Maßnahmen sollen weitgehend noch in 2022 umgesetzt werden – Förderhilfen vom Land und der Gemeinde
Dahlem – „Der Blick auf bauliche Mängel und auf die weiteren bestehenden Unzulänglichkeiten ließen für die Verantwortlichen des Bürgerhausvereins Schmidtheim nur den Schluss zu, dass umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am und im Bürgerhaus Abhilfe schaffen können“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Schmidtheimer Rathaus. Es müsse nach deren Ansicht und nach Auffassung der Gemeinde alles daran gesetzt werden, das Bürgerhaus als Versammlungsstätte für die vielfältigen Nutzungen durch die örtlichen Vereine und der Ortsbewohner weiter als attraktive und funktionstüchtige Dorfgemeinschaftseinrichtung für Jung und Alt zu erhalten. Bürgerhaus Schmidtheim wird umfassend saniert weiterlesen →
Neueste Anschaffung ist ein Mini-LKW mit Elektroantrieb für den Bauhof
Dahlem – In den aktuellen Diskussionen zu Klimawandel und Energiekrise nimmt die Elektromobilität eine wichtige Funktion ein. Die Gemeindeverwaltung Dahlem hat bereits seit einigen Jahren den Einstieg in die Elektromobilität begonnen. Gemeindeverwaltung Dahlem setzt auf E-Mobilität weiterlesen →
Nach dem Errichten weiterer Windenergieanlagen wird in der Gemeinde Strom aus Windenergie für 200.000 Menschen erzeugt
Dahlem – Der Kreis Euskirchen hat für den geplanten Windpark Dahlem V den vorzeitigen Baubeginn erteilt. Dies teilt der Dahlemer Bürgermeister Jan Lembach in einer Pressemitteilung mit. Damit sei der Weg frei, um mit den vorbereitenden Maßnahmen für diesen Windpark zu beginnen. In einem ersten Schritt solle im Bereich der Bauflächen und entlang der Zufahrten, dort wo es nötig sei, der Baumbestand entfernt und die Fundamentgruben für die drei neuen Anlagen ausgehoben werden. Gegen Ende des Jahres würden dann die Fundamente hergestellt. Gemeinde Dahlem auf dem Weg zum regenerativen Energiehotspot weiterlesen →
Insgesamt rund 550.000 Euro investiert, davon 90 Prozent Förderung aus Investitionsprogramm
Dahlem – Entgegen früherer Prognosen wird laut Auskunft der Gemeinde Dahlem die Einwohnerzahl auch in der einwohnerkleinsten Gemeinde in NRW zukünftig steigen. Zahlreiche junge Familien seien bereits nach Dahlem gezogen oder hätten Neubaugrundstücke oder Häuser gekauft und wollten dort ihren Wunsch vom eigenen Zuhause verwirklichen. Damit steige auch der Bedarf an Betreuungs- und Bildungsangeboten in den Kindergärten und in der Grundschule in der Gemeinde Dahlem. Durch laufende Erweiterungsmaßnahmen durch die Gemeindeverwaltung könne dieser gesteigerten Nachfrage in der Gemeinde auch in Zukunft entsprochen werden. Kindergarten Dahlem erweitert weiterlesen →
Im Gemeindegebiet Dahlem wurden jetzt 45 SOS-Rettungspunkte ausgeschildert
Dahlem – Um auch im weitläufigen Waldgebiet der Gemeinde Dahlem in Notsituationen schnell und zielgerichtet Hilfe bekommen zu können, hat die Gemeinde Dahlem jetzt 45 SOS-Rettungspunkte ausgeschildert. Tatkräftig unterstützt wurde die neue SOS-Wege-Kennung durch die Einsatzleitstelle des Kreises Euskirchen, das Deutsche Rote Kreuz und denm Wehrleiter der Gemeindefeuerwehr. Die 45 Standorten wurden mit der in Europa geltenden Notruf-Nummer 112 und Kennnummern ausgeschildert, denen GPS-Daten zugeordnet sind. Sichere Ortung in Notsituationen weiterlesen →
