Schleiden-Oberhausen – Bürgermeister Ingo Pfennings hat nun auch ein weiteres Amt des ehemaligen Bürgermeisters Udo Meister übernommen. Er wurde jetzt bei der Jahreshauptversammlung zum 1. Vorsitzenden des THW-Fördervereins gewählt. Vor den Wahlen gab Meister einen Rückblick über das Jahr 2018. Er erinnerte an den Tag der offenen Tür anlässlich des 30-jährigen Bestehens der THW- Helfervereinigung Schleiden sowie an die THW-Jugendgruppe, die seit 25 Jahren existiert. Zu den großen Beschaffungen des vergangenen Jahres gehörte unter anderem die Schaufel für den Gabelstapler, die dazu dient, die Sandsackfüllmaschine zu befüllen. Ingo Pfennings neuer Vorsitzender der THW-Helfervereinigung Schleiden weiterlesen
Schlagwort-Archive: Udo Meister
Medienscouts: Junge Experten für Nutzung und Gefahren von Handy, Internet und Computerspielen
Kreissparkasse Euskirchen sponserte die Ausbildung mit 5500 Euro – Rita Witt: „Alles, von dem ihr nicht wollt, dass die Oma das über euch liest, solltet ihr auch nicht preisgeben“ – Bürgermeister Meister: „Jeder muss seinen Weg im Umgang mit dem Internet finden“
Bad Münstereifel – Nutzen und potentielle Gefahren von Handy, Internet und Computerspielen einschätzen und beschreiben können jetzt die „Medienscouts“ dreier städtischer Schulen aus dem Kreis Euskirchen: Das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium aus Schleiden sowie die Realschule und das St.-Michael-Gymnasium aus Bad Münstereifel haben von der Bonner Medienexpertin Melanie Kabus engagierte Jugendliche ausbilden lassen, die nun ihr Wissen über Medienkompetenz und Nutzung digitaler Medien an andere Schüler weitergeben können. Ziel ist es, verantwortungsvoll mit der digitalen Welt umgehen zu können, angefangen von sicheren Passwörtern über Urheberrecht bis Cyber-Mobbing und Erkennen von Suchtpotentialen. Medienscouts: Junge Experten für Nutzung und Gefahren von Handy, Internet und Computerspielen weiterlesen
„Fluchtpunkt Eifel: Geflüchtete zwischen Ankunft und Ankommen“
„Sozialgenial“-Projektkurs der Oberstufe am Städtischen Johannes Sturmius-Gymnasium Schleiden lädt aus Anlass des alljährlichen Sommerfests zu einer sehenswerten Ausstellung rund um das Thema „Flucht“ ein – Hier geht es direkt zum Video
Schleiden – Ein Jahr lang hat sich die Q1 am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden (JSG) mit dem Theyma „Flucht“ beschäftigt. Unter dem Titel „Fluchtpunkt Eifel: Geflüchtete zwischen Ankunft und Ankommen“ haben die jungen Leute sich auf vielschichtige Weise mit dem schwierigen Thema auseinandergesetzt und dabei nicht nur die menschliche, sondern auch die rechtliche und organisatorische Seite der Flüchtlingsarbeit beleuchtet. Aus Anlass des Schulfestes am JSG möchte der Projektkurs nun die Ergebnisse seiner Arbeit in einer eigens konzipierten Ausstellung der Öffentlichkeit präsentieren. Die Ausstellung ist am Freitag, 6. Juli, ab 13:30 Uhr im Foyer vor der Aula zu sehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. „Fluchtpunkt Eifel: Geflüchtete zwischen Ankunft und Ankommen“ weiterlesen
„Heimspiel“ für Maf Räderscheidt
Schleidener Künstlerin stellt im Rathaus Schleiden aus
Schleiden – Ein „Heimspiel“ ist für die Schleidener Künstlerin Maf Räderscheidt eine Ausstellung ihrer Bilder, die am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Straße 2, von Bürgermeister Udo Meister im Beisein der Künstlerin eröffnet werden soll. Dabei sind die Werke so ausgewählt, dass sie einen Überblick über ihr Schaffen in den vergangenen Jahren geben. „Heimspiel“ für Maf Räderscheidt weiterlesen
„Heimspiel“ für Maf Räderscheidt
Schleidener Künstlerin stellt im Rathaus Schleiden aus
Schleiden – Ein „Heimspiel“ ist für die Schleidener Künstlerin Maf Räderscheidt eine Ausstellung ihrer Bilder, die am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Straße 2, von Bürgermeister Udo Meister im Beisein der Künstlerin eröffnet werden soll. Dabei sind die Werke so ausgewählt, dass sie einen Überblick über ihr Schaffen in den vergangenen Jahren geben. „Heimspiel“ für Maf Räderscheidt weiterlesen
Grundsteinlegung für neue Jugendherberge Gemünd Vogelsang
Im Herbst 2019 soll das Gebäude bezugsfertig sein – Zeitgemäße Holzfassade
