Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer sprach im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) fast 100 Lehrlinge los und machte sie so offiziell zu Gesellen und Gesellinnen – KSK- Bereichsdirektor Holger Glück: „Das Handwerk ist auf Fachkräfte wie Sie angewiesen“ – Hier Klicken für weitere Bilder auf dem Blog der KSK

Kreis Euskirchen – „Einst wurden Lehrlinge nach dem Ende ihrer Ausbildung mit einer Ohrfeige oder einem Bad in einer Wanne voll kaltem Wasser in die Wanderschaft entlassen“, berichtete Holger Glück, Bereichsdirektor der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und designiertes Vorstandsmitglied, am vergangenen Donnerstagabend im S-Forum der KSK. Angesprochen hatte er dabei die fast 100 Lehrlinge, die bei der traditionell bei der KSK stattfindenden Lehrlingslossprechung feierlich zu Gesellen und Gesellinnen erklärt wurden.
Der oft zitierte Sprung ins kalte Wasser nach der Lehre sei aber mittlerweile zu einem Sprungbrett geworden, gerade in der Baubranche, wie der Firmenkunden-Experte Glück berichtete: „Die Auftragsbücher des Handwerks sind gut gefüllt, das Handwerk ist auf Fachkräfte wie Sie angewiesen, damit es auch in Zukunft qualitativ gute und umfassende Leistungen erbringen kann.“

Spätestens jetzt seien die ehemaligen Lehrlinge vollwertige Mitarbeiter in ihren jeweiligen Betrieben, so Glück: „Damit haben Sie ein wichtiges Fundament für Ihre weitere berufliche Entwicklung gelegt.“ Das unterstrich auch Helmut Krings, Vizepräsident der Handwerkskammer Aachen: „Das Meister-Bafög ist gerade wieder gestiegen. Ob Sie sich für die Meisterschule, Weiterbildungen oder eine Umschulung entscheiden, sprechen Sie uns an, die Handwerkskammer steht Ihnen zur Seite.“

Uwe Günther, Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Rureifel und Moderator des Abends, bat sodann Gerd Pelzer, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Rureifel, auf die Bühne. Der gab den „Noch-Lehrlingen“ gute Ratschläge auf den Weg, erinnerte daran, dass auch Rückschläge zum Leben dazugehörten, es aber in der Hand eines jeden Einzelnen läge, wie man Widrigkeiten des Lebens beurteilt und wie man mit ihnen umgehe. Auch sollten sie daran denken, dass sie eine große Leistung vollbracht hatten, aber sicher dabei auch Unterstützung von Eltern, Ausbildern und Freunden erfahren haben.

Pelzer: „Bewahren Sie sich immer zwei, drei richtige Freunde. Die sind mehr wert als zwei- oder dreihundert Facebookfreunde.“ Dann sprach der Kreishandwerksmeister die erlösenden Worte: „Ich spreche Sie hiermit los von den Pflichten des Lehrlings und erhebe Sie in den Gesellenstand!“
Darauf bat Uwe Günther Holger Glück auf die Bühne, der zusammen mit Gerd Pelzer erst einmal die Prüfungsbesten ehrte und mit einem Geschenk bedachte: Dies waren der Anlagenmechaniker Marcus Bohsem, die KFZ-Mechatroniker Jürgen Bayer, Christoph Heinen, Stephan Schreckenberg und Lukas Zimmer, der Metallbauer Pascal Benoit Cousin, Tischler Stefan Schlenger und Stuckateur Fabian Imbrenda, der mit „Sehr gut“ abschloss.
Die weiteren Gesellen und Gesellinnen wurden dann nach Innungen zusammen mit ihren Ausbildern auf die Bühne gebeten, um ihre Urkunden und Glückwünsche entgegenzunehmen. Untermalt und umrahmt wurde dies von der Band „Snowbird“, die mit leichten Melodien professionell dargebracht für die passende Atmosphäre sorgte. Ihren Gesellenbrief erhielten:
Bäcker-Innung Euskirchen
Pascal Bluhm
Katharina Winter
Sabrina Brandau
Jennifer-Larissa Hammes
Kayley Muß
Friseur-Innung Euskirchen
Alisa Pechfelder
Sandra Schreiber
Bau-Innung Euskirchen
Niklas Gottschalk
Thomas Martens
Innung Stuck und Fliesen Euskirchen
Lucas Massow
Zimmerer-Innung Euskirchen
Niklas Wirtz
Maler- und Lackier-Innung Euskirchen
Christoph Dunic
Max Liebertz
Marcel Mießeler
Tischlerinnung Euskirchen
Kevin Schambony
Elektroinnung Euskirchen
Jan Peter Formesyn
Paul Hupperich
Tim Kiefel
Marvin Kreuz
Nico Lehner
Carolin Lövy
Michél Mahlberg
Stefan Mendel
David Michatz
André Sommer
Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Euskirchen
Pascal Bodenheim
Lukas Breinig
Thorsten Burg
Nils Manfred Günter Heinen
Marc Hoenselaars
Niklas Honert
Frank Klinkhammer
Lukas Kremer
Kevin Kurth
Evgenij Schirov
Alexander Selzer
Philipp Weber
Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Euskirchen
Niklas Bartz
Tobias Blumenstock
André Böhler
Joussef Chahrour
Fabian Dederichs
Jan El Sakakini
Sascha Esser
Thomas Alexander Fink
Daniel Geschwind
Dennis Hey
Caleb Jetter
Alexander Köster
Alexander Kuhl
Patrick Lingscheidt
Roman Nett
Jens Nettekoven
Pascal Novotny
Marios Ntinakis
Björn Pietsch
Peter Reinartz
Mehmet Sahbaz
Tim Salewski
Dennis Unglauben
Kevin Watzling
Dennis Winand
Sebastian Hellmich
Bastian Jansen
Alexander Lang
Marcel Schlupkothen
Dominik Serwas
Burak Yazici
Tobias Janßen
Calvin Klein
Metallinnung Euskirchen
Samuel Abels
Robin Berners
Georg Breuer
Philipp Franzen
Timo Glinecke
Philipp Grundmanns
Daniel Lingscheidt
Dennis Manheller
Daniel Metzen
Daniel Nielen
Christopher Mateus Pereira
Florian Poschen
Gennadij Rosin
David Rul
Coskun Sejdini
Wassili Turbilov
Jerome-Pascal Weiermann
Simon Trump
Nikos Moutsoulas
Jannik Zervos
Peter Zimmermann
Eifeler Presse Agentur/epa