Es hat lange gedauert, aber jetzt ist di9e Maßnahme beendet: Die Schmidtheimer Hauptstraße ist wieder durchgehend befahrbar
Dahlem-Schmidtheim – Ursprünglich als so genannte Fremdwassersanierung begonnen, wurden die Arbeiten auf rund 500 Meter zwischen der Urftbrücke im Norden und der Neustraße im Süden zu einer Komplettsanierung der Ortsdurchfahrt und der Einfahrten in die Nebenstraßen. Bei der Fremdwassersanierungsmaßnahme wurden zusätzliche Leitungen zur Trennung des Abwassers eingebaut und zahlreiche Grundstücksanschlüsse erneuert. Durch die bisherigen Fremdwassersanierungsmaßnahmen konnte das Abwasseraufkommen in Schmidtheim bereits um rund 50 Prozent dauerhaft reduziert werden. Sanierung Ortsdurchfahrt Schmidtheim abgeschlossen weiterlesen →
Delegierte würdigten die noch junge Partnerschaft als wichtiges Element des europäischen Gedankens
Dahlem – Die Gemeindepartnerschaft zwischen der Eifeler Gemeinde Dahlem und der französischen Gemeinde Sarzeau in der Bretagne wurde offiziell vor zehn Jahren mit einem Partnerschaftsvertrag geschlossen. Seitdem lebt diese Partnerschaft durch zahlreiche Begegnungen auf beiden Seiten. Anlässlich des Jubiläums fuhren jetzt rund 90 Menschen aus Dahlem und benachbarten Orten für einige erlebnisreiche Tage nach Sarzeau an die bretonische Küste. Zehn Jahre Partnerschaft Dahlem-Sarzeau: Festbesuch in der Bretagne weiterlesen →
Die kleinste Kommune in NRW leistet hinsichtlich Ausbau regenerativer Erzeugungsanlagen und CO2-Einsparung mehr als Beachtenswertes
Dahlem – Als erste Gemeinde im Versorgungsgebiet der ene-Unternehmensgruppe hat jetzt Dahlem ein Grünstromzertifikat aus den Händen des regionalen Energiedienstleisters erhalten. Durch den vorbildlichen Ausbau von regenerativen Erzeugungsanlagen vor Ort helfen die Dahlemer kräftig dabei mit, dass Stromkunden im Umland mit umweltgerechter Energie aus der Region versorgt werden können. Damit gelingt es der „ene“, Strom aus der Eifel für die Eifel zur Verfügung zu stellen. Gemeinde Dahlem erhielt Grünstromzertifikat weiterlesen →
Dahlemer dürfen Prämie von 6570 Euro in Empfang nehmen
Dahlem – Die Unfallkasse NRW zeichnete jetzt in Essen 46 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ aus. Der Preis, der unter der Schirmherrschaft von Schulministerin Sylvia Löhrmann steht, wird zum achten Mal verliehen. Insgesamt werden in diesem Jahr Preisgelder von mehr als 500.000 Euro vergeben. „Der Preis wird jährlich ausgeschrieben und ist der höchstdotierte Schulpreis in Deutschland“, so die Gemeinde Dahlem in einer Pressemitteilung. Grundschule Dahlem als „Gute gesunde Schule“ ausgezeichnet weiterlesen →
Gemeinde trägt überwiegenden Teil der Kosten selbst – Bürger helfen unter anderem beim Einkaufen, bei Arztbesuchen und beim Erlernen der deutschen Sprache
Dahlem – In der Gemeinde Dahlem leben derzeit 34 Flüchtlinge mit zehn unterschiedlichen Nationalitäten. Darunter sind 14 Einzelpersonen, drei Paare sowie drei Familien mit zusammen neun Kindern. Für die Menschen hat die Gemeinde bisher zehn Wohnungen in Schmidtheim und Kronenburg angemietet, jetzt konnte auch in Dahlem eine größere Wohnung gefunden werden. Im Jahr 2014 kamen 15 neue Flüchtlinge in die Gemeinde, für dieses Jahr werden 20 bis 25 Menschen erwartet. 30 Dahlemer kümmern sich um Flüchtlinge weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.