Motorradlärm. Archivbild: Silent Rider
Eifel – Die Initiative gegen Motorradlärm „Silent Rider e.V.“ hat die nächste Stufe ihrer bundesweiten Kampagne gegen Motorradlärm gestartet und ihre Petition online gestellt. Auf www.silent-rider.de oder www.openpetition.de können Betroffene und Menschen, die sich mit Betroffenen solidarisch zeigen, ihre Stimme gegen unnötigen Motorradlärm abgeben. „Silent Rider“ stellt Petition online weiterlesen →
Bundesweite Initiative gegen Motorradlärm ist nun ein eingetragener Verein mit eigener Homepage – Bundesverband der Motorradfahrer unterstützt die Initiative
Vertreter von Gemeinden in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel gründeten jetzt offiziell den Verein „Silent Rider“. Bild: Silent Rider
Eifel – Zuerst war es nur ein loser Verbund von neun Gemeinden in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel, die eines gemeinsam haben: „Sie leiden bei gutem Wetter und vor allem am Wochenende unter teils unerträglichem Motorradlärm“, heißt es in einer Pressemitteilung von „Silent Rider“. Mit dem griffigen Namen „Silent Rider“ und einem Forderungskatalog geeigneter Maßnahmen sei man im Juni dieses Jahres an die Öffentlichkeit getreten und habe bundesweit auf sich aufmerksam gemacht. Schnell hätten weitere betroffene Städte und Gemeinden, unter anderem aus dem Sauerland, dem Bergischen Land, aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, aber auch der Kreis Osnabrück ihr großes Interesse an der Initiative gezeigt. „Selbst der Bundesverband der Motorradfahrer unterstützt Silent Rider“, heißt es weiter. „Silent Rider“ setzt auf Kommunikation statt Konfrontation weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.