Schleiden-Vogelsang – Im Herzen des Nationalparks Eifel legte der DJH Landesverband Rheinland jetzt den Grundstein für die neue Jugendherberge Gemünd Vogelsang. Für rund 12,5 Millionen Euro entsteht eine moderne Jugendherberge mit 196 Betten in 56 Zimmern. Durch die die Nähe zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang und zum Nationalparkzentrum eignet sich das neue Haus vor allem für Bildungsangebote. Für Schulklassen werden neben historisch-politischen Programmen auch Angebote zur Naturerkundung und Teamtrainings sowie Programme zur Gewaltprävention angeboten. Grundsteinlegung für neue Jugendherberge Gemünd Vogelsang weiterlesen
Grundsteinlegung für neue Jugendherberge Gemünd Vogelsang
Im Herbst 2019 soll das Gebäude bezugsfertig sein – Zeitgemäße Holzfassade
Schleiden-Vogelsang – Im Herzen des Nationalparks Eifel legte der DJH Landesverband Rheinland jetzt den Grundstein für die neue Jugendherberge Gemünd Vogelsang. Für rund 12,5 Millionen Euro entsteht eine moderne Jugendherberge mit 196 Betten in 56 Zimmern. Durch die die Nähe zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang und zum Nationalparkzentrum eignet sich das neue Haus vor allem für Bildungsangebote. Für Schulklassen werden neben historisch-politischen Programmen auch Angebote zur Naturerkundung und Teamtrainings sowie Programme zur Gewaltprävention angeboten. Grundsteinlegung für neue Jugendherberge Gemünd Vogelsang weiterlesen
„Saal Hilgers“ in Dreiborn startet in eine neue Ära
Kreissparkasse Euskirchen unterstützt Dorfgemeinschaft mit 12.500 Euro – Bürgermeister Meister: „Das Projekt passt perfekt in unser Leitbild Stadtentwicklung“
Schleiden-Dreiborn – Mag sein, dass für den ein oder anderen alte Schlösser oder Burgen bedeutende Orte der Geschichte sind. Für die Bewohner des Höhenorts Dreiborn im Stadtgebiet von Schleiden ist es ihr Dorfsaal, der zumindest von den vergangenen 90 Jahren deutscher Geschichte viel zu erzählen weiß. Denn es gibt wohl kaum einen Dreiborner, der nicht schon einmal im Saal Hilgers ein für ihn wichtiges Ereignis gefeiert oder dort sogar auf der Bühne gestanden hat. Ob Geburt, Kommunion, Hochzeit, Theater, Karneval oder Vereinssitzung, der Dorfsaal ist von jeher Zentrum des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens aller Dreiborner. Doch 90 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Eine zeitgemäße Bewirtschaftung in dem bejahrten Gebäude ist kaum noch möglich. Vor allem die Toilettenanlagen bedürfen dringender Sanierung. Darüber hinaus soll das Gebäude barrierefrei werden. „Saal Hilgers“ in Dreiborn startet in eine neue Ära weiterlesen
40 Jahre Städtepartnerschaft: Schleiden feiert für ein friedliches Europa
Nicht nur politische Verbindungen und familiäre Freundschaften sind aus der Partnerschaft des bretonischen Pont-l‘Abbe mit der Nationalparkstadt entstanden, sondern sogar Ehen – Update: Video dazu am Ende des Beitrages
Schleiden/Pont-l‘Abbe – Seit 40 Jahren währt die Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Schleiden und dem französischen Pont-l’Abbé, einer gut 8000 Einwohner großen Stadt in der Bretagne. Beim Besuch einer rund 40-köpfigen französischen Delegation über das verlängerte Wochenende um Christi Himmelfahrt in der Nationalparkstadt Schleiden wurde nicht nur „viel gegessen und ausreichend getrunken“, wie Udo Meister, Bürgermeister Stadt Schleiden, augenzwinkernd anmerkte, sondern vor allem eine deutsch-französische Freundschaft gepflegt, deren Wert durch die aktuelle politischen Lage noch bedeutsamer wurde. 40 Jahre Städtepartnerschaft: Schleiden feiert für ein friedliches Europa weiterlesen
Schleidener Innenstadt bekommt eine neue Mitte
Ab Mitte April geht’s rund – Stadt will mit PR-Aktionen die Bauzeit positiv begleiten – Bürgermeister Meister appelliert an die Bürger, den Geschäften Am Markt auch während der Umbauphase treu zu bleiben
Schleiden – Ab Mitte April werden die Bagger in Schleidens Innenstadt brummen. Ein neuer und freizügiger Platz entsteht in Schleidens neuer Mitte. Die Maßnahme wird, wie mit den Anliegern und Geschäftsleuten abgesprochen, in drei Abschnitten umgesetzt: zunächst der zentrale Marktbereich, dann der Bereich vom Markt Richtung Franziskushaus und abschließend die Fläche vom zentralen Markt bis zum Kriegerdenkmal. Schleidener Innenstadt bekommt eine neue Mitte weiterlesen