Traditionsveranstaltung bei der Kreissparkasse Euskirchen würdigte den handwerklichen Nachwuchs – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Studium ist nicht unbedingt die bessere Alternative“
Euskirchen – Es gibt ihn noch, den Nachwuchs bei den Handwerkern, auch wenn er nicht mehr ganz so zahlreich ist wie in den vergangenen Jahren. Am Mittwochabend konnten aber immerhin gleich 63 junge Menschen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in den Gesellenstand erhoben werden. „Die KSK gibt immer ihr Bestes, um dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben“, freute sich Vanessa Becker, Geschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg, die den Abend moderierte. 63 junge Leute in den Gesellenstand erhoben weiterlesen →
Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer sprach im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) fast 100 Lehrlinge los und machte sie so offiziell zu Gesellen und Gesellinnen – KSK- Bereichsdirektor Holger Glück: „Das Handwerk ist auf Fachkräfte wie Sie angewiesen“ – Hier Klicken für weitere Bilder auf dem Blog der KSK
Kreis Euskirchen – „Einst wurden Lehrlinge nach dem Ende ihrer Ausbildung mit einer Ohrfeige oder einem Bad in einer Wanne voll kaltem Wasser in die Wanderschaft entlassen“, berichtete Holger Glück, Bereichsdirektor der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und designiertes Vorstandsmitglied, am vergangenen Donnerstagabend im S-Forum der KSK. Angesprochen hatte er dabei die fast 100 Lehrlinge, die bei der traditionell bei der KSK stattfindenden Lehrlingslossprechung feierlich zu Gesellen und Gesellinnen erklärt wurden. Statt Sprung ins kalte Wasser Sprungbrett ins Berufsleben weiterlesen →
Bei der feierlichen Lossprechung von 81 Lehrlingen bilanzierte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, auf humorvolle Weise „Soll und Haben“ nach der Lehre – Landrat Günter Rosenke betonte den guten Zugang zum Arbeitsmarkt für junge Fachkräfte
Euskirchen – „Ich spreche Sie hiermit los von den Pflichten des Lehrlings und erhebe Sie in den Gesellenstand“, mit diesen Worten machte Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer am Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) einen neuen Lebensabschnitt für 81 junge Kreisbürger offiziell. Neben den frisch ernannten Gesellen füllten zahlreiche Verwandte und Freunde sowie Ausbilder den Veranstaltungssaal der KSK. Deren Hausherr Udo Becker, Vorstandsvorsitzender des ältesten Kreditinstituts im Kreis Euskirchen, ließ die Lehrzeit der ehemaligen Lehrlinge in einer humorigen Ansprache Revue passieren – und zwar in Form einer Bilanz mit vielen doppeldeutigen Anspielungen durch Fachbegriffe aus dem Kreditwesen. „Investition“ von drei Jahren Lehrzeit hat sich rentiert weiterlesen →
KSK-Vorstand Hartmut Cremer sah Lossprechung als Wegmarke zu weiteren Qualifikationen – Landrat Rosenke bekräftigte, dass Handwerker nach wie vor händeringend gesucht würden
Euskirchen – Normalerweise ist man heute schnell dabei, von einer Tradition zu sprechen, selbst wenn eine Veranstaltung bislang nur zwei oder drei Mal stattgefunden hat. Bei der Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen darf man dieses Wort aber mit Fug und Recht benutzen. Denn bereits zum 63. Mal fand das Ereignis in Räumlichkeiten des regionalen Kreditinstituts statt. Der Ablauf folgt dabei stets einem festen Reglement, für die Lehrlinge aber ist dieser Tag immer einmalig. 95 vollwertige Fachkräfte ins Berufsleben entlassen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.