Zeitplan und Finanzrahmen wurden eingehalten – Verbesserte Verkehrsführung und Steigerung der Lebensqualität
Nettersheim-Tondorf – Die umfassenden Arbeiten, die seit September 2022 in mehreren Bauabschnitten durchgeführt wurden, konnten nun erfolgreich abgeschlossen werden, so dass die Kreisstraße 79 wieder uneingeschränkt für den Verkehr freigegeben werden kann. Der Ausbau und die Sanierung der Kreisstraße 79 erstreckte sich über etwa 700 Meter, beginnend 20 Meter hinter der Einmündung zur L 194 bis zum Ortsende Richtung Blankenheim-Rohr. Ausbau und Sanierung der K79 in Tondorf abgeschlossen weiterlesen →
Kreisverkehrswacht Euskirchen widmet sich ehrenamtlich zahlreichen Aufgaben – Übergabe von Fahrzeugen, Fahrradhelmen, Warnwesten und mehr im Kreishaus – Kreissparkasse Euskirchen, VR-Bank Nordeifel und Volksbank Euskirchen sind seit Jahren treue Unterstützer
Kreis Euskirchen – Seit über 70 Jahren sorgt die Kreisverkehrswacht Euskirchen für mehr Sicherheit auf den Straßen. Dabei setzen die ehrenamtlich engagierten Verkehrswacht-Mitglieder besonders auf grundlegende Schulungen in Kindergärten und Schulen, und zwar von Verkehrsfrüherziehung bis Vorbereitung auf den Mofa-Führerschein samt Bereitstellen von E-Mofas. Jetzt rief das Team der Kreisverkehrswacht um den Geschäftsführer Friedhelm Heß, den Vorsitzenden Peter Schick und der 2. Vorsitzenden Anke Weber unterstützt von Landrat Markus Ramers zum Pressetermin ins Kreishaus ein. Mit dabei waren Kinder, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen der Grundschule Dahlem, der Johann-Hugo-von-Orsbeck-Grundschule Vernich und der Kita „Blayer Straße“ Zülpich, denn es gab wieder jede Menge Fahr- und Dreiräder, Helme und mehr zu übergeben. Seit über 70 Jahren sorgen sie für mehr Sicherheit im Verkehr weiterlesen →
Dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist nun ein E-Laster für das Euskirchener Inklusionsunternehmen unterwegs
Euskirchen-Kuchenheim – Als Spezialist für Lager und Logistik stellt sich EuLog nicht nur den hohen Qualitätsstandards in einer stark umkämpften Branche, sondern übernimmt auch gesellschaftliche Verantwortung. So unterstützt das Euskirchener Inklusionsunternehmen etwa die berufliche Integration und Förderung von Menschen mit Behinderung. „Wir wollen das Speditionsgeschäft aber auch nachhaltiger gestalten“, so EuLog-Dispositionsleiter Thomas Quandt. Dass die Stapler in den eigenen Lager- und Umschlagshallen alle elektrisch fahren, sei eh selbstverständlich. Künftig ist einer der sechs 40-Tonner, die neben dem Wechselbrückenfahrzeug, weiteren Transportern und einem Kühlfahrzeug bundesweit unterwegs sind, auch umweltfreundlich mit elektrischem Antrieb im Einsatz. EuLog fährt jetzt auch elektrisch – Nachhaltigkeit im Speditionsgeschäft weiterlesen →
Bequem gemeinsam Kultur in Bonn erleben – Der Extra-Bus schafft die Voraussetzungen
Kreis Euskirchen – Ortsgruppen, deren Mitglieder gemeinsam mit dem gemieteten Bus zu abonnierten Bühnen-Angeboten nach Bonn fahren, sind ein Alleinstellungsmerkmal der Theatergemeinde Bonn als große gemeinnützige Besucherorganisation. Nun hat die Theatergemeinde Bonn auch im Kreis Euskirchen eine Ortsgruppe gegründet. Ziel der Gruppe „Kall-Mechernich-Euskirchen“ ist es, Kulturinteressierten bequeme und preiswerte Möglichkeiten zu bieten, Oper, Theater, Musik, Tanz, Komödie und Varieté zu erleben. Theatergruppe Kall-Mechernich-Euskirchen gegründet weiterlesen →
Die abschließbaren Unterbringungsmöglichkeiten können tageweise, aber beispielsweise auch direkt für ein ganzes Jahr gebucht werden
Zülpich – Die Stadt Zülpich macht weiter Tempo beim Thema „Nachhaltige Mobilität“. Ab sofort stehen in der Karolingerstraße in unmittelbarer Nähe zu Bahnhof und Busbahnhof neben knapp 40 bereits vorhandenen, überdachten Fahrradstellplätzen nun auch abschließbare Fahrradboxen zur Verfügung, in denen Fahrräder geschützt, sicher und kostengünstig abgestellt werden können. Es gibt insgesamt zwölf Fahrradboxen, die in zwei Ebenen angeordnet sind. Die oberen Boxen verfügen über eine hydraulisch verstärkte Schiene, die herausgezogen und heruntergekippt werden kann. Das Fahrrad wird auf diese Schiene gestellt und die Schiene hochgehoben. Durch eine entsprechende Vorrichtung ist das Fahrrad in der Schiene gut verankert. Neue Fahrradboxen am Zülpicher Bahnhof weiterlesen →
Kreisverkehrswacht, Kreispolizei sowie Vertreter von Volksbank und Kreissparkasse Euskirchen übergeben Elektro-Roller an die Hans-Verbeek-Schule, Förderschule mit Schwerpunkt Geistige Entwicklung – „Gesellschaftliche Teilhabe auch in Sachen Mobilität ermöglichen“
