Nach dem Errichten weiterer Windenergieanlagen wird in der Gemeinde Strom aus Windenergie für 200.000 Menschen erzeugt
Rund 180 Millionen Kilowattstunden Strom kommen pro Jahr aus Dahlem. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Der Kreis Euskirchen hat für den geplanten Windpark Dahlem V den vorzeitigen Baubeginn erteilt. Dies teilt der Dahlemer Bürgermeister Jan Lembach in einer Pressemitteilung mit. Damit sei der Weg frei, um mit den vorbereitenden Maßnahmen für diesen Windpark zu beginnen. In einem ersten Schritt solle im Bereich der Bauflächen und entlang der Zufahrten, dort wo es nötig sei, der Baumbestand entfernt und die Fundamentgruben für die drei neuen Anlagen ausgehoben werden. Gegen Ende des Jahres würden dann die Fundamente hergestellt. Gemeinde Dahlem auf dem Weg zum regenerativen Energiehotspot weiterlesen →
Stadt Schleiden und Projektierungsgesellschaft „KEVER“ sorgen mit dem Projekt für weniger klimaschädlichen Kohlendoxidausstoß sowie mehr Gelder für Dorfverschönerung, Vereine und Kultur
Eckhard Klinkhammer (v.l.), Projektleiter bei der „KEVER“, Marcel Wolter, Erster Beigeordneter Stadt Schleiden, und Udo Meister, Bürgermeister Stadt Schleiden, sind gemeinsam mit dem Bürgerwindpark Patersweiher das Thema Energiewende so angegangen, dass die Bürger Schleidens profitieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – „Die KEVER Projekt-Betriebs-Beteiligungsgesellschaft mbH beginnt in diesen Tagen mit der Errichtung von sechs Windkraftanlagen auf der Hochfläche nahe Patersweiher, die noch im Herbst diesen Jahres Strom erzeugen sollen“, teilt Udo Meister, Bürgermeister der Stadt Schleiden, mit. Vorausgegangen war der einstimmige Beschluss des Stadtrates vom 1. Juli 2010 auf Antrag der damaligen Bunten Koalition. Daraufhin wurde die Verwaltung beauftragt, durch die Änderung des Flächennutzungsplans eine „Windkraftkonzentrationszone“ in diesem Gebiet (sogenannte Vorrangfläche für Windkraft) auszuweisen und die Realisierung eines homogenen, ansehnlichen und effizienten Windpark zu gewährleisten, der vorrangig unter Beteiligung der Menschen aus der Region und in Form eines Bürgerwindparks mit Sitz in Schleiden realisiert wird. Baubeginn beim Bürgerwindpark Schleiden weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.