Euskirchen – Mobil zu sein, das ist gerade für junge Menschen im ländlichen Raum ein wichtiges Thema. Helfen kann dabei der Mofa-Führerschein. Damit der auch sicher gemacht werden kann, bieten die Verkehrswacht Euskirchen und die Kreispolizei Schulen ihre tatkräftige Unterstützung an. Über ein halbes Jahr oder bei Förderschulen bis zu einem gesamten Jahr kommen die Beamten in die Einrichtungen, erklären alles rund um Sicherheit und Verkehrsregeln, geben viele praktische Tipps und nehmen ganz nebenbei etwaige Berührungsängste mit den Polizistinnen und Polizisten. Um an der Hans-Verbeek-Schule, Förderschule für Geistige Entwicklung in Euskirchen, gezielt schulen zu können, hat die Verkehrswacht jetzt einen modernen E-Roller an die Schule übergeben. Der Jugend sicher Mobilität ermöglichen weiterlesen →
Gut vorbereitet durch das Projektteam der Städtischen Realschule Bad Münstereifel, der Motorradwelt-Eifel und des Rotary Clubs Euskirchen startet das Technik-, Handwerks- und Motivationsprojekt für die 14 bis 15-jährigen Schülerinnen und Schüler
Bad Münstereifel – Es ist Samstagmorgen 9 Uhr und viele Jugendlichen sind um diese Zeit noch im „Chill-Modus“. Nicht so die 18 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule Bad Münstereifel, die sich für das Flut-Mofa-Restaurierungsprojekt begeistern und die sich an diesem Samstag zum ersten Schrauber Treffen verabredet haben. Auch Konrektorin und Techniklehrerin der Schule, Dr. Stefanie Kump sowie ihr Kollege Benedikt Kurth, Rotarier und Projektinitiator Günter Nieuwenhuis sowie Werkstattinhaber Mehdi Ghaffari und sein Mitarbeiter Bernd Schmidt sind schon seit Stunden auf den Beinen und haben auch an den Tagen zuvor ganze Arbeit geleistet: Für jeden Teilnehmenden stehen jeweils namentlich beschriftete Kunststoffbehälter für Ersatzteile, Kleinteile sowie für jeden ein eigener Werkzeugkoffer sowie Putzmittel zur Verfügung. Alles wird in einem gespendeten Container mit Regalen gelagert. Junge Leute restaurieren „Flut-Mofas“ weiterlesen →
Mechernich – Umweltfreundliche Mobilität im ländlichen Bereich ist das Ziel des Pilotprojektes „Dorfrad“. Mit dem Dorfrad werden Mobilitätsketten und -angebote auch für kleinere Ortschaften abseits der ÖPNV-Hauptachsen gestärkt. Nun ist das „Dorfrad“ in Mechernich in den Ortschaften Firmenich und Obergartzem angekommen: Die neuen virtuellen Stationen sind vor Ort beschildert und in der nextbike-App mit Ortsmarkern gekennzeichnet. „Dorfrad“ macht Station in Firmenich und Obergartzem weiterlesen →
Optimale Lage dank direkter ÖPNV-Anbindung durch Bus und Bahn – Auch andere Kommunen im Kreis beteiligt
Kall – Neben Blankenheim, Hellenthal, Euskirchen und Weilerswist ist Kall jetzt die fünfte Kreiskommune, die ein Carsharing-Angebot installiert. Ein erstes Angebot gab es 2021 – das war der eingeschränkten Mobilität nach der Flut geschuldet. Damals hatte der Kreis Euskirchen temporär entsprechende Stationen in allen elf Kommunen eingerichtet, 80 Prozent der Kosten übernahm das Land NRW. Anschließende Nutzeranalysen hatten ergeben, dass das Angebot in Kall gut gebucht wurde, so dass das Projekt mit Zustimmung der Politik neu aufgelegt wurde. „In der Flut hatten viele ihr Auto verloren“, so Markus Auel, der Allgemeine Vertreter von Bürgermeister Hermann-Josef Esser, „nun sind auch wir gespannt, ob die Auslastung der Fahrzeuge ähnlich hoch bleibt.“ Der Vertrag mit dem Carsharing-Anbieter Cambio läuft zunächst über zwei Jahre, das Land fördert das Modell. Neue Carsharing-Station mit zwei Pkw am Kaller Busbahnhof weiterlesen →
Mit der städtischen Realschule Bad Münstereifel, dem Team der Motorradwelt-Eifel und den Rotary Clubs Euskirchen unterstützen drei starke Partner das Technik-, Handwerks- und Motivationsprojekt für 14-15-Jährige
Bad Münstereifel – Das Interesse der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 der Städtischen Realschule Bad Münstereifel am Schul-Projekt „Flut-Mofas“ ist hoch. Das liegt sicher auch an der technischen Expertise des Lehrerteams der Realschule, die das Projekt betreuen. Konrektorin Dr. Stefanie Kump und Fachlehrer Benedikt Kurth, der die Mofa-AG der Schule leitet, freuten sich über die zahlreich erschienenen Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern, die zum Informationsabend in die Schulaula gekommen waren. Die von der Flut zerstörten Mofas können für 99 Euro von den jungen Leuten erworben werden. Jeder restauriert sein Mofa unter fachlicher Anleitung selbst. Diese Kosten, wie Ersatzteile, Reinigungs-, Schmierstoffe bis zu TÜV-Gebühren sowie die fachliche Anleitung, werden mit Spendengeldern finanziert. An der Realschule werden „Flut-Mofas“ restauriert weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.